1. Startseite
  2. Politik

Diese Parteien erhielten 2017 die meisten Großspenden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Verein Lobbycontrol überwacht, welche Partei in Deutschland wie viel Spendengelder eingenommen hat. Zwei Parteien haben 2017 mit Abstand die meisten Großspenden erhalten.

Update vom 09.08.2018: Neue Daten zeigen: Bei den Großspenden im Jahr 2018 hat bislang die CDU die Nase vorn. Allerdings profitieren auch kleinere Gruppierungen von hohen Zuwendungen.

Berlin - CDU und FDP haben im Wahljahr 2017 mit Abstand die meisten Großspenden von Wirtschaftsunternehmen und vermögenden Gönnern bekommen. Die CDU strich bis kurz vor Weihnachten meldepflichtige Großspenden von insgesamt fast 2,9 Millionen Euro ein, die FDP kam auf rund 1,9 Millionen Euro. Das geht aus Veröffentlichungen der Bundestagsverwaltung hervor.

Die FDP bekam damit nach einer Auswertung des Vereins Lobbycontrol mehr als doppelt so viel wie im Bundestagswahljahr 2013, auch an die CDU floss mehr Geld als vor vier Jahren. Insgesamt gingen 2017 rund 5,5 Millionen Euro an Großspenden an die im Bundestag vertretenen Parteien. SPD und Grüne bekamen allerdings vergleichsweise wenig. An die Grünen gingen 373 000 Euro, an die SPD nur 350 000 Euro. (So steht es um die Koalitionsbildung der Bundesregierung.)

Laut Parteiengesetz müssen Parteien besonders hohe Spenden von über 50 000 Euro sofort melden - die Bundestagsverwaltung veröffentlicht anschließend auch die Namen der Spender.

dpa/Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare