Mit der Volkshochschule auf Monaco Franzes Spuren

Planegg - Das neues Programm der Volkshochschule im Würmtal ist noch bunter und vielfältiger geworden.
Die Volkshochschule (Vhs) im Würmtal hat in den letzten Monaten einen Generationenwechsel durchlebt. Die neue Geschäftsführerin Veronika Wagner sowie ihre Stellvertreterin Susanne Reicheneder bringen nicht nur frischen Wind in das Kursangebot, sondern auch in die Gestaltung der Programmhefte.
Bereits auf der Titelseite der Exemplare für das Wintersemester 2014/15 wird der Wandel deutlich. Die farbenfrohen Kreise, die für die Vielfalt des Angebots stehen, stellen künftig das neue Logo der Vhs dar. „Darauf sind wir sehr stolz“, so Wagner. Und tatsächlich ist das neue Programm äußerst abwechslungsreich. Ganze 623 Kurse stehen zur Auswahl. Vor allem in den Rubriken „Mensch und Umwelt“, „Kunst und Kultur“ sowie im EDV-Bereich wurde das Angebot erweitert.
Einer der Höhepunkte ist die vierteilige Vortragsreihe zum Ersten Weltkrieg. Dabei steht jeweils ein Aspekt im Vordergrund. So gehen die Referenten nicht nur auf die politischen Verhältnisse ein, sondern befassen sich unter anderem mit Künstlern, die sich damals auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Krieg auseinandergesetzt haben. Die Vorträge finden jeweils donnerstags, 6./13./20. und 27. November, statt und dauern von 19 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro.
Ebenfalls neu im Programm ist eine Führung durch Schwabing. Die Teilnehmer besuchen Orte, an denen Filme und Serien wie „Monaco Franze“ und „Zur Sache, Schätzchen“ gedreht wurden. Die Führung beginnt am Samstag, 22. November, um 12 Uhr und kostet zehn Euro. Treffpunkt ist an der Münchner Freiheit.
Wer Ideen für Kurse hat, kann diese künftig auf der neugestalteten Homepage äußern. Neben aktuellen Meldungen, Informationen über den Vorstand sowie dem Programminhalt gibt es neuerdings die Rubrik „Wunschzettel“. Und sogar eine eigene App hat die Vhs mittlerweile. Wagner: „Unsere Homepage wird sich auf jeden Fall noch weiterentwickeln.“