1. Startseite
  2. Multimedia

In acht Schritten zum richtigen Handytarif

Erstellt:

Kommentare

München - Wer blickt da noch durch? Den richtigen Handytarif zu finden, ist eine der großen Herausforderungen der modernen Zivilisation. Wir verraten, wie Sie in acht Schritten Ihren perfekten Handytarif finden.

Wer blickt da noch durch? Den richtigen Handytarif zu finden, ist eine der großen Herausforderungen der modernen Zivilisation. Allein die Stiftung Warentest listet über 4000 Tarife auf. Generell gilt: Wer clever bucht, muss bei normalem Verbrauch heute kaum mehr als zehn Euro im Monat bezahlen. Wir verraten, wie Sie in acht Schritten Ihren perfekten Handytarif finden.

Schritt 1: Den eigenen Verbrauch analysieren. Telefonieren Sie mit Ihrem Smartphone überhaupt noch? Schreiben Sie noch klassische SMS – oder läuft alles über WhatsApp und Apples iMessage? Bei Warentest (bit.ly/handytarife) finden Sie heraus, welcher Handytyp Sie sind. Das ist die wichtigste Voraussetzung, um Ihren idealen Tarif zu finden.

Schritt 2: Prepaid oder Vertrag? Bei Prepaid haben Sie die bessere Kostenkontrolle und können schneller zu einem noch günstigeren Tarif wechseln. Bei Verträgen gilt meist: Mehr Geld für mehr Leistung. Denn hier bieten die Provider oft besseren Service sowie Zusatzoptionen wie Hotspot-Zugänge, mehrere SIM-Karten und günstigere Auslandstarife.

Schritt 3: Handy subventioniert kaufen – oder selbst bezahlen? Hier müssen Sie rechnen. Was kostet Ihr Wunsch-Smartphone mit und ohne Subvention? Und wie hoch liegen die monatlichen Kosten bei beiden Varianten? Die Gesamtsumme über 24 Monate ist entscheidend. Für Finanztipp ist die Sache klar: „Rechnet man alle Kosten zusammen, ist ein Handyvertrag mit Smartphone im Schnitt deutlich teurer, als wenn Sie das Handy selbst kaufen.“ Denn ein subventioniertes Smartphone ist schlussendlich nichts anderes als ein Kredit, mit dem Sie das Gerät kaufen. Am Ende der Laufzeit muss irgendwer das Handy bezahlt haben – und das sind Sie!

Schritt 4: Das richtige Datenvolumen. 500 MB sollten es für sorgenfreies Surfen mindestens sein, 1 GB reicht den meisten Nutzern. Ihren ungefähren Verbrauch können Sie hier durchrechnen: bit.ly/datenrechner. Außerdem wichtig: Was kostet das Nachbuchen, wenn Ihre Flatrate vor dem Monatsende erschöpft ist? Viele Provider langen hier mit einer „Datenautomatik“ kräftig hin.

Schritt 5: Auf Netzabdeckung und Tempo achten. Der beste Tarif hilft nichts, wenn dort kein Netz ist, wo Sie sich am häufigsten aufhalten. Telekom und Vodafone bieten nach wie vor die beste Abdeckung. Auf der Karte unter bit.ly/handy-netz können Sie den Empfang für alle Provider testen. Auch das Tempo spielt eine Rolle. Bei Telekom und Vodafone surfen Sie mit bis zu 300 Mbit/s, einige Discounter drosseln auf unter 10 Mbit/s. Aber Achtung: Wenn Sie schneller surfen, brauchen Sie auch ein höheres Datenvolumen.

Schritt 6: Ans Ausland denken. Wenn Sie häufig im Ausland sind, bleibt Roaming ein wichtiges Thema. Gerade bei Billigtarifen zahlen Sie im Ausland oft extrem hohe Gebühren, so holen sich die Provider ihr Geld zurück.

Schritt 7: Alle Details durchrechnen. Wenn Sie einen Wunschtarif im Auge haben, schauen Sie ins Kleingedruckte. Hier lauern viele Fallen. Einige Tarife sind in den ersten 12 oder 24 Monaten besonders günstig, werden dann teurer. Auch ein Trick: Beim Tarif M von Blau (7,99 Euro im Monat) haben Sie in den ersten 24 Monaten 750 MB Datenvolumen inklusive – und danach plötzlich nur noch 300 MB. Und, ganz wichtig: Was kosten Telefonminuten und SMS, wenn das Tariflimit erschöpft ist?

Schritt 8: Den richtigen Tarif auswählen. Jetzt wissen Sie genau, was Sie brauchen. Finanztipp empfiehlt zur Tarifsuche Vergleichsportale wie verivox.de, tariffuxx.de und handytarife.de. Bei der Suche können Sie viele Überraschungen erleben. So ist bei Warentest fürs Profil „Internetnutzer“ der FC Bayern Tabellenführer. Mit dem Fußballtarif „FCB Mobil Prepaid“ zahlen Sie 9,60 Euro im Monat – meisterlich günstig!

Fünf Tarife, die sich lohnen

Der Normalverbraucher: Telefoniert, surft, simst und whatsappt – alles gut verteilt und in Maßen. Verbraucht im Monat zwei Stunden fürs Telefonieren und 250 MB Daten fürs Internet. Hat noch Freunde ohne WhatsApp, verschickt deshalb ein bis zwei SMS am Tag. Der perfekte Tarif laut Warentest: Simply LTE 500 (6,50 Euro/Monat).

Der WhatsApper: Nutzt sein Smartphone vor allem, um unentwegt Kurznachrichten zu schreiben – per WhatsApp oder SMS. Telefoniert nur eine halbe Stunde im Monat, schickt aber 600 SMS. Der perfekte Tarif: BigSim LTE Mini SMS 1 GB (11,80 Euro/Monat).

Der Wenignutzer: Hat sein Handy vor allem, um erreichbar zu sein, lebt noch in der echten Welt. Telefoniert 30 Minuten pro Monat, braucht nur 10 SMS und 50 MB Daten. Der perfekte Tarif: Freenet Freesmart 500 (4 Euro/Monat).

Die Plaudertasche: Quasselt jeden Monat sechs Stunden am Smartphone, hält sich beim Simsen mit 45 SMS und beim Internet mit maximal 500 MB dagegen zurück. Der perfekte Tarif: WinSim LTE All 2 GB (7 Euro/Monat) mit Telefonflat.

Der Videofan: Schaut jede Menge Videos auf YouTube und Serien auf Netflix. 7 bis 8 GB im Monat sind deshalb allemal drin. Der perfekte Tarif: Simply LTE 10000 mit 10 GB und mit Flatrates für Telefonieren und SMS (35 Euro/Monat).

Auch interessant

Kommentare