Baerbock fällt in Umfrage weiter zurück: In einer Gruppe liegt sie aber mit großem Abstand vorn

Aktuelle Umfragen lassen erahnen, wer aktuell im Rennen um das Bundeskanzleramt vorne liegt. Annalena Baerbock hat insgesamt zwar zuletzt verloren - aber nicht bei allen.
München ‒ Als die Grünen bekannt gaben, dass Annalena Baerbock bei der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin antreten wird, erlebte die Partei einen Höhenflug. Im April und Mai gelang es den Grünen, sich in Umfragen einzelne Prozentpunkte vor die Union zu schieben. Doch nach und nach ziehen Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) an der einzigen weiblichen Kandidatin vorbei.
Annanlena Baerbock (Grüne) fällt in Umfrage hinter Scholz und Laschet
Das ZDF-Polit-Barometer vom Freitag, 25. Juni macht das deutlich: Im Mai hielten demnach noch 43 Prozent der Befragten Annalena Baerbock als geeignet für das Amt. In der aktuellsten Erhebung teilen nur noch 29 Prozent diese Ansicht. Olaf Scholz trauen mehr Menschen das Amt zu. Im Mai kam er auf 42 Prozent, im Juni auf 49 Prozent. Armin Laschet machte einen noch größeren Sprung. Während ihm im Mai nur 37 Prozent der Befragten das Kanzleramt zutrauten, erzielte er im Juni einen Wert von 47 Prozent.
Für das Bundeskanzleramt geeignet ist: | Armin Laschet (CDU) | Olaf Scholz (SPD) | Annalena Baerbock (Grüne) |
---|---|---|---|
Mai | 37 Prozent | 42 Prozent | 43 Prozent |
Juni | 47 Prozent | 49 Prozent | 29 Prozent |
Obwohl Olaf Scholz bei der Frage, wer für das Bundeskanzleramt geeignet ist, vorne liegt, schlägt Laschet den Finanzminister in einer anderen Kategorie. Die Frage „Wen hätten Sie am liebsten als Bundeskanzler oder als Bundeskanzlerin?“ beantwortet eine Mehrheit von 34 Prozent mit Armin Laschet. 26 Prozent entscheiden sich für Olaf Scholz, 24 Prozent für Annalena Baerbock, 16 Prozent wissen es noch nicht.
Video: Union zieht Baerbocks Grünen in neuer Umfrage davon und Probleme im Saarland
Baerbock (Grüne): Bei Jüngeren die beliebteste, bei Älteren die unbeliebteste Kandidatin
In den Ergebnissen der ZDF-Umfrage fällt eine Sache besonders auf: Annalena Baerbock ist bei den Unter-30-Jährigen die beliebteste Kandidatin, bei den Über-60-Jährigen die unbeliebteste. Armin Laschet und Olaf Scholz kommen hingegen bei den älteren deutlich besser an als bei den jüngeren Befragten.
Wen hätten Sie am liebsten im Bundeskanzleramt: | Armin Laschet (CDU) | Olaf Scholz (SPD) | Annalena Baerbock (Grüne) |
---|---|---|---|
unter 30-Jährige | 19 Prozent | 14 Prozent | 56 Prozent |
über 60-Jährige | 42 Prozent | 34 Prozent | 11 Prozent |
Bei der Bewertung der zehn wichtigsten deutschen Politikerinnen und Politikern pendeln alle drei Kanzlerkandidaten um den Wert 0. Auf der Skala von +5 bis -5 liegt Olaf Scholz mit +1,0 knapp vorne. Ihm folgt Armin Laschet mit +0,4, Annalena Baerbock schneidet mit -0,1 etwas schlechter ab. Mit Abstand führt übrigens Angela Merkel die Liste an: Sie kommt auf einen Wert von +2,4.
Obwohl einige sowohl Olaf Scholz als auch Annalena Baerbock die Position zutrauen und manche sie auch am liebsten im Kanzleramt sehen würden, glauben viele offenbar trotzdem nicht an deren Wahlsieg. Denn: 61 Prozent der Befragten glauben, dass CDU und CSU die Bundestagswahl gewinnen werden. 9 Prozent tippen auf die Grünen, nur 3 Prozent auf die SPD, 9 Prozent auf andere und 18 Prozent wissen es nicht. Insgesamt halten die meisten der Befragten die Wahl aber noch nicht für entschieden.
Quelle der Umfrage-Werte: ZDF-Polit-Barometer vom 25. Juni 2021