- München - Als Wissenschaftsminister Thomas Goppel die Nachricht am Morgen las, war er "erschrocken" - und plötzlich auch unsicher, ob er sich vielleicht doch nicht …
- Berlin - Das illegale Downloaden von Spielfilmen aus dem Internet wird zum Kummer der Filmindustrie in Deutschland zum "Breitensport". Allein im Halbjahr 2005 seien …
Strahlenamt: Möglichst wenig schnurlos telefonieren
- Salzgitter (dpa/gms) - Schnurlose Telefone sollten nur zu möglichst kurzen Gesprächen genutzt werden. Das empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in …
- Schüler stehen in der LMU die Türen offen. Die Volkswirtschaftliche Fakultät sowie die Fakultät für Chemie und Pharmazie bieten Infoveranstaltungen an, in denen …
- Die Münchner Fachhochschule knüpft Verbindungen mit China. Gemeinsam mit zwölf anderen deutschen Hochschulen hat die FH Verträge mit der Chinesisch-deutschen …
- Ihr Heimatland ist Irland. Doch ihre Leidenschaft gilt einem deutschen Philosophen. Onora O'Neill hat nicht nur zahlreiche Publikationen zu politischer Philosophie, …
- Als "höchst förderungswürdig" hat das Bundesbildungsministerium (BMBF) zwei Projekte der Fachhochschule München beurteilt. Unter 623 Bewerbungen um Fördergelder aus …
- Exzellenz-Initiative, Interdisziplinarität, Bachelor-Studiengänge: Die aktuellen Schlagworte in der Hochschulpolitik befremden insbesondere Geisteswissenschaftler. Der …
- Eine Werkssirene wird die Mäuse nicht aufschrecken. Doch ansonsten wird es ihnen ergehen wie jedem fünften Menschen in Deutschland: Nach je drei Tagen wird der …
- Auf den ersten Blick haben Mensch und Fisch wenig gemeinsam. Dennoch sind sie sich sehr ähnlich, genetisch gesehen. Aus diesem Grund sind die kaum drei Zentimeter …
- Sie ist die wahrscheinlich bekannteste Formel der gesamten Wissenschaft: E=mc2, Einsteins Gleichung für die spezielle Relativität, die besagt, dass die Energie gleich …
- Grüne Blätter, in denen Impfstoffe gegen gefährliche Krankheiten wachsen: Würzburger Forschern ist dies gelungen. In Tabakpflanzen ließen sie ein Protein wachsen, das …
- Der Schatten legt sich beinahe unbemerkt über das Auge. Doch genau das macht ihn so gefährlich. Das Glaukom, auch "Grüner Star" genannt, ist immer noch eine der …
- Jeder dritte Bundesbürger kennt es, das Klingeln im Ohr. Meist verschwindet es bald wieder, doch bei gut drei Millionen Menschen in Deutschland will das Pfeifen, …
- Grüne Sitzkissen konnten die Münchner Studenten gestern aus den Händen der bayerischen Grünen-Fraktionsvorsitzenden Margarete Bause entgegennehmen. Mit den …
- In der düsteren Wolke schimmert ein glutroter Strahl. "Bitte noch mal, bitte noch mal", rufen die Besucher, als das Tageslicht den Zauber zerstört. Und Felix, Student …
- Eis, das bei Zimmertemperatur nicht sofort schmilzt - die Vorstellung klingt fantastisch. Jetzt hat ein Physiker- Team um Professor Alfred Laubereau von der …
- Ein paar winzige Staubkörner könnten in den nächsten Jahren den Sternenforschern Aufschluss geben über die Anfänge unseres Sonnensystems. Zum ersten Mal hat die …
- Antarktis-Station wird 2008 eröffnet Die deutsche Forschungsstation Neumayer II in der Antarktis erhält Zuwachs. Im internationalen Polarjahr 2007/2008 wird sie von …
- Er war der Jungstar der Nano- Technologie, galt als Anwärter für den Nobelpreis: Mit 27 Jahren hatte Jan Hendrik Schön seinen Doktor in der Tasche. Fast wöchentlich …
- Eine Erkältung jagt die nächste, der Zeiger der Waage stößt nach der großen Feiertags-Schlemmerei in unerwünschte Höhen vor, und an dunklen, kalten Tagen bleibt man …
- Die Ausbildung für den Fotodesigner-Nachwuchs der Fachhochschule München steht vor einer kompletten Umstrukturierung. Nachdem die Staatliche Akademie für Fotodesign …
- Wenn die Geographen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) die Grundwasservorräte der Wüste untersuchen wollen, dann steigen sie in Flugzeuge. Zusammen mit …
- Mediziner fürchten, dass die Hochschulreform zu einer schlechteren Ausbildung in den Heilberufen führen könnte. Im Focus ihrer Kritik stehen die verkürzten …
