US-Wahl 2024

Mit 86 im Weißen Haus? Viele hoffen auf Biden – doch selbst Unterstützer zweifeln inzwischen

Ist Joe Biden zu alt für eine Wiederwahl als US-Präsident? Ein Medienbericht facht die Debatte wieder neu an. Fox News frohlockt bereits.
Mit 86 im Weißen Haus? Viele hoffen auf Biden – doch selbst Unterstützer zweifeln inzwischen

„Wir beraten uns weiterhin“

ATACM-Raketen für die Ukraine? Joe Biden plötzlich gesprächsbereit
ATACM-Raketen für die Ukraine? Joe Biden plötzlich gesprächsbereit

Sturm auf das Kapitol

Donald Trump begnadigen? Joe Biden grinst nur amüsiert
Donald Trump begnadigen? Joe Biden grinst nur amüsiert

Joe Biden

Joe Biden ist der 46. Präsident der Vereinigten Staaten. Der Demokrat blickt auf eine lange politische Karriere zurück: 1973 wird der Jurist als Senator des Bundesstaats Delaware eingeschworen - ein Amt, das er bis 2009 innehat. Nach 36 Jahren im Senat klettert er auf der Karriereleiter nach oben und wird unter Barack Obama zum Vizepräsident. 2020 kann Biden dann die Präsidentschaftswahl knapp gegen seinen Vorgänger Donald Trump für sich entscheiden. Das Familienleben des Präsidenten ist von Schicksalsschlägen geprägt: 1972 verliert er seine erste Frau, die Mutter seiner Kinder, sowie die gemeinsame Tochter bei einem Autounfall. 2015 stirbt sein Sohn Beau an einem Gehirntumor.

Show des Zusammenhalts: Sunak besucht Biden im Weißen Haus

„Joe und ich“ sagt der britische Premier über sich und den US-Präsidenten - der feiert die Briten gleichzeitig als enge Verbündete. Die Botschaft: Beide Staaten gehen im …
Show des Zusammenhalts: Sunak besucht Biden im Weißen Haus

Biden und Sunak beschwören transatlantischen Gleichschritt

Ukraine, Wirtschaft, Künstliche Intelligenz: Viele Themen standen beim Besuch des britischen Premier Sunak in Washington auf dem Programm. Mit US-Präsident Biden …
Biden und Sunak beschwören transatlantischen Gleichschritt

Nukleare Rüstungskontrolle: USA gehen auf Russland zu

Die USA sind zu Gesprächen mit Russland und China über atomare Rüstungskontrolle bereit. Man könne dabei nicht warten, bis alle bilateralen Differenzen beigelegt seien.
Nukleare Rüstungskontrolle: USA gehen auf Russland zu

Joe Biden nach Sturz wohlauf – Donald Trump zeigt Mitgefühl

US-Präsident Joe Biden scherzt nach seinem Sturz in Colorado. Donald Trump äußert sich überraschend empathisch. Der News-Ticker.
Joe Biden nach Sturz wohlauf – Donald Trump zeigt Mitgefühl

Ende des Schulden-Dramas in USA in Sicht

Seit Wochen hält der Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern die USA in Atem. Ein Deal beider Seiten soll einen Zahlungsausfall der US-Regierung kurz vor …
Ende des Schulden-Dramas in USA in Sicht

US-Schulden-Deal: Biden und McCarthy werben um Zustimmung

Eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise scheint wegen des Deals im US-Schuldenstreit abgewendet - oder? Eine wichtige Hürde muss der Kompromiss noch nehmen.
US-Schulden-Deal: Biden und McCarthy werben um Zustimmung

Biden warnt China vor Militäreinsatz gegen Taiwan

Der Blick des US-Präsidenten richtet sich in Hiroshima nicht nur auf die Ukraine - sondern auch nach Taiwan. Es werde eine Antwort geben, insofern sich der Status quo …
Biden warnt China vor Militäreinsatz gegen Taiwan

G7-Gipfel zeigt Härte gegen Russland und China

Aggressives chinesisches Machtstreben und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine: Die führenden westlichen Wirtschaftsmächte sehen ihre Demokratie und ihren …
G7-Gipfel zeigt Härte gegen Russland und China

