1. Startseite
  2. Politik

Will Trump 2024 zurück ins Weiße Haus? Ex-Präsident lässt kaum noch Zweifel – „Macht euch bereit“

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Bei der vergangenen Präsidentschaftswahl in den USA wurde Donald Trump von Joe Biden aus dem Amt befördert. Nun äußert sich der polarisierende 76-Jährige vielsagend.

Washington - Die Amtszeit von Donald Trump im Weißen Haus war nach einer Legislaturperiode beendet. Noch heute weigert sich der skandalumwitterte Ex-Präsident jedoch, den knappen Wahlsieg des demokratischen Widersachers Joe Biden anzuerkennen.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung der Republikaner in Sioux City (Bundesstaat Iowa) deutete der 76-Jährige an, dass er bei den nächsten Präsidentschaftswahlen 2024 nochmal kandidieren könnte. „Um unser Land erfolgreich, sicher und ruhmreich zu machen, werde ich es sehr, sehr, sehr wahrscheinlich wieder tun“, ließ Trump wissen.

Donald Trump bei der US-Wahl 2024? Ex-Präsident lässt kaum Zweifel

Der Mann, der zwischen 2017 und 2021 als 45. Präsident der Vereinigten Staaten fungierte, trat bei der Kundgebung als Redner auf, um die republikanischen Kandidaten für die Kongresswahlen am 8. November („Midterm elections“) zu unterstützen. „Macht euch bereit, das ist alles, was ich euch sage“, ergänzte der Amtsvorgänger Joe Bidens.

Kehrt Donald Trump als US-Präsident ins Weiße Haus zurück? Eine Kandidatur im Jahr 2024 deutet sich an
Kehrt Donald Trump als US-Präsident ins Weiße Haus zurück? Eine Kandidatur im Jahr 2024 deutet sich an. © IMAGO/Angela Piazza

Midterms 2022: Trump wiederholt in Sioux City Betrugsvorwürfe gegen Demokraten

Donald Trump wiederholte bei der Wahlkampfveranstaltung in Sioux City die Behauptung, er habe auch die Wahl 2020 gewonnen, diese sei jedoch manipuliert gewesen. Der Republikaner weigert sich nach wie vor, seine Niederlage gegen den amtierenden Biden einzugestehen und kokettiert seit seiner Abwahl im Jahr 2020 immer wieder mit einer weiteren Präsidentschaftskandidatur.

Bei den „Midterm“-Wahlen in den USA werden am Dienstag alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und rund ein Drittel der Senatssitze neu vergeben. Zudem stehen in diversen Bundesstaaten Gouverneurswahlen an. Umfragen und Prognosen zufolge haben die Republikaner gute Chancen, im Repräsentantenhaus die Mehrheit zu erobern. Für den Senat wird gegen die Demokraten ein engeres Rennen um die Mehrheit vorhergesagt. (PF mit Material der dpa)

Auch interessant

Kommentare