Die Antwort liegt klar jenseits kleinteiliger Entlastungsschritte. Deutschland braucht einen Gaspreisdeckel, ähnlich der Energiepreislimits in neun Ländern Europas. Der Staat muss Privathaushalten befristet eine Preisgarantie für den größeren Teil der Heizkosten geben. Vorschlag: 70, 80 Prozent des durchschnittlichen Bedarfs pro Person gedeckelt, alles darüber zum Marktpreis: Das schafft noch immer sehr große Anreize zum Energiesparen, wer hohe Verbräuche hat, zahlt happig drauf – aber die extremste Wucht der Preise wird so gebrochen.
Die Kosten sind sehr hoch, Frankreich kalkuliert mit 16 Milliarden Euro. Was ist es uns wert, Existenzen zu retten, den sozialen Frieden zu sichern? Je schneller die Politik handelt (also auch nicht auf Brüssel wartet), desto heilsamer ist das Konzept. Der Bundesregierung bleiben wenige Wochen, aus eigenem Antrieb einen Deckel zu gestalten – für die Preise und für die Verzweiflung.
Ampel vor großen Aufgaben - was SPD, Grüne und FDP planen, erfahren Sie in unserem Politik-Newsletter.