Kampfjet-Projekt Botschaft an Russland - Selenskyj bei G7

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trifft beim G7-Gipfel in Hiroshima seine engsten Verbündeten - aber auch Länder, die eine andere Haltung zum russischen …
Kampfjet-Projekt Botschaft an Russland - Selenskyj bei G7

Biden zu Schuldenstreit: Inakzeptable Vorschläge

Der US-Präsident und der republikanische Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ein Gespräch vereinbart, um über den Schuldenstreit zu sprechen.
Biden zu Schuldenstreit: Inakzeptable Vorschläge

Wende im Ukraine-Krieg: Biden gibt grünes Licht für Kampfjet-Ausbildung

Nach der zögernden Haltung Joe Bidens wollen die USA ukrainische Piloten an Kampfjets ausbilden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüßt die Entscheidung.
Wende im Ukraine-Krieg: Biden gibt grünes Licht für Kampfjet-Ausbildung

Ernste Differenzen bei Verhandlungen über Schuldengrenze

Seit Wochen streiten Demokraten und Republikaner über den US-Haushalt. Nach einem kurzen Lichtblick geht es jetzt wohl wieder einen Schritt zurück. Biden gibt sich …
Ernste Differenzen bei Verhandlungen über Schuldengrenze

G7 wollen Export russischer Diamanten einschränken

Die G7-Staaten kommen zu ihrem Gipfel in Japan zusammen. Die großen westlichen Wirtschaftsmächte wollen den Druck auf Russland wegen des Ukraine-Kriegs erhöhen.
G7 wollen Export russischer Diamanten einschränken

US-Schuldenstreit: Biden sagt Besuch in Australien ab

Ein haushaltspolitischer Streit mit den Republikanern ist kurz davor, in eine Wirtschafts- und Finanzkrise auszuarten. Trotz zuletzt positiver Zeichen verkürzt der …
US-Schuldenstreit: Biden sagt Besuch in Australien ab

Trumps Abschieberegelung endet – und die Anspannung an US-Grenze wächst

Die US-Behörden erwarten an der Grenze zu Mexiko einen Ansturm von Asylsuchenden. Präsident Biden befürchtet „chaotische“ Zustände.
Trumps Abschieberegelung endet – und die Anspannung an US-Grenze wächst

„Einfach nur brutal“ - Umfrage sagt Fiasko für Biden und Sieg für Trump voraus

In den USA kommt es bei der Präsidentschaftswahl 2024 möglicherweise erneut zum Duell Trump versus Biden. Sein Alter könnte für den Präsidenten zum Problem werden.
„Einfach nur brutal“ - Umfrage sagt Fiasko für Biden und Sieg für Trump voraus

Ein „alter Mann ohne Zukunft“ - Kims Schwester beschimpft Joe Biden als „verblödet“

Nach einem Abkommen mit Südkorea drohte US-Präsident Joe Biden Regimes wie dem in Nordkorea. Die Antwort aus Pjöngjang ließ nicht lange auf sich warten.
Ein „alter Mann ohne Zukunft“ - Kims Schwester beschimpft Joe Biden als „verblödet“

US-Wahlkampf: Duell zwischen Trump und Biden deutet sich an

Monatelang kokettiert Joe Biden damit, sich erneut zur Wahl zu stellen - nun schafft er Fakten. In seiner Partei muss der Demokrat keine Konkurrenz fürchten. Anders …
US-Wahlkampf: Duell zwischen Trump und Biden deutet sich an

US-Präsident Biden kandidiert für Wiederwahl 2024

US-Präsident Joe Biden hat seine Kandidatur für eine Wiederwahl 2024 offiziell angekündigt.
US-Präsident Biden kandidiert für Wiederwahl 2024

Joe Biden

Joe Biden ist der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Seit über 45 Jahren widmet der Demokrat sein Leben der Politik, zunächst als Lokalpolitiker, dann als Senator, später als Vizepräsident unter Barack Obama und seit Januar 2021 als Staatsoberhaupt der USA. Ein Mann der Mitte, der sich vernünftig, versöhnlich und volksnah gibt. Doch er ist auch ein Familienmensch, der zahlreiche Verluste verschmerzen musste.

