1. Startseite
  2. Politik

Vor 25 Jahren: Bayern weint um Franz Josef Strauß

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

München - Vor 25 Jahren: Bayern weint um Franz Josef Strauß

null
1 / 74Die Welt trauerte und Bayern weinte: Vor 25 Jahren ist Ministerpräsident und CSU-Übervater Franz Josef Strauß am 3. Oktober 1988 im Alter von 73 Jahren gestorben. Wir blicken in vielen - bislang auch unveröffentlichten - Fotos zurück auf die Trauer um den Landesvater. © Westermann
null
2 / 74Am 1. Oktober 1988 bricht Strauß bei einem Jagdausflug in der Nähe von Regensburg vor Beginn einer von Johannes von Thurn und Taxis veranstalteten Hirschjagd zusammen. Der Ministerpräsident wird ins Regensburger Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gebracht. Das Bild zeigt einen Hubschrauber vor dem Krankenhaus. © Westermann
null
3 / 74Strauß-Sohn Max steigt aus einem Hubschrauber. © Westermann
null
4 / 74Ein Ordensmann der Barmherzigen Brüder geht zum Krankenhaus. © Westermann
null
5 / 74Am 3. Oktober 1988, um 11.45 Uhr, stirbt Franz Josef Strauß an multiplem Organversagen im Krankenhaus. Geschockte Münchner lesen die tz-Nachricht am Pressehaus in der Paul-Heyse-Straße. © Gebhardt
null
6 / 74Ein Münchner Taxler hat einen Trauerflor an seinem Auto angebracht. © Schlaf
null
7 / 74Der Ministerrat in der Bayerischen Staatskanzlei trauert. © Westermann
null
8 / 74Das leere Arbeitszimmer des Ministerpräsidenten. Auf dem Arbeitstisch ein Foto mit Trauerrand. © Fischhold
null
9 / 74Eine Motorradeskorte der Polizei begleitet den Leichenwagen mit dem Sarg des Ministerpräsidenten von Regensburg nach München. © Westermann
null
10 / 74Eine Motorradeskorte der Polizei begleitet den Leichenwagen mit dem Sarg des Ministerpräsidenten von Regensburg nach München. © Schlaf
null
11 / 74Eine Motorradeskorte der Polizei begleitet den Leichenwagen mit dem Sarg des Ministerpräsidenten von Regensburg nach München. © mm/tz
null
12 / 74Im Münchner Prinz-Carl-Palais, dem Amtssitz des Bayerischen Ministerpräsidenten, wird der Sarg am 5. Oktober aufgebahrt - mit einer Ehrenwache der Bayerischen Polizei. © mm/tz
null
13 / 74Im Münchner Prinz-Carl-Palais, dem Amtssitz des Bayerischen Ministerpräsidenten, wird der Sarg am 5. Oktober aufgebahrt - mit einer Ehrenwache der Bayerischen Polizei. © dpa
null
14 / 74Viele Münchner, die sich ins Kondolenzbuch eintragen, haben Tränen in den Augen. © Scharnagl
null
15 / 74Viele Münchner, die sich ins Kondolenzbuch eintragen, haben Tränen in den Augen. © Simon
null
16 / 74Viele Münchner, die sich ins Kondolenzbuch eintragen, haben Tränen in den Augen. © Scharnagel
null
17 / 74Mittenwalder Gebirgsschützen nehmen Abschied vom Ministerpräsidenten. © dpa
null
18 / 74Viele Menschen nehmen Abschied am Sarg des Ministerpräsidenten. © Simon
null
19 / 74Viele Menschen nehmen Abschied am Sarg des Ministerpräsidenten. © Schulze
null
20 / 74Viele Menschen nehmen Abschied am Sarg des Ministerpräsidenten. © Westermann
null
21 / 74Viele Menschen nehmen Abschied am Sarg des Ministerpräsidenten. © Westermann
null
22 / 74Viele Menschen nehmen Abschied am Sarg des Ministerpräsidenten. © Westermann
