Gegen den Fachkräftemangel: Karliczek will technische Berufe interessanter machen

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will deutlich mehr Menschen mit technisch-naturwissenschaftlichen Berufen vertraut machen, um gegen den Fachkräftemangel anzugehen.
Berlin - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will deutlich mehr Menschen mit technisch-naturwissenschaftlichen Berufen vertraut machen, um gegen den Fachkräftemangel anzugehen. Dazu solle ein neuer Aktionsplan von 2019 bis 2022 mit Fördermitteln von 55 Millionen Euro Impluse geben, kündigte Karliczek beim 6. Nationalen MINT-Gipfel am Donnerstag in Berlin an. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Breiteres Interesse in der Gesellschaft an diesen Fächern ist für Karliczek auch eine Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes: „Wir brauchen ein Interesse für MINT-Themen in der Breite unserer Gesellschaft.“ Die Ministerin will unter anderem die Entwicklung von MINT-Angeboten für den Freizeitbereich fördern. Sie kündigte zudem ein bundesweites Online-Portal an, das MINT-Angebote übersichtlich darstellen solle.
Startup-Gründer als Vorbilder
Die Angebote müssten in der Bevölkerung bekannter werden. Vor allem Kinder und Jugendliche hat Karliczek im Blick. „Die Frage, warum zwischen der Wiege und dem Ende der Schulzeit die Flamme der Begeisterung so oft erlischt, steht mehr denn je im Raum“, sagte sie. Auch solle erforscht werden, wie Hinwendung und Fähigkeiten in den MINT-Bereichen aufgebaut werden könnten.
„Wir müssen stolz sein auf die vielen jungen Menschen, die heute in Startups versuchen, mit innovativen Ideen unser Land nach vorne zu bringen.“ Diese seien Vorbilder, „die wir für unsere Kinder in den Schulen brauchen“.
dpa