WhatsApp: Was kostet der beliebte Messenger-Dienst?

Der Messenger-Dienst WhatsApp erfreut sich großer Beliebtheit. Doch hartnäckige Gerüchte verunsichern Nutzer immer wieder, ob die App auch wirklich kostenlos ist.
- WhatsApp zählt zu den beliebtesten Messenger-Diensten für Smartphone und PC.
- Die Anwendung zunächst noch kostenpflichtig.
- Über WhatsApp werden täglich 60 Milliarden Nachrichten versendet.
SMS-Dienste gehören seit geraumer Zeit fast der Vergangenheit an. Ihren Platz haben Messenger-Dienste eingenommen, die sowohl im WLAN als auch im Mobilfunknetz arbeiten. Dazu zählt auch der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp. Ende 2018 stieg die Zahl der weltweiten Nutzer auf 1,5 Milliarden an. Und das alles kostenlos. Doch immer wieder kommen Gerüchte auf, dass Kosten für die Anwendung anfallen könnten. Was kostet WhatsApp und welche Gebühren gab es in der Vergangenheit?
Was kostet WhatsApp? Dauerhaft kostenlos oder nicht?
Der Messenger-Dienst lässt sich aktuell kostenlos aus dem Google Play Store oder dem App Store herunterladen. So weit, so gut. Auch bei der Anmeldung für WhatsApp fallen keinerlei Gebühren an. Am PC lässt sich WhatsApp ebenfalls kostenlos nutzen. Lediglich in den Anfangszeiten des Messenger-Dienstes mussten Nutzer von Android-Geräten eine jährliche Gebühr von 89 Cent entrichten. Apple-Nutzer mussten diese Gebühr beim Download der App entrichten.
Als Zahlungsmethoden standen Paypal und die Kreditkarte zur Verfügung. Doch seit 2016 ist WhatsApp für Nutzer aller Plattformen kostenlos. WhatsApp verkündete dies mit der Meldung: „WhatsApp-Service verlängert – Neues Ablaufdatum – Lebenslang“.
WhatsApp: Gebühren für Firmenkunden?
Für den privaten Gebrauch fallen für WhatsApp also seit dem Jahr 2016 keinerlei Kosten mehr an. Doch was kostet WhatsApp für Firmen und Unternehmen, die mit der Variante „WhatsApp Business“ arbeiten? Sie ist für kleine Unternehmen, wie etwa Frisöre oder auch kleine Bäckereien gedacht. Sie können sich über die App ein Profil für ihr Unternehmen anlegen und den Kontakt mit ihren Kunden besser verwalten.
Auch die Nutzung von „WhatsApp Business“ ist aktuell kostenlos. Es könnte jedoch sein, dass WhatsApp in Zukunft bestimmte Zusatz-Dienste für die Unternehmen nur noch kostenpflichtig anbieten wird.
WhatsApp: Kostenfrei durch Werbung?
Zunächst einmal bleibt WhatsApp also in allen Bereichen kostenlos. Eine bereits angekündigte Neuerung im Jahr 2020: WhatsApp-Nutzer müssen sich im Laufe des Jahres auf Werbung im Statusbereich des Messengers einstellen. Dort sollen den Nutzern Werbeanzeigen von Unternehmen angezeigt werden. Das Feature soll auf ähnliche Art und Weise integriert werden, wie bei der ebenfalls von Facebook betriebenen Foto-Plattform Instagram.
Wer sich Statusmeldungen ansieht, wird zwischendurch Werbung eingeblendet bekommen. Werbung in privaten Chats ist laut dem Unternehmen bisher nicht geplant.