1. Startseite
  2. Politik

Bundestagspräsident: Aufgaben und bisherige Amtsinhaber

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wolfgang Schäuble (CDU), Bundestagspräsident, leitet die Sitzung im Bundestag in der Debatte
Bundespräsident Wolfgang Schäuble bei einer Plenarsitzung im November 2020 © picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Der Bundestagspräsident: Aufgaben, Amtsinhaber und mehr.

Die vom Bundestagspräsidenten geleiteten Plenarsitzungen finden im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in der Landeshauptstadt Berlin statt.

Berlin – ein Großteil der Arbeit des Bundestagspräsidenten findet zu den Tagungssitzungen des Deutschen Bundestags im Reichstagsgebäude statt. Das Reichstagsgebäude liegt am Platz der Republik 1 in 11011 Berlin. Hier kommen die deutschen Parlamentsabgeordneten unter der Leitung des Bundestagspräsidenten zweimal im Monat für jeweils drei Tage in Folge zur gemeinsamen Besprechung von Regierungsangelegenheiten zusammen. Die Plenarsitzungen finden von Mittwoch bis Freitag statt und sind für Zuschauer öffentlich zugänglich.

Funktion und Aufgaben des Bundestagspräsidenten

Der Bundestagspräsident ist der Präsident des Deutschen Bundestags. Als solcher kontrolliert er die Einhaltung geltender Gesetze von Seiten der Abgeordneten in den Bundestagssitzungen, er verfügt über das Haus- und Polizeirecht im Reichstagsgebäude und er ist Empfänger aller Gesetzesanträge von der Regierung, dem Bundesrat oder aus den eigenen Reihen des Bundestags. Das Amt des Bundestagspräsidenten ist das zweithöchste Staatsamt nach dem des Bundeskanzlers in Deutschland.

Bei gegebenem Anlass hat der Bundestagspräsident die Befugnis, Abgeordnete zu verwarnen, ihnen das Wort zu entziehen, sie für bis zu 30 Tage von den Parlamentssitzungen auszuschließen oder ihnen Bußgelder aufzuerlegen. Bei einmaligem Verstoß gegen die Parlamentsordnung kann dieses 1.000 Euro betragen, beim zweiten Verstoß bis zu 2.000 Euro.

Der Bundestagspräsident ist automatisch auch Präsident der Bundesversammlung in Deutschland. Diese ist zuständig für die Wahl des Bundespräsidenten.

Wahl des Bundestagspräsidenten

Die Wahl des Bundestagspräsidenten ist Gegenstand der ersten, konstituierenden Sitzung der neu gewählten Parlamentsabgeordneten nach den Bundestagswahlen. Die Bundestagsabgeordneten sind direkt vom Volk gewählt, der Bundestagspräsident wird anschließend von den Abgeordneten selbst aus den eigenen Reihen ausgesucht.

Ein Wahlkampf um das Amt des Bundestagspräsidenten ist nicht üblich. Stattdessen erhält in der Regel der Kandidat aus der stärksten Fraktion die meisten Stimmen. Traditionellerweise stimmen oft auch Mitglieder anderer Parteien für diesen Kandidaten. Nach seiner Wahl übernimmt der Bundestagspräsident die Leitung des Parlaments vom Alterspräsidenten und lässt aus jeder Fraktion einen Stellvertreter bestimmen.

Mit dem Ende der Legislaturperiode der Bundestagsabgeordneten endet automatisch auch die Amtszeit des Bundestagspräsidenten. Solange dieser nach der Wahl jedoch weiterhin einen Abgeordnetensitz im Bundestag hat, kann er auch als Bundestagspräsident wiedergewählt werden. Der Bundestagspräsident kann nicht abgewählt werden, er kann aber freiwillig zurücktreten.

Weitere Informationen zu den Aufgaben und zur Wahl des Bundestagspräsidenten gibt es in diesem YouTube Video vom Deutschen Bundestag:

Namen und Daten aller Bundestagspräsidenten seit 1949

Seit dem Amtsantritt des ersten deutschen Bundestagspräsidenten im Jahre 1949 hat es in Deutschland 13 Bundestagspräsidenten gegeben:

NameAmtsantrittAmtszeit
Erich Köhler07. September 19491 Jahr und 41 Tage
Herrmann Ehlers19. Oktober 19504 Jahre und 10 Tage
Eugen Gerstenmaier16. November 195414 Jahre und 76 Tage
Kai-Uwe von Hassel5. Februar 19693 Jahre und 312 Tage
Annemarie Renger13. Dezember 19724 Jahre und 1 Tag
Karl Carstens14. Dezember 19762 Jahre und 168 Tage
Richard Stücklen31. Mai 19793 Jahre und 302 Tage
Rainer Barzel29. März 19831 Jahr und 210 Tage
Philipp Jenninger5. November 19844 Jahre und 6 Tage
Rita Süssmuth25. November 19889 Jahre und 335 Tage
Wolfgang Thierse26. Oktober 19986 Jahre und 357 Tage
Norbert Lammert18. Oktober 200512 Jahre und 6 Tage
Wolfgang Schäuble24. Oktober 2017andauernd

Bis auf die SPD-Mitglieder Annemarie Renger und Wolfgang Thierse stammten alle bisherigen Bundestagspräsidenten aus den Reihen der Union aus CDU und CSU. Weniger als ein Sechstel der Kandidaten waren Frauen.

Bilder von allen bisherigen Bundestagspräsidenten sind auf der Webseite des Deutschen Bundestags öffentlich einsehbar.

Aktuell amtierender Bundestagspräsident ist der 78-jährige Dr. Wolfgang Schäuble. Dieser ist seit 1965 Mitglied der CDU und seit 1972 im Deutschen Bundestag als Abgeordneter tätig. Weitere Infos zur Karriere von Dr. Schäuble gibt es ebenfalls auf der Webseite des Deutschen Bundestags.

Auch interessant

Kommentare