Ende einer Ära

Anne-Will-Nachfolgerin steht wohl fest: ARD setzt auf „Tagesthemen“-Moderatorin Miosga

Anne Will verkündete unlängst das Ende ihrer Talkshow. Die Nachfolgerin steht augenscheinlich jedoch bereits fest.
Anne-Will-Nachfolgerin steht wohl fest: ARD setzt auf „Tagesthemen“-Moderatorin Miosga

Ampel-Koaliton in der Krise

CDU und Linke bei „Anne Will“ in seltener Eintracht: Habeck ist schuld - Grünen-Chefin empört
CDU und Linke bei „Anne Will“ in seltener Eintracht: Habeck ist schuld - Grünen-Chefin empört

Bei „Anne Will“ in der ARD

Ungewöhnlich lauter Röttgen kriegt sich mit SPD-Chefin in die Haare – wegen „Zöger“-Kanzler Scholz
Ungewöhnlich lauter Röttgen kriegt sich mit SPD-Chefin in die Haare – wegen „Zöger“-Kanzler Scholz

Anne Will

Anne Will ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin der Polit-Talkshow „Anne Will“ im Ersten. Sie ist am 18. März 1966 in Köln geboren und studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität zu Köln und der Freien Universität Berlin. Beruflich tätig wurde sie anschließend bei der ARD, wo sie unter anderem mehrere Sportsendungen moderierte. Besonders bekannt ist sie für ihre Anstellung als erste weibliche Moderatorin der „Sportschau“. Von 2001 bis 2007 moderierte Will die „Tagesthemen“. Seit 2007 hat sie ihre eigene TV-Talkshow, welche inzwischen den ersten Platz der meistgesehenen Talkshows in Deutschland belegt. „Anne Will“ läuft sonntags um 21:45 Uhr im Ersten.

Grüne Vetternwirtschaft? Habecks Staatssekretärin will im TV schlichten – Anne Will kontert spitzfindig

Von einem „ausgewachsenen Skandal“ spricht Anne Will. Es geht um Vorwürfe der Vetternwirtschaft in Robert Habecks Ministerium. Seine Staatssekretärin versucht zu …
Grüne Vetternwirtschaft? Habecks Staatssekretärin will im TV schlichten – Anne Will kontert spitzfindig

Spahn geißelt bei „Will“ Habecks Heiz-„Brechstange“ - Gästin amüsiert es: „Jedes Mal einen Schnaps“

Robert Habecks Heizungs-Gesetz steht in der Kritik. „Anne Will“ liefert reichlich Nachschub. 
Spahn geißelt bei „Will“ Habecks Heiz-„Brechstange“ - Gästin amüsiert es: „Jedes Mal einen Schnaps“

„Finger weg! Never again“: Lesch zählt Atomkraft-Fehler auf – eine Alternative hat er nicht parat

Im ARD-Talk bei Anne Will geht es um den umstrittenen Atomausstieg in Deutschland. Seit Samstag ist er Fakt – in den Ländern regte sich dennoch heftige Kritik. 
„Finger weg! Never again“: Lesch zählt Atomkraft-Fehler auf – eine Alternative hat er nicht parat

Energieexpertin warnt Grüne und Deutschland bei Anne Will: „Das wird sehr hart und sehr teuer“

Deutschland soll bis 2030 klimaneutral werden. Wie gelingt die Klimawende? Mit welcher Technologie? Anne Will talkt im Ersten mit ihren Gästen zum Thema. 
Energieexpertin warnt Grüne und Deutschland bei Anne Will: „Das wird sehr hart und sehr teuer“

„Sie reden wie Blinde von Farbe“: Oberst watscht Politik für Bundeswehr-Chaos ab

Die Bundeswehr pfeift trotz Sondervermögen aus dem letzten Loch – und das in Kriegszeiten. Bei Anne Will sorgt das für Zoff. Ein Oberst wurde nun deutlich.
„Sie reden wie Blinde von Farbe“: Oberst watscht Politik für Bundeswehr-Chaos ab