- Welche, wie viele und wie Menschen Informationen aufnehmen und im Gedächtnis behalten, gehört zu den spannendsten Fragen, denen die Neurowissenschaften, die …
- Zieh die nassen Sachen aus, sonst bekommst du einen Schnupfen!" Bisher glaubten die Wissenschaftler, dass hinter solchen Warnungen wenig Wahrheit steckt. Nach der …
- Es ist wahrscheinlich eine der schlimmsten Erfahrungen, die Eltern eines Babys machen können: Das bis dahin offenbar völlig gesunde Kind liegt plötzlich tot in seinem …
- Einknickende Strommasten und Dächer, die unter der Schneelast zusammenbrechen - die weiße Winterpracht hat nicht nur schöne, sondern auch gefährliche, ja tödliche …
- Hamburg - Am Anfang war es ein ehrgeiziges, auch belächeltes Projekt: Am 15. Januar 2001 gründeten der US-Unternehmer Jimmy Wales und der Philosophie-Dozent Larry …
- San Francisco - Der Computerkonzern Apple hat die ersten schnelleren Macintosh-Computer vorgestellt, die mit den neusten Intel-Prozessoren laufen. Der neue iMac mit …
- Bayerns Hochschulen melden einen neuen Rekord an Studierenden aus dem Ausland. Mit knapp 29 000 jungen Menschen, die aus einem anderen Land in den Freistaat zum …
- "Können wir zum Test einen Live-Stream machen?" fragt Hans Paulini. Technikleiter Sebastian Friedel ist irritiert. "Was? Das geht jetzt nicht." Nachdem Studiotechniker …
- Nach mehr als sechs Jahren im amerikanischen Forschungsexil gab Biomedizinerin Regina Götz ihrem Heimatland noch eine Chance. Die zierliche 40-Jährige war zu einem …
- Wenn die Hormone schießen, fängt selbst ein Tigerschnegel an zu rasen. "Die jagen sich wie die Eichhörnchen, nur halt im Schneckentempo", schildert Professor Gerhard …
Experten warnen vor gefährlicher Windows-Sicherheitslücke
- Hamburg - Sicherheits-Experten haben in der Nacht zum Freitag erneut vor einer äußerst gefährlichen Sicherheitslücke im Betriebssystem Windows gewarnt. «Alle …
- Las Vegas - Der Software-Riese Microsoft steigt ins Geschäft mit kostenpflichtigen Songs aus dem Internet ein. Im Laufe des Jahres will der US-Konzern gemeinsam mit …
- Mit Trendprognosen ist das so eine Sache: Ob eine Entwicklung wirklich zum echten Trend wird, kann vorher keiner sicher sagen. Oft wird ein heiß gehandelter Trend ein …
- In der Küche des Mittelmeers verfeinern seine aromatischen Blättchen Fleisch, Gemüse und Suppen. Doch seine duftenden Öle erfreuen nicht nur unseren Gaumen. Der echte …
- In Europa muss es schon im Neolithikum, vor 7000 Jahren, ein ausgedehntes Handelsnetz gegeben haben. Das konnten Mineralogen der Universität Würzburg zusammen mit …
- Einem internationalen Biologenteam ist es gelungen, Teile des Erbguts eines Wollhaarmammuts, das vor mehr als 27 000 Jahren in Sibirien gelebt hat, zu entziffern. …
- Bei Patienten mit chronischen Schmerzen wirkt Akupunktur zum Teil besser als die anerkannte Medikamenten- Therapie. Dies hat in Deutschland die Gerac-Studie (German …
- Bonn - Im Microsoft-Betriebssystem Windows klafft eine bislang unbekannte Sicherheitslücke. Durch eine Schwachstelle im Grafikformat "Windows Metafile" können …
- Die Szene mag manchen an die Fernsehserie "Knight Rider" mit David Hasselhoff erinnern, die jahrelang durch das Vorabend-Programm flimmerte: Der Fahrer setzt sich ins …
- Ab Mai kommt nachts Leben auf den Campus in Garching. Dann eröffnet dort eine Studenten-Kneipe, die auch am Abend noch geöffnet sein wird. Zu diesem Zweck hat sich …
- Auf dem riesigen Campus-Gelände wachsen Palmen. In den Gängen singen die Musikstudenten, auf der Wiese malen die Künstler - und die Schauspieler rezitieren ihre Texte …
- Auf dem riesigen Campus-Gelände wachsen Palmen. In den Gängen singen die Musikstudenten, auf der Wiese malen die Künstler - und die Schauspieler rezitieren ihre Texte …
- Die Szene mag manchen an die Fernsehserie "Knight Rider" mit David Hasselhoff erinnern, die jahrelang durch das Vorabend-Programm flimmerte: Der Fahrer setzt sich ins …