1. Startseite
  2. Politik

„Etliche Bösartigkeiten“: Seehofer fühlt sich von Parteifreunden „demontiert“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Horst Seehofer hat ein bitteres Fazit gezogen.
Horst Seehofer hat ein bitteres Fazit gezogen. © dpa / Michael Kappeler

Bayerns scheidender Ministerpräsident Horst Seehofer hat ein heftiges Fazit über den Machtkampf innerhalb der CSU gezogen. Außerdem habe er selbst einen Fehler begangen.

München - CSU-Chef Horst Seehofer hat ein bitteres Fazit des Machtkampfs in seiner Partei gezogen. Er sei von Parteikollegen "ordentlich demontiert worden", sagte Seehofer der Süddeutschen Zeitung (Samstagsausgabe) kurz vor seinem geplanten Wechsel nach Berlin.

Der scheidende bayerische Ministerpräsident sprach von "etlichen Bösartigkeiten" und ließ Enttäuschung über fehlende Anerkennung in der eigenen Partei durchblicken: "Sie können eine Partei retten, Sie können sie nach oben führen, aber Sie werden nicht erleben, dass letzten Endes dafür Dankbarkeit herrscht."

Lesen Sie auch: „Warnungen“ in Berlin - mutet sich Horst Seehofer mit dem Superministerium zu viel zu?

Amtübergabe an Söder schmerze „überhaupt nicht“

Auf die Querschüsse von Parteikollegen führte Seehofer auch seine sinkenden persönlichen Zustimmungswerte zurück. Nach langem innerparteilichen Ringen hatte sich Seehofer bereit erklärt, das Amt des Ministerpräsidenten an seinen Rivalen Markus Söder abzugeben und als Bundesinnenminister nach Berlin zu wechseln. Parteichef will er vorerst bleiben.

Dass er das Regierungsamt in Bayern ausgerechnet an Söder abgeben müsse, schmerze ihn aber "überhaupt nicht", beteuerte Seehofer nun. Der Vorschlag, Söder die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl im Herbst anzutragen, sei von ihm selbst gekommen - "ohne dass ihn mir jemand abgepresst hat".

Seehofer: Diesen Fehler habe ich gemacht

Als Fehler betrachte er es inzwischen allerdings, dass er bereits 2013 gesagt habe, dass er 2018 als Ministerpräsident aufhöre. "Da konnte ich meinen Busenfreunden schlecht etwas entgegnen, wenn sie gesagt haben: Du darfst dich nicht beschweren, wenn sich jemand mit deiner Nachfolge beschäftigt", sagte Seehofer. 

Zu seiner eigenen Zukunft als Bundesinnenminister in Berlin sagte er: "Ich fühle mich fit und ich bin hoch motiviert."

Über alle Entwicklungen rund um die GroKo-Verhandlungen werden Sie in unserem News-Ticker informiert.

dpa

Auch interessant

Kommentare