Haderthauer: Noch immer zu wenig Krippenplätze

München - In Bayern gibt es noch immer zu wenig Krippenplätze für die unter Dreijährigen. Nur für 20 Prozent stünden derzeit Krippenplätze zur Verfügung, so Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU).
Lesen Sie dazu:
Wolfratshausen: Zwölf neue Krippenplätze in Sicht
Feldkirchen: Zu wenig Krippenplätze - 32 Kinder auf der Warteliste
Ebersberg stockt die Zahl der Krippenplätze auf
Kinderbetreuung in Fürstenfeldbruck: Zahlenspiele mit vielen Unwägbarkeiten
Dennoch sieht Haderthauer den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen auf einem guten Weg. Wenn dieser so zügig wie bisher vorangehe, werde man das Ziel eines bedarfsgerechten Angebots bis Ende 2012 erreichen. Zielmarke sei, dass in Bayern für 31 Prozent der unter Dreijährigen Krippenplätze zur Verfügung stehen. Mit dem derzeitigen Stand seien somit zwei Drittel der Wegstrecke erreicht.
Baby des Tages aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck
Haderthauer rief die Städte und Gemeinden aber auf, weiter aufs Tempo zu drücken. "Ich appelliere an die Kommunen, weiter Gas zu geben, denn sie bestimmen das Ausbautempo." Insbesondere die Großstädte München und Nürnberg hätten noch "erheblichen Nachholbedarf".
Baby des Tages aus dem Landkreis Weilheim-Schongau
Der Landeshauptstadt warf die Ministerin "unseriöse Planung und mangelndes Engagement" vor. So halte München bei den Krippenplätzen eine Versorgungsquote von 25 Prozent für ausreichend. Dies sei aber nicht genug.
Baby des Tages aus dem Landkreis Erding
Haderthauer wies die seit Jahren erhobene Forderung der Opposition nach einem kostenfreien letzten Kindergartenjahr erneut zurück. Sie wolle zunächst für kleinere Gruppen, mehr Sprachkurse und bessere Chancen für Kinder mit Migrationshintergrund sorgen. Erst danach wolle man den Kindergartenbesuch im letzten Jahr kostenfrei machen.