1. Startseite
  2. Politik

Greta Thunberg: Bücher von und über die Umweltaktivistin

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Greta Thunberg hat längst ihr erstes Buch veröffentlicht und Bücher über die Umweltaktivistin sind zahlreich am Markt - auch geschrieben von ihrer Mutter.

Stockholm - Greta Thunberg dürfte jedem ein Begriff sein, spätestens seit 2018, als sie den Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen hat. Anfangs noch allein, hat die von Greta Thunberg aufgegriffene Idee innerhalb kürzester Zeit Tausende Nachahmer gefunden. „Fridays for Future“ ist schnell zu einem festen Begriff geworden. Auch einige Bücher von beziehungsweise über die 17-jährige Schwedin sind zeitnah erschienen. An einem davon hat ihre ganze Familie mitgearbeitet.

Greta Thunbergs erstes Buch über ihr Klima-Engagement

Greta Thunbergs Buch „no one is too small to make a difference“ versammelt ihre Reden, die sie bisher gehalten hat, in englischer Sprache. Nicht dabei war zumindest in der ersten Auflage ausgerechnet die Thunberg-Rede beim Klimagipfel in New York, mit der sie weltweit Beachtung fand. Zu diesem Zeitpunkt war das Buch bereits veröffentlicht.

Die Reden Greta Thunbergs in einem Buch

“no one is too small to make a difference“ ist im Juni 2019 beim Penguin-Verlag in London erschienen. Das Buch fasst einen Großteil der Ansprachen zusammen, die die Umweltaktivistin bis zum Veröffentlichungsdatum bei politischen Anlässen außerhalb Schwedens gehalten hat.

Die Reden Thunbergs sind bewegend und in einfacher Sprache gehalten. Rhetorisch direkt und wirkungsvoll, werden sie von der Frage getragen, weshalb sich der Lebensstil der Menschheit trotz der postulierten Klimakatastrophe nicht ändert. Dass sich die Inhalte und Formulierungen dabei auch wiederholen, ist nicht sehr verwunderlich: Schließlich geht es immer um das Thema Klimawandel, wenn auch die Reden vor verschiedenem Publikum gehalten wurden. Greta Thunberg spricht immer wieder davon, dass jeder einen Wandel in Gang bringen kann, unabhängig von seinem Alter. Das ist die Kernaussage ihrer Reden und damit des Buches insgesamt.

Buch mit Greta Thunbergs Reden auf Deutsch

Auf Deutsch erschien außerdem im selben Jahr die Reden-Sammlung „Ich will, dass ihr in Panik geratet: Meine Reden zum Klimaschutz“ im Verlag FISCHER Taschenbuch. Der Inhalt ähnelt der Auswahl im zuvor auf Englisch erschienenen Buch.

Das persönlichste aller Greta-Thunberg-Bücher stammt von Mutter Malena Ernman

Wie die Umweltaktivistin Greta Thunberg in der Familie aufgewachsen ist, beschreibt das Buch „Szenen aus dem Herzen - Ein Leben für das Klima“. Es ist ein Gemeinschaftsprodukt. Verfasst haben es sowohl Greta Thunbergs Eltern, als auch sie selbst und ihre jüngere Schwester Beata. Die Hauptautorin ist Mutter Malena Ernman, eine bekannte Opernsängerin.

Das Buch beschreibt den Weg vom glücklichen Familienleben der Thunberg-Familie, die durch Gretas Asperger-Syndrom in eine schwere Krise gerät. Und, welche Bedeutung die Öko-Problematik für die Familie Thunberg gewinnt.

Der Anfang der Buch-Biografie: „Es waren wunderbare Jahre“

Zu Beginn wird das Familienleben der Thunbergs geschildert, bevor Tochter Greta den Eltern Sorgen bereitet. Mutter Malena Ernman ist eine berühmte Opernsängerin, Vater Svante Thunberg ist Schauspieler und tritt zugunsten der Karriere seiner Frau beruflich kürzer. Gemeinsam mit den beiden Töchtern Greta und Beata reist die Familie durch die ganze Welt. Immer dorthin, wo Mutter Malena jeweils gerade ein Engagement hat. In der Erinnerung waren es „wunderbare Jahre“.

Greta Thunbergs Asperger-Syndrom stürzt die Familie in eine Krise

Dann verändert sich plötzlich das Wesen von Tochter Greta Thunberg, wie das Buch beschreibt. Sie hört auf zu sprechen, zu lachen, Klavier zu spielen. Schließlich stellt sie auch noch das Essen ein. Die ärztliche Untersuchung bringt die Erklärung: Bei Greta wird das Asperger-Syndrom festgestellt. Die Eltern entschließen sich zu einem radikalen Schritt und beenden ihre Karrieren zugunsten des Kindes, das nun mehr Aufmerksamkeit benötigt.

Einige Zeit später wird bei Gretas Schwester Beata ADHS festgestellt, und zwar in Verbindung mit dem Asperger-Syndrom. Die Versorgung der beiden Kinder überfordert Mutter Malena. Sie bricht mit Burnout zusammen.

„Szenen aus dem Herzen - Ein Leben für das Klima“ beleuchtet die Gründe für Gretas Engagement

Ein Merkmal der Erkrankung ist, dass sich Betroffene des Asperger-Syndroms oft aussergewöhnlich stark auf ein Thema fokussieren. So erzählt die Familie in ihrem Buch von Gretas immer stärker Beschäftigung mit dem Klimawandel. Ihre Mutter erlebt die Krankheit der Kinder so als eine Chance, eine „Superkraft“, mit der sie über den Tellerand hinauszuschauen können.

Gretas Krankheit und ihr beginnender Protest wird damit symptomatisch gedeutet als Leiden an einer Gesellschaft, die ihre Lebensgrundlagen mutwillig zerstört und tut, als sähe sie es nicht. dem setzt Greta Thunberg ihre Klarheit entgegen, mit der sie unnötigen Konsum ebenso anprangert wie die fehler der Umweltpolitik.

stg

Auch interessant

Kommentare