Unter Bürgermeister Klaus Wedemeier (SPD) 1991 kam es in Bremen ebenfalls zu einem rot-gelb-grünen Bündnis - doch auch dieses scheiterte 1995. Versuche, in anderen Bundesländern eine Ampelkoalition zu bilden, blieben mehrfach erfolglos. Denn dieser Koalitionszusammenschluss ist oft nicht einfach zu schmieden - und anschließend umso schwieriger zu erhalten. Der Grund dafür ist schnell erklärt: FDP und Grünen vertreten auf vielen Politikfeldern ziemlich gegensätzliche Positionen.
Eine Ausnahme bildet jedoch Rheinland-Pfalz: Dort regiert SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer bereits seit Mai 2016 in besagter Dreierkonstellation. Dreyer sieht ihren Wahlsieg und die Ampel-Koalition mit Grünen und FDP sogar als Lehrstück für andere Konstellationen.
„In Rheinland-Pfalz hat die Ampel sehr gut regiert, das haben die Bürger unterstrichen mit diesem Wahlergebnis. Warum soll der Bund nicht darauf hingucken?“, so Dreyer am Sonntagabend in der ARD-„Tagesschau“.
Alles wichtigen Informationen zur Landtagswahl 2021 gibt es im Wahlticker zu Baden-Württemberg* und im Wahlticker zu Rheinland-Pfalz*.
*Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA (kof)