Anne Will greift Grüne direkt an: „Sie haben sich keine Gedanken gemacht“

Ein neues Gesetz sorgt für viel Diskussionen: Ab nächstem Jahr soll der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen verboten werden. Aber ist das realistisch?
Anne Will greift Grüne direkt an: „Sie haben sich keine Gedanken gemacht“

„Auf Chinas Soldaten schießt Putin nicht“: Diplomat fordert eine Blauhelm-Truppe für die Ukraine

Gibt es Frieden für die Ukraine? Bei „Anne Will“ sondieren die Gäste mögliche Lösungen für ein Kriegsende. Ein Diplomat sieht dabei China in der Verantwortung.
„Auf Chinas Soldaten schießt Putin nicht“: Diplomat fordert eine Blauhelm-Truppe für die Ukraine

„Überkrasse Niederlage“: Spahn geißelt SPD-Machtanspruch als schlechten Witz

Wegner oder Giffey – wer regiert? Nach der Berlin-Wahl diskutiert Anne Will die Koalitionsfrage. Dass die SPD mitreden will, sorgt bei Jens Spahn für Kopfschütteln.  
„Überkrasse Niederlage“: Spahn geißelt SPD-Machtanspruch als schlechten Witz

„Ideologisches Theater“: Bei Anne Will prallen Autofans und Verbots-Ökos aufeinander

Autobahn, Tempolimit oder Bahn: Die Verkehrswende steckt im Stau. Bei Anne Will legt die Ampel-Koalition ihren Streit offen. Gibt es noch einen Ausweg?
„Ideologisches Theater“: Bei Anne Will prallen Autofans und Verbots-Ökos aufeinander

Experte Masala räumt bei „Will“ ein: Waffenlieferungen verlängern Ukraine-Krieg – retten aber dennoch Leben

Die Lieferung von 14 Leopard-Panzern aus Deutschland ist beschlossene Sache. Aber welche Strategie verfolgt Olaf Scholz? Anne Will versucht eine Analyse.  
Experte Masala räumt bei „Will“ ein: Waffenlieferungen verlängern Ukraine-Krieg – retten aber dennoch Leben

„Anspruch, nicht Kriegspartei zu werden“: Pistorius verteidigt Scholz-Kurs bei Panzer-Lieferungen

Im „Anne Will“-Talk im Ersten geht es um die zögerlichen Waffenlieferungen an die Ukraine. Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius wird vor der Sendung zum …
„Anspruch, nicht Kriegspartei zu werden“: Pistorius verteidigt Scholz-Kurs bei Panzer-Lieferungen

Lützerath-Talk bei „Anne Will“: Wissenschaftler widerspricht Thunberg – „Für Klimawandel irrelevant“

Lützerath wird abgebaggert, Klimaaktivisten protestieren. Doch bei „Anne Will“ ruft ein Wissenschaftler die Jugend zur Mäßigung auf – zum Verdruss von Greta Thunberg.  
Lützerath-Talk bei „Anne Will“: Wissenschaftler widerspricht Thunberg – „Für Klimawandel irrelevant“

NDR verkündet überraschendes Talk-Aus für „Anne Will“: Wer wird Nachfolger?

„Zeitenwende“ im deutschen Talk-TV: Ende 2023 verschwindet das ARD-Flaggschiff „Anne Will“ vom Bildschirm – nach 16 Jahren. Gibt es einen Nachfolger?
NDR verkündet überraschendes Talk-Aus für „Anne Will“: Wer wird Nachfolger?

Terrorgefahr durch Reichsbürger – Faeser kündigt im TV Gesetzesänderung an: „Muss da durchgreifen können!“

Bei Anne Will geht es am Sonntagabend um die größte Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik und die Frage: Wie gefährlich ist die Reichsbürger-Szene für unsere …
Terrorgefahr durch Reichsbürger – Faeser kündigt im TV Gesetzesänderung an: „Muss da durchgreifen können!“

„Nicht demokratisch“: Buschmann kritisiert Klima-Aktivisten und Bayerns „Präventivhaft“

