WhatsApp: Achtung! Durch diesen einen Fehler kann ihr Konto gesperrt werden

WhatsApp gehört für viele Menschen zum Alltag, doch man kann auch bei dem Messenger gesperrt werden. Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden.
München - Ob Sprachnachrichten, Fotos, Videoanrufe oder die „traditionellen“ Textnachrichten: Den Möglichkeiten, sich mit seinen Freunden und Bekannten über WhatsApp auszutauschen, sind schier keine Grenzen gesetzt. Doch wie sieht es eigentlich mit den Inhalten von Nachrichten & Co aus?
WhatsApp-Konto kann gesperrt werden
Die Website news.de informiert darüber, dass ein WhatsApp-Konto aufgrund von speziellen Inhalten gesperrt werden kann. Welche Inhalte auf WhatsApp erlaubt und welche verboten sind, geben die Nutzungsvorschriften des Messenger-Dienstes vor.
Drohungen oder Hass-Nachrichten von WhatsApp nicht geduldet
Somit werden beispielsweise Drohungen oder Hass-Nachrichten von WhatsApp nicht geduldet. Nutzer können andere Kontakte melden, sollten sie derartige Nachrichten erhalten. Desweiteren werden rassistische Bemerkungen nicht toleriert. Nutzer sollten außerdem die Finger von Fake-Profilen oder dem Verbreiten von Fake-News lassen. Was viele möglicherweise noch nicht wussten: Sogar Kettenbriefe sind den Informationen zufolge strafbar. Zu Geldstrafen oder einer Sperrung des Kontos könnte es außerdem kommen, wenn Nutzer Viren über WhatsApp verschicken.
Gruppen-Chats bei WhatsApp können aus diversen Gründen extrem nervig sein. Dem trägt der Nachrichten-Dienst nun mit einem Update Rechnung. Vorerst können sich daran aber nur wenige Nutzer erfreuen.
Lesen Sie auch: Hitler-Bilder und Lehrer-Bashing - WhatsApp-Gruppe an Realschule Vaterstetten fliegt auf