1. Startseite
  2. Multimedia

Warum ist am Mittwoch „Bergfest“ und was bedeutet der Begriff?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Armin T. Linder

Kommentare

null

„Mittwoch ist Bergfest“: Solche Aussagen liest man immer öfter im Internet. Doch was soll das heißen? Wir erklären Bedeutung und Herkunft des „Bergfest“-Begriffs.

München - „Bergfest“! Wer sich durch die sozialen Medien klickt, der stößt sehr oft auf den Begriff. Und zwar vor allem mittwochs. „Mittwoch ist Bergfest“, heißt es dann. Oder nur „Bergfest“ ohne nähere Erklärung.

Nicht jedem ist das Bergfest jedoch ein Begriff - deswegen erklären wir hier Herkunft und Bedeutung.

„Mittwoch ist Bergfest“: Das Geschaffte feiern

Fragen wir doch zunächst mal den Duden, was ein Bergfest ist. Dort heißt es in der Online-Definition: „Fest, Feier nach der Hälfte einer festgelegten Zeit [die in einer bestimmten Umgebung mit anderen gemeinschaftlich verbracht wird].“

Und spätestens hier wird die Herkunft des Begriffs Bergfest klar: Man erklimmt einen Gipfel, wandert also hoch und hat damit die Hälfte geschafft. Der zweite Teil wird leichter - und um Kräfte zu tanken, feiert man erst mal kurz das Geschaffte.

So ähnlich definiert auch Wikipedia den Begriff Bergfest bei seiner Verwendung als Metapher: „Man bezeichnet damit den zwar nicht unbedingt als feierlich, aber wenigstens als markant wahrgenommenen Zeitpunkt der Mitte eines bestimmten Zeitabschnitts. Im Unterschied zu dem identisch anwendbaren, aber eher sachlich-neutralen Wort ‚Halbzeit‘ ist ‚Bergfest‘ vielschichtiger und besitzt eine wertende Komponente. Der betrachtete Zeitraum wird mit einer Bergbesteigung verglichen. Das Symbol Berg deutet an, dass der bereits absolvierte Abschnitt anstrengend oder anderweitig anspruchsvoll gewesen ist, und dass man eventuell den verbleibenden Abschnitt trotz gleicher Länge mit weniger Anstrengung zu bewältigen hofft.“

Neben dieser Verwendung im bildlichen Sinn wird der Begriff „Bergfest“ auch noch für einige tatsächlich stattfindende Feste benutzt, insbesondere regional beschränkt. Oder aber es ist noch einfacher: „Bergfest“ steht natürlich auch für ein Fest auf dem Berg.

„Mittwoch ist Bergfest“ drückt Freude aus

Im Internet heißt „Bergfest“ allerdings zusammengefasst meist einfach nur: „Puh, die Hälfte ist geschafft.“ So viel wie „Halbzeit“ mit dem gleichzeitigen Ausdrücken von Freude.

Und damit wären wir auch wieder bei der Verwendung im Zusammenhang mit dem Mittwoch. „Mittwoch ist Bergfest“ heißt nichts anderes, als dass die Hälfte der Woche geschafft ist. Und das kann man für verschiedene Dinge zum Anlass nehmen. Um einfach mal ein Getränk zu heben am Mittwoch. Um sich in die Sonne zu legen. Oder oder oder ...

Ein paar Beispiele von Facebook sehen Sie hier:

„Bergfest“ ist nicht der einzige Begriff, der durchs Internet geistert und manchen Rätsel aufgibt. Wenn Sie ständig „I bims“ lesen und nicht wissen, was es bedeutet - wir klären gerne auf. Selbiges gilt auch für die Kombination „vong ... her“, wo wir auch Herkunft und Bedeutung erläutern.

Wort des Jahres 2018 steht fest und stiftet große Verwirrung - Was ist das eigentlich?

lin

Auch interessant

Kommentare