Lockdown in Europa: So lange gelten die Corona-Regelungen noch in Deutschlands Nachbarländern
Coronakrise in Europa: So lange gelten die Vorschriften zu Lockdown und Ausgangsbeschränkungen noch in den einzelnen Ländern.
- Europa kämpft gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
- Einzelne Länder sind dabei unterschiedlich und zeitversetzt betroffen.
- Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Regelungen für die Bürger der Länder.
München - Einige europäische Regierungen, darunter in Österreich, wollten schon vergangene Woche über die Lockerungen von Ausgangssperren und Kontaktverboten sprechen - doch daraus wurde nichts. Die Lage müsse erst nach dem Wochenende erneut bewertet werden.
Da sich die Ausbreitung der Infektionen in den Ländern zeitversetzt zeigt und auch die einzelnen Regierungen auf verschiedene Strategien setzen, sind auch unterschiedliche Maßnahmen in Kraft gesetzt.
Coronakrise in Europa: Das sind die aktuell geltenden Maßnahmen
Während in Schweden noch weitestgehend auf die Selbstverantwortung der Menschen gesetzt wird, lebt Italien schon seit drei Wochen mit immer strenger werdenden Ausgangssperren, die in der Übersicht als „Lockdown“ bezeichnet werden und unterschiedliche Ergänzungen beinhalten können - etwa was die Regelungen in Bezug auf Sport im Freien angeht. Dabei werden die Rufe nach gemeinsamen Exit-Strategien lauter.
Die folgenden Maßnahmen gelten aktuell (Stand: 29. März 2020, Quellen: dpa und Schweizer Bundesamt für Gesundheit).
Land | Maßnahme | in Kraft seit | in Kraft bis | Ausblick und aktuelle Diskussion |
---|---|---|---|---|
Italien | Lockdown bis 3. April, Verlängerung erfolgt am 1. April | 10. März | 13. April | Es wird erwartet, dass der Lockdown verlängert wird |
Spanien | Lockdown | 15. März | 11. April | |
Frankreich | Lockdown | 17. März | 15. April | |
Großbritannien | Lockdown | 23. März | 13. April | |
Österreich | Lockdown | 13. April | Regierung entscheidet am 30.03. über mögliche stufenweise Lockerungen | |
Schweiz | Ausgangssperren, Treffen für mehr als 5 Personen verboten* | 19. April | ||
Niederlande | Ausgangsbeschränkungen, vorerst bis 6. April verschärft seit 23. März, verlängert am 1. April | 28. April | Kabinett entscheidet am 31. März neu - Veranstaltungsverbot gilt bereits bis 1. Juni | |
Belgien | Ausgangsbeschränkungen | 18. März | 19. April | |
Tschechien | Ausgangsbeschränkungen bis 11. April; erweitert am 2. April | 1. April | Ausnahmezustand gilt in der Verlängerung bis 24. April | |
Bulgarien | noch keine Ausgangsbeschränkungen, aber Ausnahmezustand | 13. März | 13. April | Höhepunkt wird um den 19. April erwartet - Ausnahmezustand könnte verlängert werden |
Polen | nach Möglichkeit zu Hause bleiben | 11. April | ||
Ungarn | Lockdown nach bayerischem Vorbild | 28. März | 11. April | |
Dänemark | Grenzschließungen | 13. April | Regional unterschiedlich zusätzliche Maßnahmen mit unterschiedlichem Enddatum | |
Norwegen | Grenzschließungen | 13. April | Regional unterschiedlich zusätzliche Maßnahmen mit unterschiedlichem Enddatum | |
Slowenien | Lockdown | 20. März | ||
Serbien | Ausgangssperre für Ältere, für Jüngere zwischen 13.00 Uhr und 5.00 Uhr | 18. März | ||
Kroatien | Reisen zwischen Städten verboten | |||
Nordmazedonien | Ausgangssperren zu bestimmten Uhrzeiten |