Aktionen der Klimaschützer sorgen für Diskussion. Bei Anne Will diskutiert Justizminister Buschmann mit „Letzte Generation“-Aktivistin Carla Hinrichs.
„Nicht demokratisch“: Buschmann kritisiert Klima-Aktivisten und Bayerns „Präventivhaft“

Bürgergeld bei „Anne Will“ – Am Ende stellt Kühnert ernüchtert fest: „Das ist Demokratie“

Bei „Anne Will“ diskutieren CDU-Vize Linnemann und SPD-Generalsekretär Kühnert über das Bürgergeld: Was passieren müsste, damit die Union das Vorhaben der Ampel …
Bürgergeld bei „Anne Will“ – Am Ende stellt Kühnert ernüchtert fest: „Das ist Demokratie“

Kritik an Scholz‘ China-„Alleingang“: Röttgen sieht bei Anne Will „schweres Versagen“

Wie ernst ist Scholz mit seiner selbst deklarierten „Zeitenwende“? Anne Will klopft die Stimmung in Ampel und Opposition nach dem umstrittenen Peking-Besuch ab. 
Kritik an Scholz‘ China-„Alleingang“: Röttgen sieht bei Anne Will „schweres Versagen“

„Anne Will“-Gast bringt völlig neue Taktik ins Spiel: „Putin will möglichst schnellen Waffenstillstand“

Bei „Anne Will“ stand am Sonntag erneut das Thema Ukraine-Krieg auf der Tagesordnung. Die Publizistin Marina Weisband gab dabei eine Prognose für die kommenden Monate ab.
„Anne Will“-Gast bringt völlig neue Taktik ins Spiel: „Putin will möglichst schnellen Waffenstillstand“

Ricarda Lang bei Anne Will über Friedrich Merz: „Populismus hat Methode“

CDU-Chef Friedrich Merz sorgte kürzlich mit dem Vorwurf von „Sozialtourismus bei Ukraine-Flüchtlingen“ für Empörung. Grünen-Politikerin Ricarda Lang hält sein Vorgehen …
Ricarda Lang bei Anne Will über Friedrich Merz: „Populismus hat Methode“

Anne Wills Talkshow in der ARD

„Anne Will“: Polit-Talk der ARD ist fester Teil des TV-Sonntags

„Anne Will“ ist eine politische Talkshow, die in der ARD jeden Sonntagabend gesendet wird und Gespräche und Diskussionen zu aktuellen Themen beinhaltet.

  • Der ARD Polit-Talk „Anne Will“ hatte seine Erstausstrahlung im September 2007 als Nachfolgesendung von „Sabine Christiansen“.
  • Seit 2016 ist „Anne Will“ die meistgesehene Talkshow im deutschen Fernsehen und erhielt eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis.
  • Wer die Ausstrahlung der Sendung am Sonntagabend verpasst, kann sich die Shows der vergangenen Wochen kostenlos in der Mediathek der ARD ansehen.

„Anne Will“: Polit-Talk am Sonntag seit 2007

Berlin - Die ARD, auch „Erstes Deutsches Fernsehen“ genannt, ist als staatlicher Fernsehsender besonders für seine seriösen und traditionellen Sendungen bekannt. Dazu gehören auch zahlreiche Formate, die sich mit den Bereichen Wirtschaft, Sport und Politik befassen. In die letztere Kategorie fällt auch die Talkshow „Anne Will“ mit der gleichnamigen Moderatorin. Der Polit-Talk hat einen festen Sendeplatz am Sonntagabend und lädt regelmäßig bekannte Gäste wie Politiker unterschiedlicher Parteien und Richtungen ein. Erstausstrahlung der beliebten Sendung war am 16. September 2007.

Ursprünglich führte jeden Sonntag um 21.45 Uhr Sabine Christiansen durch ihre Talkshow. Ihre Nachfolge sollte Günther Jauch antreten. Da die ARD aber auf journalistischer Exklusivität bestand, sagte Jauch nach zähen Verhandlungen ab. Daraufhin erhielt Anne Will den begehrten Sendeplatz. Vorübergehend musste die Moderatorin diesen im Jahr 2011 allerdings aufgeben, da nun doch Günther Jauch eine entsprechende Sendung am Sonntagabend bekam. 2016 kehrte Anne Will aber wieder auf den gewohnten Sendeplatz zurück und hat diesen seitdem fest inne. Die Talkshow, die auch für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde, ist so ein fester Bestandteil des Programms der ARD.

