So oft nutzen Deutsche ihr Handy auf dem Klo

Berlin - Die Deutschen simsen auch von der Toilette aus, was das Zeug hält. Eine Umfrage verrät amüsante Details zur Handy-Nutzung auf dem stillen Örtchen.
Das Handy ist mittlerweile in fast allen Lebensbereichen angekommen. Wohl auch auf dem stillen Örtchen. Das Verbraucherportal Gutscheinsammler.de ist jetzt der Frage nachgegangen, wie das Smartphone auf deutschen Toiletten genutzt wird. Die Ergebnisse laden zum Schmunzeln ein.
Frauen sind die Handy-Hardliner
Der Umfrage zufolge nehmen knapp 80 Prozent der 1000 Befragten ihr Handy regelmäßig mit auf die Toilette. Bei den Jüngeren (25-44 Jahre) sind es sogar 87 Prozent. Die Hardliner sind dabei die Frauen: 31 Prozent gaben an, ihr Smartphone bei jeder Sitzung dabei zu haben. Bei den Männern waren es nur 16 Prozent.
Vor allem zu Hause kommt das Handy mit auf die Toilette (55 Prozent), auf der Firmentoilette nutzen dagegen nur sieben Prozent der Befragten ihr Smartphone.
Telefonkonferenz auf dem Klo
Aber was genau machen die Deutschen mit dem Handy auf der Toilette? Primär werden der Umfrage von Gutscheinsammler.de zufolge soziale Netzwerke gecheckt und Textnachrichten verschickt. Zehn Prozent der Befragten gaben aber auch an, auf dem stillen Örtchen zu telefonieren.
Drei Prozent der Umfrage-Teilnehmer treiben es sogar noch bunter und nehmen von der Schüssel aus gleich an ganzen Telefonkonferenzen teil. Dabei sind die Männer aktiver: Jeder vierte Befragte gab an, von der Toilette aus schon einmal an Telefon-Meetings beteiligt gewesen zu sein.
Bei der Nutzung der Handy-Kameras sind die Deutschen beider Geschlechter allerdings vorsichtiger. Nur vier Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer schalten die Kamera von der Toilette aus ein.
Die Stille sinnvoll nutzen
Der Grund, warum so viele Deutsche ihr Handy auf der Toilette benutzen, ist wohl der selbe, aus dem früher die Zeitung mit in die Kabine kam: 50 Prozent der Befragten gaben an, das Smartphone aus Langeweile mitzunehmen. Interessant ist der am zweithäufigsten genannte Grund: 31 Prozent der Deutschen wollen die kleine Auszeit und die Ruhe sinnvoll nutzen. Modernes Zeitmanagement also, denn im Durchschnitt verbringen wir knapp 230 Tage unseres Lebens auf dem "Thron".
Die Pause in der Kabine wird von vielen Deutschen auch für Online-Shopping genutzt. Dabei shoppen die Männer (17 Prozent) interessanterweise häufiger von der Toilette aus als die Frauen (13 Prozent). Am meisten (25 Prozent) kaufen der Umfrage nach Männer zwischen 25 und 35 Jahren ein.
Das Handy in der Schüssel
Der Telefon-Einsatz auf dem WC birgt aber auch Gefahren. Fast jedem vierten Befragten (23 Prozent) ist das Smartphone schon einmal in die Schüssel gefallen. Vor allem Frauen (knapp ein Fünftel) zwischen 18 und 24 ist das schon einmal passiert. Jeder zehnte konnte den Albtraum gerade noch verhindern.
rs