Wahlunterlagen das Ergebnis zu ermitteln“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Sollte diese Prüfung nicht zum Ziel führen, ist es erforderlich, eine Schätzung auf Basis des bis dahin Ermittelten abzugeben, damit die Landeswahlleitung ein vorläufiges Ergebnis feststellen kann.“ Dieses Verfahren sei bei jeder Wahl üblich und vorgesehen.
Derzeit sei der Bezirk laut Mitteilung gerade dabei, das Wahlergebnis erneut zu prüfen und zu erfassen. Spätestens am Freitag (1. Oktober) solle die Prüfung der BVV-Stimmbezirke abgeschlossen werden. Das bezirkliche Endergebnis wird dann gemeinsam mit den Ergebnissen der Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl am 8. Oktober bekannt gegeben. Konsequenzen hatte die „Berliner-Pannen-Wahl“ allerdings bereits jetzt: Landeswahlleiterin Petra Michaelis trat bereits zurück. (sf)