1. Startseite
  2. Politik

Wahl in Schleswig-Holstein: Daniel Günther (CDU) bleibt wohl Ministerpräsident

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Die CDU um Ministerpräsident Daniel Günther (M.) hat die Wahl in Schleswig-Holstein klar gewonnen.
Die CDU um Ministerpräsident Daniel Günther (M.) hat die Wahl in Schleswig-Holstein klar gewonnen. © Christian Charisius/dpa

Daniel Günther und die CDU feiern einen klaren Wahlsieg bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Damit geht der Ministerpräsident wohl in eine weitere Amtszeit.

Update vom 8. Mai 2022: Daniel Günther bleibt wohl Ministerpräsident in Schleswig-Holstein. Der 48-Jährige feierte mit der CDU bei der Landtagswahl 2022 einen klaren Sieg. Nun geht es für Günther in Koalitionsverhandlungen - Zweierbündnisse sind möglich.

Wahl in Schleswig-Holstein: Daniel Günther – der Spitzenkandidat der CDU

Meldung vom 29. April 2022:

Kiel – Wenn am Sonntag (8. Mai 2022) im nördlichen Bundesland Schleswig-Holstein die Landtagswahl 2022 ansteht, besitzt Daniel Günther gute Aussichten, für eine weitere Legislaturperiode als Ministerpräsident zu fungieren. Umfragen ermittelten, dass die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten bei den knapp drei Millionen Einwohnern ein ziemlich hohes Ansehen genießt.

Das ist dem Vernehmen nach hauptsächlich der Popularität des gebürtigen Kielers zu verdanken, der entgegen zahlreicher prominenter Parteikollegen nicht als Freund von martialischen Tönen und Machtgesten gilt, sondern sich vielmehr Zurückhaltung auf die Fahne schreibt.

Wahl in Schleswig Holstein 2022: Daniel Günther (CDU) ist beliebtester Ministerpräsident

Günther lenkt in Schleswig-Holstein eher unaufgeregt und ausgleichend die politischen Geschicke, seit 2017 macht der 48-Jährige das in einer Dreierkoalition aus CDU, Grüne und FDP. Einst erklärte Günther, dass er „von Natur aus der Zurückhaltende und nicht der Welterklärer“ sei. 

Womöglich könnte sich mancher Amtsinhaber-Kollege bzw. Kollegin in Deutschland etwas von dem verheirateten Familienvater abschauen. Wie die Deutsche Presse-Agentur schildert, ist der Politikwissenschaftler derzeit der beliebteste Ministerpräsident in ganz Deutschland, wenn es um die Zufriedenheit der Bürger mit den jeweiligen Landesfürsten geht.

Amtsinhaber
Bei der Wahl in Schleswig-Holstein hat Daniel Günther, Spitzenkandidat der CDU, seine Stimme abgegeben. © Christian Charisius/dpa

Der gebürtige Kieler lebt mit Frau und Kindern im Wohnort Eckernförde und ist praktizierender Katholik, gilt jedoch als liberaler und aufgeschlossener CDU-Politiker, der gleichgeschlechtliche Ehen toleriert und sich auch für das Adoptionsrecht von queeren Paaren einsetzt. Seine Freizeit verbringt Daniel Günther eigenen Angaben zufolge neben Familie und Freunden auch mit dem Besuch von Sportveranstaltungen, außerdem halte er sich selbst zum Beispiel mit Laufen fit.

Alles Wichtige im Newsletter

(WahldatenLiveticker, Hintergrundberichterstattung  alle Infos rund um die Landtagswahlen 2022 bekommen Sie in unserem Politik-Newsletter.)

Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Günther (CDU) als „besonnener Krisenmanager“

Der politische Werdegang von Daniel Günther war bereits früh auf die CDU gemünzt: Seine Laufbahn auf kommunaler Ebene begann bereits im Jahr 1998 als Mitglied der Ratsversammlung der Stadt Eckernförde. 2003 wurde er Kreistagsabgeordneter und stellvertretender erster Bürgermeister, ehe er 2008 zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Fraktion ernannt wurde. Mitglied im Landtag seines Bundeslandes Schleswig-Holstein wurde Daniel Günther im Jahr 2009, zwischen 2014 und 2017 war er Parteivorsitzender der CDU.

Günthers damaliger Aufstieg ins Amt des Ministerpräsidenten kam dennoch eher überraschend: Der Unionsdemokrat war „eingesprungen“, nachdem der damalige CDU-Spitzenkandidat Ingbert Liebing ein knappes halbes Jahr vor der SH-Wahl 2017 hingeworfen hatte. Der Vater zweier Töchter gilt auch deshalb als beliebt, weil er die Bevölkerung seit 2020 eher sachlich als polemisch über die Auswirkungen der Corona-Pandemie unterrichtete. Das Portal 24Hamburg.de bezeichnete Günther als „besonnenen Krisenmanager“.

Dass Günther weitere fünf Jahre im Amt bleibt, ist wahrscheinlich: Umfragen zufolge genießt die CDU in Schleswig-Holstein ein hohes Ansehen – gerade aufgrund seiner Popularität. (PF)

Wahl in Schleswig-Holstein: Die wichtigsten Infos

Neben dem CDU-Spitzenkandidaten Daniel Günther tritt von der SPD Thomas Losse-Müller an. Die Grünen schicken die derzeitige Finanzministerin für Schleswig-Holstein Monika Heinold ins Rennen. Die Spitzenkandidaten der Partein zur S-H-Wahl sowie alle Parteien, die zur Wahl in Schleswig-Holstein antreten im Überblick.

Daniel Günther (CDU) ist seit 2017 Ministerpräsident in Schleswig-Holstein
Daniel Günther (CDU) ist seit 2017 Ministerpräsident in Schleswig-Holstein. © IMAGO/Petra Nowack

Vor der Wahl gibt es wieder einen Wahl-O-Mat zur Orientierungshilfe. Wählerinnen und Wähler sollten sich auch zuvor darüber informieren, wie die den Stimmzettel richtig ausfüllen. Noch bis zum Wahltag um 18:00 Uhr können auch die Unterlagen der Briefwahl bei den Wahlbüros eingereicht werden.

Auch interessant

Kommentare