1. Startseite
  2. Politik

„Fahrverbote wirkungslos“: Wissenschaftler nehmen Diesel-Autos in Schutz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auspuff
Wissenschaftler fanden heraus, dass Feinstaub, welcher in Diesel-Autos kaum mehr enthalten ist, weitaus gefährlicher ist als Stickstoffdioxid. © dpa / Patrick Pleul

Wissenschaftler haben festgestellt, dass Feinstaub weitaus schädlicher ist als Stickstoffdioxid. Doch das ist nicht die einzige Ernüchterung für Diesel-Gegner.

Berlin – Lange galten Diesel-Fahrverbote für viele Experten als der beste Weg, dass die Luft in den Städten sauberer wird. Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel erbetene Stellungnahme der Nationalen Akademie Leopoldina, die gestern veröffentlicht wurde, spricht eine andere Sprache: „Feinstaub gefährdet die Gesundheit weitaus stärker als Stickstoffdioxid.“ Das bringt Diesel-Autos aus der Schusslinie, deren Abgase kaum mehr Feinstaub enthalten. Außerdem sei zu beachten, dass es viele Quellen für Feinstaub gibt – eben nicht nur den Verkehr.

Luftqualität: Diesel-Fahrverbote kaum hilfreich

Deutlicher noch der Rat, was zu tun ist: „Um die Luftqualität nachhaltig zu verbessern, sind lokale Maßnahmen und kurzfristiger Aktionismus wenig hilfreich.“ Ein deutlicher Hinweis darauf, dass Fahrverbote wirkungslos sind. Ausdrücklich nennt die Stellungnahme Straßensperrungen und isolierte Fahrverbote, die nur zu einer Verlagerung führen. 

Video: Bundesregierung möchte Diesel-Fahrverbote erschweren

Dagegen setzen die Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen andere Prioritäten: „Der schnellstmögliche Abschluss geplanter Software-Updates bei Dieselfahrzeugen ermöglicht eine deutliche Reduktion der Stickstoffdioxidbelastung im Stadtverkehr.“ Hardware-Nachrüstungen für Busse und Kommunalfahrzeuge halten die Wissenschaftler auch für sinnvoll. 

Luft in Deutschland viel besser als vor Jahrzehnten

Insgesamt stellt die Stellungnahme der Politik der Luftreinhaltung ein gutes Zeugnis aus: „Heute ist die Luft in Deutschland längst nicht mehr so belastet wie noch vor Jahrzehnten.“

Stuttgart kippt Diesel-Fahrverbote

Eine gute Nachricht gibt es derweil für Dieselfahrer in Stuttgart: Die von den Grünen geführte Landesregierung gab bekannt, dass sie aufgrund neuer Prognosen flächendeckende Fahrverbote für Euro-5-Diesel nicht mehr für nötig hält.   

mp

Anton Hofreiter dürften diese Erkenntnisse überhaupt nicht gefallen - er forderte kürzlich ein Verbot für Benziner und Diesel. Dafür erntete  er auch Spott aus den eigenen Reihen.

Der Abgasskandal bei VW könnte sich ausweiten. Laut einem internen Bericht sind auch neuere Diesel-6-Motoren mit einer Schummelsoftware ausgestattet.

Im niederländischen Utrecht haben Forscher der Universität mit einer neuen Technik einen versunkenen Kontinent entdeckt - und viele von uns machen - ohne es zu wissen - auf ihm Urlaub.

Nach dem Abgas-Skandal sanken die Verkäufe von Diesel-Fahrzeugen europaweit - doch die CO2-Emissionen steigen. Warum leidet die Umwelt, obwohl die vermeintlich dreckigen Motoren von der Straße verschwinden?

Auch interessant

Kommentare