Moderatorin Anne Will: Nachrichtensprecherin und Journalistin

Anne Will wurde 1966 in Köln als Tochter eines Schreinermeisters und einer Hausfrau geboren. Nach ihrem Abitur absolvierte sie ein Studium in den Fachbereichen Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaften an der Universität zu Köln sowie an der Freien Universität Berlin. Bereits während dieser Zeit war Will nebenbei als Journalistin bei der Kölnischen Rundschau und dem Spandauer Volksblatt tätig. 1990 schloss sie ihr Studium mit dem Magister ab. Danach folgte ein Volontariat in den Bereichen Hörfunk und Fernsehen beim Sender Freies Berlin.

Ab dem Jahr 1992 erlangte Anne Will eine gewisse Popularität, als sie Moderation der Talkshow „Mal ehrlich“ und des „Sportpalast“ wurde. 1999 wurde ihr die Ehre zuteil, als erste Frau überhaupt die berühmte „Sportschau“ in der ARD zu moderieren. Auch als Kommentatorin und Moderatorin der Olympischen Spiele im Jahr 2000 konnte sich Anne Will einen Namen machen. Noch vor ihrer Zeit als Talkshow-Host und Expertin für Polit-Talk hatte sie einen festen Sendeplatz im Ersten. Bis zur Erstausstrahlung der Sendung rund um Politiker im Jahr 2007 und der Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis sollte noch einige Zeit vergehen.

Diese Sendungen hat Anne Will unter anderem vor ihrer eigenen Polit-Talkshow moderiert:

  • „Mal ehrlich“
  • „Sportpalast“
  • „Sportschau“
  • „Tagesthemen“

Einstieg für Anne Will in den Sendeplatz am Sonntagabend

In der ARD hatte die Moderatorin und Journalistin Sabine Christiansen am Sonntagabend ihre eigene Politik-Talkshow, die nach ihr benannt worden war. Von 1998 bis 2007 führte Christiansen durch den Polit-Talk, in dem regelmäßig nationale und internationale Politiker zu unterschiedlichen Themen zu Wort kamen. 2007 sollte Günther Jauch die Nachfolge von Sabine Christiansen antreten; aufgrund interner Probleme rückte stattdessen aber Anne Will auf dem beliebten Sendeplatz im Ersten nach.

Will war bis zu diesem Zeitpunkt längst in der ARD etabliert und führte durch das Nachrichtenjournal „Tagesthemen“. 2006 erhielt die Journalistin und Moderatorin den Deutschen Fernsehpreis für ihre Arbeit in diesem Format. Am 16. September 2007 stand Anne Will dann bei der Erstausstrahlung ihrer eigenen Talkshow vor der Kamera. Produziert wird die Sendung von Will Medien, deren Geschäftsführerin Anne Will ist. Für ihre politische Talkshow im Ersten wurde Will im Jahr 2014 erneut für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, diesmal in der Kategorie „Beste Information“.

Anne Will: Gesellschaftspolitisches Engagement

Neben ihrer vielseitigen Tätigkeit als Moderatorin der bekannten Politik-Talkshow mit Erstausstrahlung im Jahr 2007 und Journalistin in der ARD ist Anne Will auch aufgrund ihres Engagements im Bereich Gesellschaftspolitik bekannt. Sie unterstützt zusammen mit namhaften Politikern zahlreiche Projekte als Botschafterin, so etwa den „Raum der Namen“ im Holocaust-Denkmal in Berlin. Auch ihr Einsatz für „Pro Quote“ ist national bekannt: Hier setzt sie sich für eine höhere Frauenquote in Führungspositionen der deutschen Medienbranche ein. Im Rahmen des Fußball-Projekts „Scoring Girls“ engagiert sich Anne Will außerdem für Mädchen mit Migrationshintergrund sowie Mädchen auf schwierigen sozialen Verhältnissen. Bei einem Benefizspiel trainierte sie sogar gemeinsam mit den teilnehmenden Mädchen.

Die Moderatorin des gleichnamigen Polit-Talks auf dem sonntagabendlichen Sendeplatz im Ersten lebt in Berlin, fühlt sich aber ihrer Heimat Köln sehr verbunden. Über einen langen Zeitraum war die Trägerin des Deutschen Fernsehpreises mit der Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel in einer Partnerschaft. 2007 machte Anne Will ihre Beziehung erstmalig öffentlich. Die beiden gingen im Jahr 2016 eine eingetragene Partnerschaft ein, trennten sich aber im Jahr 2019.

Erfolgreicher Polit-Talk: Anne Will mit guten Quoten

Das Motto der ARD Politik-Talkshow „Anne Will“ lautet „Politisch denken – persönlich fragen“. Jede Folge des Polit Talks mit der gleichnamigen Moderatorin dauert 60 Minuten und beinhaltet Gespräche und Diskussionsrunden mit Gästen aus unterschiedlichen politischen Richtungen. Die geladenen Politiker kommen zu verschiedensten Themen zu Wort, was nicht selten zu heftigen Diskussionen führt. Das Format orientiert sich an dem der klassischen Talkshows wie etwa der Vorgängersendung mit Sabine Christiansen. Ausgestrahlt wird Anne Will aus dem Studio Berlin Adlershof. Auch wenn nach der Erstausstrahlung auf dem beliebten Sendeplatz kritisiert wurde, dass Anne Will sich nicht ausreichend von Sabine Christiansen abhebe, konnte die Sendung rund um die Politik doch große Erfolge verzeichnen: Neben der Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis stiegen die Einschaltquoten immer weiter an. Seit 2016 ist die Sendung die meistgesehene Talkshow im deutschen Fernsehen. Die Quoten entwickelten sich wie folgt:

  • 2015: etwa 1,5 Millionen Zuschauer
  • 2016: etwa 4 Millionen Zuschauer
  • 2017: etwa 4,1 Millionen Zuschauer
  • 2018: etwa 3,4 Millionen Zuschauer

Anne Will: Rezeption der politischen Talksendung

Nach ihrer Erstausstrahlung in der ARD war der Polit-Talk „Anne Will“ anfänglicher Kritik ausgesetzt. Besonders bemängelt wurden der Umgang der Moderatorin mit ihren Gästen aus der Politik sowie ihre Art, Diskussionen zu führen. Auch die Sachlichkeit und die Faktensicherheit im Rahmen der Talkshow wurden vom ARD-Programmbeirat kritisiert. CDU-Politiker Friedbert Pflüger fordert sogar die Absetzung der Sendung. Dieser Disput konnte aber nach einer Richtigstellung beigelegt werden.

Trotz der teils harschen Kritik von mehreren Seiten konnte sich Anne Will auf den beliebten Sendeplatz am Sonntagabend im Ersten halten und wurde sogar für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Die Talkshow ist jeden Sonntag um 21.45 Uhr zu sehen. Zuschauer, die eine Ausstrahlung verpasst haben, können diese in der ARD Mediathek kostenlos nachschauen. Dort sind die Sendungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen verfügbar und können flexibel auf dem Fernsehgerät, dem Computer oder einem mobilen Endgerät verfolgt werden.

Anne Will im TV und Stream ansehen: alles auch in der ARD-Mediathek

Ein Dauerbrenner im deutschen Fernsehen, das ist die TV-Sendung „Anne Will“. Sie kann im TV oder im Stream in der ARD-Mediathek geschaut werden.
Anne Will im TV und Stream ansehen: alles auch in der ARD-Mediathek

Karriere der Moderatorin Anne Will und Privatleben neben dem TV

Die Moderatorin und Journalistin Anne Will genau betrachtet ‒ alles über ihren Werdegang, ihre beruflichen Erfolge und ihr Privatleben.
Karriere der Moderatorin Anne Will und Privatleben neben dem TV