„Die Grünen/Europäische Freie Allianz“ (EFA): 52 Sitze - hier sitzen 11 Grüne sowie je ein Mandatsträger von ÖDP und Piraten.„Europa der Freiheit und der direkten Demokratie“ (EFDD): 42 Sitze - hier sitzt AfD-Chef Jörg Meuthen.„Europa der Nationen und der Freiheit“ (ENF): 36 Sitze, hier ist aktuell noch ein Politiker von Die Blauen von Frauke Petry vertreten.Des Weiteren sitzen 20 fraktionslose Politiker im Europaparlament - darunter auch die deutschen Abgeordneten Martin Sonneborn (Die PARTEI) und Udo Voigt (NPD).
In den Umfragen zur Europawahl ist die Union in Deutschland mit 32 Prozent immer noch die stärkste Partei. Auch bei den Europawahlen hält das Hoch der Grünen (19 Prozent) - die noch vor der SPD (18 Prozent) am zweitbesten abschneiden - an.
Datum | Umfrageinstitut | CDU/CSU | SPD | Grüne | FDP | AfD | Linke | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12.04.2019 | Forschungsgruppe Wahlen | 32 % | 18 % | 19 % | 7 % | 10 % | 6 % | 8 % |
11.04.2019 | INSA/Bild.de | 29 % | 16 % | 16 % | 8 % | 12 % | 8 % | 11 % |
04.04.2019 | Infratest dimap | 30 % | 17 % | 19 % | 7 % | 11 % | 7 % | 9 % |
Wann bekomme ich die Wahlbenachrichtigung? Wo muss ich wählen gehen? Wie beantrage ich die Briefwahl? Wie sieht der Stimmzettel aus und wie wird er ausgefüllt? Auf alle diese Fragen haben wir eine Antwort. Und wenn sie noch unentschlossen sind, wen sie wählen sollen, kann ihnen der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung helfen.
Der EU-Gipfel findet dieses Jahr in Sibiu in Rumänien statt. Zwei Wochen vor der Europawahl machen sich die 27 Staaten Mut. Trotz Austritts-Plänen: Die Briten wählen ein neues EU-Parlament. Wird es ein Erdrutschsieg für die Brexit-Partei? Alle Entwicklungen und Zahlen im Live-Ticker. Den Ergebnis-Ticker zur Europawahl in den Niederlanden gibt es hier.
Sandra Maischberger spricht im ARD-Politik-Talk über die Zukunft von SPD und CDU. Nach der Europawahl stellt sich die Frage: Haben sie sich überlebt?
md/AFP/dpa
*FNP.de ist ein Angebot des bundesweiten Ippen Digital Redaktionsnetzwerk