Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
In Krailling brannte es 2016 häufiger als im Jahr zuvor. Gleichzeitig hat die Feuerwehr weniger Nachwuchs als gewünscht. Bewerber sollen bald nach nur vier Tagen Ausbildung an Einsätzen teilnehmen.
Würmtal - Die Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg verlangt ab dem 1. Februar Negativzinsen von Kommunen und Landkreisen. Das könnte die Gemeinden im Würmtal viel Geld kosten.
Krailling - Wenn sich Autos und Busse dort begegnen, wird es in der Kraillinger S-Bahn-Unterführung eng. Einen Unfall mit Fahrerflucht in dem Nadelöhr verhandelte jetzt das Starnberger Amstgericht.
Krailling - Das Kraillinger Tanklager hat einen neuen Besitzer, doch das Insolvenzverfahren der Vorbesitzer ist noch nicht abgeschlossen. In Tschechien läuft jetzt eine Klage. Die Gemeinde Krailling …
Würmtal - Nachdem der Kraillinger Gemeinderat weiteres Geld für die Schaffung einer regionalen Marke Würmtal verweigerte, verkünden jetzt die übrigen Gemeinden das Ende des Markenbildungsprozesses.
Krailling - Im Sommer noch sprach der 19-jährige Behnam Sadegi gegenüber unserer Zeitung von seinen Zukunftsplänen. Jetzt erhielt der junge Afghane einen Ablehnungsbescheid. Er soll nicht in seiner …
Krailling - Mit den aktuellen Möglichkeiten sei man „allenfalls noch Feuerwehr“, sagt Harry Mayr, Schulsozialarbeiter an der Kraillinger Grundschule. Seine Stelle soll nun aufgewertet werden.
Würmtal - Ein Leben ohne Euro ist heute schwer vorstellbar. Vor 15 Jahren ersetzte er die Deutsche Mark. Einzelhändler aus dem Würmtal erinnern sich an die Umstellung nach dem 1. Januar 2002.