1. Startseite
  2. Politik

Foto aus überfüllter US-Maschine zeigt Not in Kabul - fast fünfmal so viele Passagiere wie vorgesehen

Erstellt:

Kommentare

Hunderte Menschen laufen neben einer Boeing C-17 der United States Air Force, die auf dem Rollfeld des Kabul International Airport fährt.
Panische Afghanen versuchen in die amerikanische Transportmaschine zu fliehen. Der Flieger hebt total überfüllt ab. © Uncredited/Verified UGC/AP/dpa

Mit einem einzigen Flug wurden über 600 afghanische Zivilisten aus Kabul in Sicherheit gebracht. Ausgelegt ist das Flugzeug allerdings für deutlich weniger Passagiere.

Kabul - Die Taliban haben die afghanische Hauptstadt Kabul eingenommen - nun versuchen viele Afghanen, aus dem Land zu fliehen. Fotos zeigten schon am Montag den buchstäblich von Menschenmassen überrannten Flughafen.

Das US-Militär und weitere Luftstreitkräfte - darunter mittlerweile auch die Bundeswehr - können am Dienstag zwar wieder Flüge durchführen. Doch Fotos belegen auch bei diesen Rettungseinsätzen die große Not und Angst der Menschen. Ein US-Flieger startete am Montag offenbar unter chaotischen Umständen und völlig überfüllt.

Die Internetseite Defense One veröffentlichte ein Foto, auf dem der überfüllte Innenraum des Flugzeugs zu sehen ist. Die Afghanen sitzen auf dem Boden - doch der ist vor lauter Menschen gar nicht mehr zu erkennen. Laut Hersteller Boing ist die Frachtmaschine des Typs C-17 für bis zu 134 Passagiere ausgelegt. Nach Angaben der Sicherheitskräfte befanden sich 640 Zivilisten in der Maschine, hieß es.

Kabul/Afghanistan: Menschen fliehen in Panik in überladenes Flugzeug - Flieger startet trotzdem

Defense One berichtet von panischen Menschen, die sich in Kabul über die halboffene Rampe ins Flugzeug gezogen hätten. Obwohl eine so Hohe Anzahl an Passagieren nicht vorgesehen war, habe sich die US-Besatzung entschieden zu fliegen, anstatt die Menschen wieder von Bord zu zwingen. Das Verfahren, mit dem die Menschen aus Afghanistan ausgeflogen wurden, ist als „Bodenladung“ bekannt. Dabei hängen die Passagiere dem Bericht zufolge an Frachtgurten, die von Wand zu Wand verlaufen und als behelfsmäßige Sicherheitsgurte dienen.

Die Besatzung vermutete zunächst 800 Zivilisten in dem Flug. Wie ein Offizier Defense One erklärte, ist davon auszugehen, dass andere Transportmaschinen noch größere Menschenzahlen an Bord hatten. Das US-Verteidigungsministerium bestätigte den Bericht nach Angaben der dpa zunächst aber nicht.

Am Montag (16. August) kam es am Flughafen in Kabul zu Chaos. Wie die dpa berichtet, rannten tausende Afghanen, die gerettet werden wollten, auf das Flugfeld. Der Flugverkehr musste deshalb zeitweise eingestellt werden. In der Nacht zum Dienstag (17. August) landete auch die erste Deutsche Maschine am Flughafen in Kabul.

Auch interessant

Kommentare