Bereits 446 Folgen der Sendung hart aber fair liefen bis zur Sommerpause 2020 im TV. Mit dem Wechsel des Sendeplatzes vom WDR zur ARD änderten sich auch die Sendetermine der Talkshow von jeweils Mittwochabend auf Montagabend. Das Erste strahlt die Sendung nicht nur im TV aus, sondern bietet den Zuschauern auch die Möglichkeit, die Sendung online im Livestream zu verfolgen.
Die Ausstrahlung der Talkshow erfolgt entweder aus dem Kölner Studio B „An der Rechtschule“ oder aus dem Berliner Studio in Berlin Adlershof. Den endgültigen Sendeort gibt das Erste in der Regel sehr kurz vor der jeweiligen Sendung bekannt. Interessierte Zuschauer können Eintrittskarten erwerben, um live bei der Sendung dabei zu sein. Hat man sowohl die Livesendung als auch die Wiederholungen im TV verpasst, bietet die Mediathek der ARD Abhilfe. Hier stehen die aktuellsten Folgen der Sendung als Stream bereit.
Aufbau und Konzeption der TV-Sendung hart aber fair sind so gestaltet, dass interessierte Zuschauer sich aktiv einbringen können. Hierfür bietet die Reaktion mehrere Möglichkeiten vor und während der Sendetermine an:
Meistens spricht Moderator Frank Plasberg in der zweiten Hälfte der Sendung mit seiner Mitarbeiterin und „Zuschaueranwältin“ Brigitte Büscher, die einen Überblick über die Meinungen der Zuschauer gibt. Oft kommen auch Zuschauer aus dem Livepublikum zu Wort. Darüber hinaus werden TV-Zuschauer per Telefon live in die Sendung zugeschaltet oder Büscher greift Zuschauerreaktionen aus dem Internet wie z.B. Facebook auf. Neben Wiederholungen der Sendung in der Mediathek veröffentlicht die Redaktion am Tag nach der Sendung einen sogenannten Faktencheck als Kombination aus Text und Stream im Internet, in dem in der Sendung getätigte strittige Aussagen oder genannte Zahlen und Fakten im Nachgang auf Korrektheit überprüft werden.
von Sebastian Reif