null
23 / 74Bundespräsident Richard von Weizsäcker trägt sich in der Bayerischen Landesvertretung in Bonn ins Kondolenzbuch ein. © dpa
null
24 / 74In Ost-Berlin trägt sich Horst Sindermann, der Vorsitzende des DDR-Ministerrates und Präsident der Volkskammer, ins Kondolenzbuch ein. Auf Vermittlung des Kommunistenfeindes Strauß war 1983 überraschend ein Milliardenkredit eingefädelt worden, der der DDR kurzfristig das wirtschaftliche Überleben sicherte. © dpa
null
25 / 74Auch in Regensburg, wo Strauß starb, tragen sich Menschen in ein Kondolenzbuch ein.
null
26 / 74Am 7. Oktober zelebriert Friedrich Kardinal Wetter das Pontifikalrequiem für Strauß in der Frauenkirche, das auch auf den Marienplatz übertragen wird. Über 15.000 Trauergäste nehmen teil. © Scharnagl
null
27 / 74Am 7. Oktober zelebriert Friedrich Kardinal Wetter das Pontifikalrequiem für Strauß in der Frauenkirche, das auch auf den Marienplatz übertragen wird. Über 15.000 Trauergäste nehmen teil. © Scharnagl
null
28 / 74Am 7. Oktober zelebriert Friedrich Kardinal Wetter das Pontifikalrequiem für Strauß in der Frauenkirche, das auch auf den Marienplatz übertragen wird. Über 15.000 Trauergäste nehmen teil. © Scharnagl
null
29 / 74Nach dem Requiem für Strauß folgt ein Staatsakt in der Münchner Residenz. Sechs Pferde ziehen die Lafette mit dem von einer bayerischen Fahne bedeckten Sarg von der Residenz über den Odeonsplatz und die Ludwigstraße zum Siegestor.  Der Trauerzug wird von über 100.000 Trauergästen und Bürgern verfolgt. © mm/tz
null
30 / 74Trauerflor am Siegestor. © Kurzendörfer
null
31 / 74Diese Männer sind am Odeonsplatz auf eine Telefonzelle geklettert, um einen Blick auf den Trauerzug zu bekommen. © Fischhold
null
32 / 74Trauerflor am Siegestor. © Kurzendörfer
null
33 / 74Sechs Pferde ziehen die Lafette mit dem von einer bayerischen Fahne bedeckten Sarg von der Residenz über den Odeonsplatz und die Ludwigstraße zum Siegestor. Der Trauerzug wird von über 100.000 Trauergästen und Bürgern verfolgt. © Gebhardt
null
34 / 74Eine Frau hält beim Trauerzug eine Zeitung mit der Schlagzeile "Vergelt's Gott, Franz Josef" hoch. © mm/tz
null
35 / 74Sechs Pferde ziehen die Lafette mit dem von einer bayerischen Fahne bedeckten Sarg von der Residenz über den Odeonsplatz und die Ludwigstraße zum Siegestor. Der Trauerzug wird von über 100.000 Trauergästen und Bürgern verfolgt. © mm/tz
null
36 / 74Hinter dem Sarg die Strauß-Familie: Von links Sohn Franz-Georg, Schwester Maria, Sohn Max, Tochter Monika Hohlmeier und Schiegersohn Michael Hohlmeier. © Fischhold
null
37 / 74Im Trauerzug: Von links Kanzler Helmut Kohl (CDU), dessen Frau Hannelore, Marianne von Weizsäcker, Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Bundestagspräsident Philipp Jenninger (CDU). © Fischhold
null
38 / 74Sechs Pferde ziehen die Lafette mit dem von einer bayerischen Fahne bedeckten Sarg von der Residenz über den Odeonsplatz und die Ludwigstraße zum Siegestor. © mm/tz
null
39 / 74Trauergäste aus aller Welt. © Fischhold
null
40 / 74Staatsakt in der Münchner Residenz. © mm/tz
null
