Griechenland-Gesetz: SPD und Grüne für Eilverfahren

Berlin - Die Verabschiedung der deutschen Finanzhilfen für Griechenland bereits in der kommenden Woche im Bundestag scheint gesichert.
Die Bundesregierung kann bei dem geplanten Milliarden- Paket mit
Lesen Sie auch:
Obamas Krisentelefonat mit Merkel
Schäuble: Höhe der Griechenlandhilfe noch unbekannt
Merkel macht Hoffnung und fordert Einschnitte
Brüderle: Athen-Gesamtpaket 135 Milliarden
IWF und EZB hoffen auf zügige Einigung mit Athen
Merkel wartet IWF-Verhandlungen ab
Krise in Griechenland trifft auch deutsche Sparer
Athen braucht deutlich mehr als 45 Milliarden
Experte: „Glauben an Griechenland nicht verlieren“
Unterstützung von SPD und Grünen rechnen. Die SPD kündigte am Donnerstag ihre Zustimmung zu einer Verkürzung der Beratungsfristen für das entsprechende Gesetz an. Angesichts des Ernstes der Lage solle ein Streit um das Verfahren vermieden werden, sagte SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Die Regierung sei bei diesem wichtigen Thema zu spät gestartet und habe wertvolle Zeit verloren. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin kündigte an: “Wir sind bereit, eine Entscheidung des Deutschen Bundestages bis zum 7. Mai zu ermöglichen und werden keine Einwände gegen ein verkürztes Verfahren erheben.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe durch ihr Zögern und Zaudern Spekulationen angeheizt und die Krise vergrößert. “Weiteres Warten können wir uns nicht leisten.“ Die Linken hatten am Mittwoch signalisiert, im Bundestag voraussichtlich gegen den deutschen Beitrag für ein Griechenland-Hilfspaket zu stimmen.
dpa