“Ich ringe um Worte“ - Hillary Clinton trauert um plötzlich verstorbenen Bruder

Schicksalsschlag für Hillary Clinton: Der jüngste Bruder der US-Politikerin ist überraschend verstorben. Er wurde nur 65 Jahre alt.
Hillary Clinton (71) gab die traurige Nachricht am Samstag auf Twitter bekannt: „Wir haben meinen Bruder Tony letzte Nacht verloren. Es ist schwer Worte zu finden, mein Kopf ist heute mit Erinnerungen an ihn durchflutet“, postete die US-Politikerin (Demokraten) und Frau von Bill Clinton (72) am Samstag.
Hillary Clinton, geborene Rodham, wuchs mit ihren Brüdern Tony und Hugh Rodham (69) bei Chicago auf. Clinton beschreibt ihren Bruder in dem Tweet als freundlichen, großzügigen Menschen, der seiner Frau Megan ein wunderbarer Gefährte und seinen drei Kindern Zach, Simon und Fiona ein guter Vater gewesen sei.
Trauer um Bruder von Clinton: „Wir werden ihn sehr vermissen“
„Wir werden ihn sehr vermissen“ ist ihr Schluss. Seine erste Ehe führte Tony Rodham von 1994 an mit Nicole Boxer – er schloss den Bund sogar im Weißen Haus. Nach der Scheidung 2001 vermählte er sich wieder. Tony Rodham besuchte das Iowa Wesleyan College und die staatliche Universität in Fayetteville im Bundesstaat Arkansas, verließ beide Bildungseinrichtungen aber ohne Abschluss.
Das hinderte ihn aber nicht daran, in verschiedensten Professionen zu arbeiten: So war er Gefängniswärter, Versicherungsverkäufer, Immobilien-Agent, Geschäftsinvestor und Privatdetektiv.
Clintons Bruder Tony Rodham sorgte mal für kleinen Eklat
Als Bill Clinton US-Präsident und Hillary Clinton First Lady war arbeitete Tony Rodham als Koordinator in der Parteiführung der Demokraten an und bemühte sich um Spenden für den Wahlkampf. 1999 sorgte er mit seinem Bruder Hugh für eine heftige Kontroverse. Die beiden importierten mit ihrer gemeinsamen Firma Haselnüsse aus Georgien und erhielten dabei Hilfe von Aslan Ibragimowitsch Abaschidse, einem Rivalen das damaligen georgischen Präsidenten Eduard Schewardnadse – der wiederum war ein Clinton-Freund.
„Wir lehnen dieses Unterfangen ab und betonen, dass es in keinerlei Zusammenhang mit der US-Regierung steht“, sagte ein Sprecher des Weißen Hauses damals, wie die New York Times erinnert.
Weiter ruft die Zeitung in Erinnerung, dass Tony Rodham 2008 zunächst Hillary Clinton bei ihrem Kampf um den Einzug ins Weiße Haus unterstützte, danach aber Barack Obama unterstützte. Hillary Clinton war jahrelang als Senatorin und Außenministerin tätig – die US-Präsidentschaftswahl 2016 verlor die erste weibliche Kandidatin allerdings gegen Donald Trump. In einem vielbeachteten Buch übernahm sie die Verantwortung für ihre Niederlage gegen den Quereinsteiger. Clinton spricht in dem Buch von Sexismus und einem Gegner, der sich an keine Regeln hält. Zur US-Präsidentenwahl 2020 hat sie bereits eine deutliche Ansage gemacht.