41 / 74Staatsakt in der Münchner Residenz. © Gebhardt
null
42 / 74Staatsakt in der Münchner Residenz. © Gebhardt
null
43 / 74Staatsakt in der Münchner Residenz. © Gebhardt
null
44 / 74Staatsakt in der Münchner Residenz. © Gebhardt
null
45 / 74Nach dem Requiem kümmert sich Tochter Monika Hohlmeier um kollabierte Trauernde. © Schrnagl
null
46 / 74Die Kinder und die Schwester von Franz-Josef Strauß. © Simon
null
47 / 74Schlagersänger Roberto Blanco
null
48 / 74Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) © Schwarz
null
49 / 74Südafrikas Premierminister Pieter Willem Botha © Schwarz
null
50 / 74Ex-Bundespräsident Karl Carstens (2. v. r,.) © Schwarz
null
51 / 74Berlins regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) © Schwarz
null
52 / 74Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Björn Engholm (SPD, r.) © Schwarz
null
53 / 74Milliardär Freidrich K. Flick (3. v. li.) © Westermann
null
54 / 74Geistliche bei der Trauermesse © Fischhold
null
55 / 74Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP, 2.v.li.), Ex-Bundespräsident Walter Scheel (3.v.li.) und CDU-Generalsekretär Heiner Geißler (r.) © Schwarz
null
56 / 74Fürstin Gloria von Thurn und Taxis © Fischhold
null
57 / 74Strauß-Tochter Monika Hohlmeier und ihr Mann Michael © Scharnagl
null
58 / 74Fürst Johannes von Thurn und Taxis und Fürstin Gloria © Fischhold
null
59 / 74Schauspieler Heinz Rühmann (Mitte) und seine Frau Herta © Westermann
null
60 / 74Staatskanzlei-Chef Edmund Stoiber mit seiner Frau Karin © Werek
null
61 / 74Baden-Württembergs Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) © Schwarz
null
62 / 74Volksschauspieler Fritz Strassner © Schwarz
null
63 / 74Turgut Özal, Ministerpräsident der Türkei (rechts) © Schwarz
null
64 / 74Verteidigungsminister Manfred Wörner (CDU, Mitte) © Schwarz
null
65 / 74CSU-Landesgruppen-Chef Theo Waigel (2.v.r.) © Schwarz
null
66 / 74SPD-Chef Hans-Jochen Vogel © mm/tz
null
67 / 74Strauß-Freundin Renate Piller © Westermann
null
68 / 74Von links US-Botschafter Richard Burt und Ex-Außenminister Henry Kissinger © Schwarz
null
69 / 74Vorne: Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann (CSU), dahinter Oskar Lafontaine, Mínisterpräsident des Saarlandes (SPD) © Schwarz
null
70 / 74Die Beisetzung durch den späteren Papst Benedikt XVI. Joseph Kardinal Ratzinger erfolgt im engsten Familienkreis am 8. Oktober 1988 in der Familiengruft in Rott am Inn. © dpa
null
71 / 74Die Beisetzung durch den späteren Papst Benedikt XVI. Joseph Kardinal Ratzinger erfolgt im engsten Familienkreis am 8. Oktober 1988 in der Familiengruft in Rott am Inn. © Westermann
null
72 / 74Die Beisetzung durch den späteren Papst Benedikt XVI. Joseph Kardinal Ratzinger erfolgt im engsten Familienkreis am 8. Oktober 1988 in der Familiengruft in Rott am Inn. © Westermann
null
73 / 74Die Beisetzung durch den späteren Papst Benedikt XVI. Joseph Kardinal Ratzinger erfolgt im engsten Familienkreis am 8. Oktober 1988 in der Familiengruft in Rott am Inn. © dpa
null
74 / 74Ein Strauß-"Fanclub" hat eine Gedenktafel vor Kloster Banz errichtet. © mm/tz

Auch interessant

Kommentare