Joe Bidens Familie: Kindheit in Delaware


Joseph "Joe" Robinette Biden Jr. wird am 20. November 1942 in Scranton US-Bundesstaat Pennsylvania als ältester Sohn von Joe Sr., einem Autoverkäufer, und Jean Biden geboren. Mit seinen drei jüngeren Geschwistern genießt er eine katholische Erziehung, zunächst in bescheidenen Verhältnissen, später in einem Mittelklasse-Vorort von Wilmington im Bundesstaat Delaware. Biden, der als Kind Sprachprobleme hat, besucht die Archmere Academy, eine katholische Privatschule, welche die Familie sich nur leisten kann, weil Joe beim Fensterputzen und im Schulgarten aushilft.

Der eher mittelmäßige Schüler, aber talentierte Footballspieler macht seinen Abschluss 1961 und schreibt sich anschließend an der University of Delaware für ein Geschichts- und Politikstudium ein. Auch während des Studiums ist Biden sportlich interessiert, bald kommen bei dem attraktiven jungen Mann Partys und Frauen dazu. Doch auch sein Interesse für Politik beginnt in dieser Zeit zu wachsen – als große Inspiration nennt er John F. Kennedys Amtseinführung 1961.

Joe Bidens Privatleben ist von Tragödie geprägt


Während eines Urlaubs auf den Bahamas lernt Joe Biden die Studentin Neilia Hunter kennen und verliebte sich seinen eigenen Worten nach "auf den ersten Blick". Seine neue Freundin ist es, die ihn ermutigt, sich nach seinem Uniabschluss 1965 noch für ein Jurastudium an der Syracuse University Law School zu bewerben. Auch dieses Studium schließt Biden 1968 eher mittelmäßig ab. Danach arbeitet er in Wilmington/Delaware als Rechtsanwalt.

Seine Urlaubsliebe Neilia Hunter wird 1966 seine erste Frau. Schnell gründet das Paar eine Familie: 1969 kommt ihr erster Sohn Joseph "Beau" zur Welt, 1970 folgt Robert "Hunter" und 1971 Naomi "Amy". Zur selben Zeit wird Joe Biden aktives Mitglied der Demokratischen Partei und zeigt erste lokalpolitische Ambitionen. 1971 eröffnet er seine erste eigene Anwaltskanzlei, doch ein Jahr später gewinnt der 29-Jährige die Senatswahlen und wird der fünftjüngste Senator der US-Geschichte.

Für Joe Biden scheint es gut zu laufen – beruflich, politisch und privat, als eine Tragödie sein Leben auf den Kopf stellt: Eine Woche vor Weihnachten 1972, er ist noch nicht als Senator eingeschworen, verunglücken seine Ehefrau Neilia und die drei Kinder bei einem Autounfall. Seine Frau und die einjährige Tochter Amy sterben, die jungen Söhne werden schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Der Verlust seiner Ehefrau und Tochter treibt den aufstrebenden Politiker fast in den Selbstmord, wie er später zugibt. Doch seine Familie ermutigt ihn, das Amt als Senator anzutreten. Und das tut der jetzt alleinerziehende Vater Biden in schwierigster Zeit: Den Amtseid legt er am Krankenbett seiner Söhne ab, um sich um sie kümmern zu können, zieht er nie nach Washington, sondern beschließt zu pendeln. Über seine gesamte Amtszeit als Senator hinweg fährt er jeden Tag mit dem Zug von seiner Heimatstadt Wilmington in die US-Hauptstadt.

Mehr als 35 Jahre lang im US-Senat


1975 lernt Joe Biden bei einem Blind Date seine zweite Ehefrau Jill Jacobs, eine Englischlehrerin, kennen. Zwei Jahre später heiraten die beiden. 1981 kommt die gemeinsame Tochter Ashley zur Welt. Jill ist es, die Joe Biden ermöglicht, sich intensiver auf seine politische Karriere zu konzentrieren. Während er seiner Arbeit im US-Senat nachgeht, nimmt sie eine Auszeit von ihrem Beruf als Englischlehrerin und kümmert sich um die drei Kinder.

Während seiner über 35 Jahre im US-Senat wird Biden zu einem der profiliertesten Senatoren mit außenpolitischer Expertise. Als täglicher Bahnfahrer wird er zum Interessenvertreter des Zugunternehmens Amtrak. Von 1987 bis 1995 ist er Vorsitzender des Justizausschusses – in seine Amtszeit fallen unter anderem die umstrittenen Befragungen der Supreme-Court-Nominierten Robert Bork und Clarence Thomas, auch sorgt der Ausschuss unter seiner Führung für schärfere Kriminalgesetze.

