Internet-Browser können einen Notebook-Akku übermäßig belasten, wenn sie unnötig Strom verbrauchen. Das hat auch Google erkannt. Das Unternehmen möchte den Browser Chrome nun effizienter machen.
Berlin (dpa/tmn) - Googles Browser Chrome wird auf Diät gesetzt. Das Programm zum Betrachten von Webseiten ist im Vergleich zu anderen Browsern ziemlich hungrig nach Strom.
Besonders bei der Darstellung von Flash-Inhalten zehrt das Programm an der Notebook-Batterie, was besonders im mobilen Einsatz lästig ist. Google will nun gegensteuern und Elemente, die für den Betrieb der Webseite nicht notwendig sind, pausieren lassen. So können beispielsweise Werbebanner in Endlosschleife oder Videos nach einiger Zeit angehalten werden, und verbrauchen so weniger Systemressourcen.
Sollten Nutzer pausierende Inhalte doch sehen wollen, reicht ein Mausklick. Die Stromsparfunktion ist in der nächsten Beta-Version von Chrome integriert und wird beim nächsten Update in die offizielle Version übernommen.