Samsung-Präsentation: Das können Galaxy S7 und S7 Edge

Barcelona - Samsung will mit zwei aufpolierten Modellen seiner Flaggschiff-Reihe Galaxy S die Initiative im hart umkämpften Smartphone-Markt ergreifen. Das können die neuen Galaxy S7 und S7 Edge.
Die neuen Geräte Galaxy S7 und S7 Edge sind mit mehr Leistung und verbesserten Funktionen ausgestattet. Doch den nötigen Glanz soll virtuelle Realität beisteuern. Bei der Präsentation kurz vor der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona setzte Samsung massiv auf den neuen Trend. Um ihn zu befeuern, gibt Samsung bei der Vorbestellung eines der neuen Geräte das Gehäuse Gear VR kostenlos dazu, mit dem Nutzer mit eingestecktem Smartphone in virtuelle Welten eintauchen können.
Facebook-Gründer Zuckerberg als Überraschungsgast
Bei der Gear VR hatte Samsung bereits mit dem inzwischen zu

Facebook gehörenden VR-Pionier Oculus zusammengearbeitet. Nun trat in Barceona Facebook-Gründer Mark Zuckerberg als Überraschungsgast auf und kündigte eine noch engere Zusammenarbeit an. Ihn reize es, später nicht nur Fotos von den ersten Schritten seiner kleinen Tochter zu sehen, sondern ganz in die Szene eintauchen zu können, sagte Zuckerberg. Facebook habe frühzeitig in die Technologie investiert und liefere in der Partnerschaft die Software, Samsung schätze er als erfahrenen Hersteller mobiler Hardware.
Im Geschäft mit VR-Anwendungen sehen Marktbeobacher viel Potenzial, doch noch immer mangelt es an entsprechenden Inhalten. Samsung will mit der Gear 360 seine Kunden animieren, selbst solche Videos aufzunehmen. Die kugelförmige Kamera mit zwei Linsen filmt wahlweise ihre Umgebung im 360- oder 180-Grad-Winkel. Beim Speichern werden die Aufnahmen automatisch per Wifi auf das Smartphone übertragen, aber auch ein USB-Anschluss ist verfügbar. Ist die Kamera mit dem Smartphone verbunden, lässt sie sich auch über das Display des Telefons steuern. Anders als Samsungs ambitionierte VR-Kamera „Project Beyond“ richtet sich die Gear 360 an den Massenmarkt. Ein Preis wurde noch nicht genannt.
Samsung Galaxy S7 Edge jetzt etwas größer
Die Smartphones Galaxy S7 und S7 Edge kommen am 11. März in den

Handel. Das Samsung S7 Edge ist nun mit 5,5 Zoll etwas größer geworden. Wie das S7 verfügt es über ein AMOLED-Display, das Inhalte in HD-Qualität darstellt. Die Geräte sind Wasserdicht und Staubresistent. Im Sperrbildschirm werden nun Urzeit und Datum angezeigt, auch ohne dass viel Batterieleistung verbraucht wird. Die Kamera fällt noch lichtempfindlicher aus und soll auch bei wenig Licht scharfe Bilder machen. Mit den neuen Geräten mit dem aktuellen Android-Betriebssystem Marshmallow tritt Samsung im Premium-Segment gegen Apple an. Der Rivale aus Cupertino will im März laut Medienberichten zunächst eine weitere günstigere iPhone-Version vorstellen. Neue Modelle gibt es bei Apple traditionell im Herbst.
dpa