1. Startseite
  2. Politik

Böhmermanns "Be Deutsch!" ist der Internet-Renner

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Jan Böhmermann sorgt immer wieder für Aufreger - und erhielt 2015 dafür sogar den Grimme-Preis.
Jan Böhmermann sorgt immer wieder für Aufreger - und erhielt 2015 dafür sogar den Grimme-Preis. © dpa

Berlin - Massenhaft verbreitet sich das neue Rammstein-ähnliche Video "Be Deutsch!" von Jan Böhmermann im Internet. Die Reaktionen im In- und Ausland sind geteilt.

Der Satiriker und Grimme-Preisträger Jan Böhmermann zeigt in einem neuen Videoclip, was für ihn typisch deutsch ist - auf YouTube ist das ein Renner. Dabei singt Böhmermann diesmal trotz des Titels „Be Deutsch!“ in dem gut viereinhalb Minuten langen Clip auf Englisch. Das hat auch international für Aufmerksamkeit gesorgt, wie die zahlreichen englischsprachigen Kommentare auf YouTube zeigen.

Dort gab es zu dem am Donnerstag veröffentlichten Video am Freitagnachmittag schon mehr als 15 000 Anmerkungen - bei deutlich mehr als einer Million Aufrufen.

Böhmermann (35) lehnt sich in dem oft düsteren Video, das für seine ZDF-Sendung „Neo Magazin Royale“ entstand, optisch und musikalisch an die deutsche Rock-Band Rammstein an. Er spielt mit Deutschland-Klischees: Der Schäferhund darf da nicht fehlen, genauso wenig wie Weizenbier, vegane Würstchen, fußballspielende Jungs oder Männer mit Tennissocken in Sandalen.

Ist das typisch deutsch? Oder sind es die aggressiven ausländerfeindlichen Demonstranten, die Flüchtlingen ihre „Wir sind das Volk“-Plakate entgegenstrecken? „You are not the people, you are the past“ (auf Deutsch also: Ihr seid nicht das Volk, ihr seid die Vergangenheit) lautet der Liedtext dazu.

Ins Bild mischen sich später auch eine verschleierte Muslimin und ein Jude mit Schläfenlocken. Ist Deutschland multikulturell? Und noch eine Botschaft: „Say it clear, say it loud. We are proud of not being proud!“ (Sag es klar, sag es laut, wir sind stolz, nicht stolz zu sein!). In der Schlussszene sind friedliche Menschen zu sehen, die die Europa-Fahne schwenken: „We are Germany“ (Wir sind Deutschland).

Reaktionen auf den Clip sind gespalten

Die Reaktionen auf den Clip sind wie üblich gespalten: Auf YouTube gab es Zehntausende „Mag ich“-Markierungen, aber auch Tausende Daumen runter („Mag ich nicht“). „Lol jetzt trollt der Böhmermann auch noch international“, lautete einer der Kommentare. Ein anderer „Ich finde dieses Video ist hervorragend. Es drückt allen diesen rechten „Wir sind das Volk“-Spacken so richtig schön aufs Auge, dass sie eben nicht das Volk sind.“ So mancher andere findet Böhmermanns viralen Clip dagegen voll daneben - und schreibt das auch.

Böhmermann weiß jedenfalls, wie man Aufmerksamkeit erzeugt: Schon seine Gangster-Rapper-Parodie „Ich hab Polizei“ war im vergangenen November ein Internet-Hit. Das galt auch für den TV-Aufreger 2015, für den Böhmermann den Grimme-Preis bekommen hat: Seine doppelbödige Satire rund um den Mittelfinger des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis hatte in der Griechenland-Krise Verwirrung gestiftet und entsprechend viel Aufmerksamkeit bekommen.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion