Aktualisiert:
Reaktionen auf Twitter
CDU-Parteitag: Laschet gewinnt, Merz verliert - das Netz lacht
Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Friedrich Merz entscheidet Armin Laschet die Wahl zum CDU-Vorsitz für sich. Im Netz bekommen allerdings beide ihr Fett weg.
- Die CDU hat bei ihrem ersten digitalen Parteitag Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden gewählt.
- Friedrich Merz forderte kurz nach seiner Niederlage das Amt des Wirtschaftsministers.
- Die Reaktionen fallen im Netz für beide Herren aus Nordrhein-Westfalen eher ungnädig aus.
München - Es blieb bis zum Schluss ein spannendes Rennen. Letztlich ging Armin Laschet aus der Wahl für den CDU-Vorsitz aber als Sieger hervor. Er setzte sich in der Stichwahl gegen seinen Konkurrenten Friedrich Merz durch. Norbert Röttgen schied bereits im ersten Wahlgang des digitalen Parteitags aus. Im Netz konnte allerdings nur einer der drei Herren aus Nordrhein-Westfalen punkten. Und so viel sei verraten: Die beiden Finalisten waren es nicht.
Glückwünsche zum Vorsitz für Laschet? Auf Twitter ist man von der Auswahl nicht begeistert
Eigentlich ist er der Gewinner des heutigen Tages: Armin Laschet. Nach wochenlangem Hin und Her konnte sich der Ministerpräsident aus NRW gegen seine beiden Mitbewerber durchsetzen. Einen großen Unterschied macht das für manch einen aber nicht. Schließlich habe man ausschließlich aus älteren Herren aus dem westlichen Bundesland wählen können. Ein Nutzer traut sich sogar an einen etwas gewagten kulinarischen Vergleich:
Die CDU hat die Auswahl zwischen #Röttgen, #Merz oder #Laschet - im Grunde also sowas wie ein All-You-Can-Eat Buffet mit Kutteln, Euter und Zunge. #cdu #vorsitz #wegenmorgen #parteitag #cdupt21
— Tobias Mann (@tobiasmann) January 15, 2021
Die bekannte Satire-Sendung Heute Show sieht das ganz ähnlich, verzichtet allerdings auf die fleischlastige Anschaulichkeit.
Ein alter, weißer Mann ist der neue Vorsitzende der CDU.
— ZDF heute-show (@heuteshow) January 16, 2021
Platz 2 ging an den alten, weißen Mann.
Den dritten Platz belegte ein alter, weißer Mann.#cdupt21 #Laschet
Armin Laschet ist neuer Vorsitzender, aber kann er auch Kanzler? Das Netz mit klarer Ansage
Andere wiederum sind nicht unbedingt davon überzeugt, dass Laschet auch das Zeug zum Merkel-Nachfolger hat. Mit Kanzler-Qualitäten konnte er bisher offenbar nicht überzeugen. Auf die Frage, ob Laschet Kanzler könne, finden viele eine eindeutige wie knappe Antwort: nein. Insgesamt scheint Armin Laschets größter Pluspunkt, dass er nicht Friedrich Merz ist. Ein eher fragwürdiger Erfolg - zumindest aus der Sicht vieler Twitter-User.
Armin #Laschet ist neuer CDU-Vorsitzender. Sein größter Pluspunkt: Er ist nicht Friedrich #Merz.#cdupt21 #cduparteitag
— Browser Ballett (@browserballett) January 16, 2021
Merz-Rede bei CDU-Parteitag sorgt für Irritation im Netz - besonders ein Thema ärgert Twitter
Während sich viele auf Twitter für Armin Laschet nicht so recht erwärmen können, wird die Stimmung ziemlich frostig, wenn es um Widersacher Friedrich Merz geht. Seine Rede auf dem Parteitag kommt bei vielen nicht gut an. Ein Nutzer fragt sich beispielsweise, wie es der 65-Jährige zu seinem Ruf als guter Redner gebracht hat. Andere sind mehr vom Inhalt der Rede irritiert. Denn besonders Frauen kommen in der Ansprache des Politikers nicht gut weg, als er sie im gleichen Atemzug mit „sozial schwach“ erwähnt.
Es ist dieser Satz, der von #Merz bleiben wird, ein Satz für die Ewigkeit:
— Boris N. Moellers (@BorisNMoellers) January 16, 2021
„Auch diejenigen, die sozial schwach sind, finden gerade bei uns ein Herz und Zuwendung - lassen Sie mich in diesem Zusammenhang ein Wort zu den Frauen sagen.“ #cdupt21
Ein Satz, der mit "Lassen Sie mich ein Wort zu den Frauen sagen" beginnt, den will ich eigentlich gar nicht bis zum Schluß hören... #Merz
— Michael Lühmann (@HerrLuehmann) January 16, 2021
CDU-Vorsitz: Nach Merz‘s Niederlage gegen Laschet - Twitter-Nutzer prognostizieren Karriere-Ende
Der ein oder andere freut sich darüber, künftig weniger über den gescheiterten Kandidaten lesen zu müssen. Andere vermuten, dass das Karriereende nach seinem erneuten Scheitern in seinen Bemühungen um den CDU-Vorsitz nahen könnte. Merz hatte zwar direkt nach seiner Niederlage das Amt des Wirtschaftsministers gefordert. Eine Bestrebung, die Bundeskanzlerin Angela Merkel allerdings ziemlich flott vom Tisch räumte. Es sei keine Umbildung im Kabinett geplant, war die knappe Antwort. Und selbst Harry Potter wird zum Vergleich für die erneute Wahlniederlage herangezogen.
Ähm, #wegenmorgen: Wenn Friedrich #Merz zum dritten Mal besiegt wird, hat er nur noch vier Horkruxe oder?
— Robin Mesarosch (@mesarosch) January 15, 2021
Frage für Harry Potter...
Das wohl positivste Feedback bekommt ausgerechnet der Verlierer Norbert Röttgen, dem von Beginn an eher eine Außenseiterposition im Rennen um den CDU-Vorsitz zugesprochen worden war. Kolumnistin Sibel Schick vermutet, dass seine Niederlage etwas damit zu tun haben könnte, das Röttgen sich explizit gegen Rassismus und Antisemitismus ausgesprochen hatte.
Röttgen schaut in die Kamera.
— Hendrik Wieduwilt (@hwieduwilt) January 16, 2021
Röttgen variiert die Energie, nimmt auch mal kurz Tempo raus.
Rhetorische Frage, ab in Erzählmodus, sehr gut.
Einfach bei Appellen. Wir müssen diesdingsdas.
Freundlichkeit in der Stimme, aber fest.
FUCK ICH BIN JA VERLIEBT
Andere hoben Röttgens Fähigkeiten als Redner hervor. Hendrik Wieduwilt, Moderator und Ex-Pressesprecher des Bundesjustizministeriums, zeigte sich sogar schock-verliebt. (mam)