Vizepräsident unter Barack Obama


Insgesamt sechs Mal wird er als Senator wiedergewählt. Zwei Mal bewirbt er sich als potenzieller Präsidentschaftskandidat seiner Partei – 1988 zieht er die Kandidatur wegen Plagiatsvorwürfen schon nach einigen Wochen wieder zurück, 2008 unterliegt er in den Vorwahlen gegen Barack Obama, der ihn später zu seinem Vizepräsidenten macht. Der erfahrene Biden soll den jungen Obama vor allem bei außenpolitischen Fragen unterstützen und Stimmen der weißen Arbeiterschicht gewinnen. Die Kombination stellt sich als erfolgreich heraus: Am 4. November 2008 gehen Obama und Biden als Sieger der Präsidentschaftswahl hervor.

Während der Präsidentschaft Obamas hält Biden sich eher im Hintergrund als bescheidener Berater des Präsidenten. Er ist mitverantwortlich für die 2010 verabschiedete Gesundheitsreform in den USA („Obama-Care“) und eine der zentralen Figuren bei der Verabschiedung des Budget Control Acts 2011. In seiner ersten Amtszeit sorgt er auch für Schlagzeilen, als er sich für die Homoehe ausspricht. In seiner zweiten Amtszeit von 2012 bis 2016 liegt sein Fokus unter anderem auf der Änderung des Waffenrechts.

Joe Biden und die Ära Trump


Vor der Präsidentschaftswahl 2016 ist Biden wieder als Kandidat im Gespräch, doch ein weiteres Mal erschüttert eine Tragödie sein Leben. Sein ältester Sohn Beau stirbt mit nur 46 Jahren an einem Gehirntumor. "Ich werde zwar nicht kandidieren, aber ich werde trotzdem nicht leise sein", kündigt Biden damals an. Und an dieses Versprechen hält er sich: Über die Jahre der Trump-Präsidentschaft ist Biden regelmäßig in Talkshows zu Gast und äußert sich betont kritisch in Interviews zur Politik Trumps.

In den Reihen der moderaten Demokraten, zu denen Biden sich zählt, werden die Forderungen nach einer Kandidatur des ehemaligen Vizepräsidenten bei der Wahl 2020 immer lauter. Auch in Umfragen schneidet Biden regelmäßig mit Top-Werten ab. Im April 2019 verkündete er dann wenig überraschend seine Präsidentschaftskandidatur. Die nächste Hürde für ihn ist nun, die immer progressiver werdende Anhängerschaft der Demokratischen Partei zu überzeugen.

Frühere Entscheidungen des langjährigen Senators werden ihm in den Vorwahlen zum Verhängnis, wenn es darum geht, die Anhänger von Konkurrenten wie Bernie Sanders oder Elizabeth Warren für sich zu gewinnen. Auch die Geschäfte seines Sohnes Hunter in der Ukraine legen ihm Steine in den Weg.

Nach einer achterbahnartigen Vorwahlperiode wird Joe Biden im August 2020 schließlich der offizielle demokratische Kandidat für die Präsidentschaftswahl. Mit der Nominierung Kamala Harris', mit der er sich in den Vorwahlen noch heftige Debatten geliefert hatte, zu seiner Vizepräsidentin, hält er sein Versprechen, eine Frau zu nominieren.

Im dritten Anlauf wird Joe Biden US-Präsident


Auf eine chaotische erste Präsidentschaftsdebatte, in der Joe Biden seinen Gegner Donald Trump unter anderem als "Clown" bezeichnet, und einen schmutzigen Wahlkampf seitens der Republikaner, folgt am 3. November 2020 die Präsidentschaftswahl (Trump/Pence gegen Biden/Harris). Vier Tage nach dem Wahltag wird Joe Biden nach dem Sieg im Bundesstaats Pennsylvania von Medien zum Sieger der Wahl erklärt, worauf sein Kontrahent mit einer Reihe von Klagen reagiert. Alle Klagen werden aufgrund mangelnder Beweise abgeschmettert und im Dezember bestätigt auch das Electoral College: In seinem dritten Anlauf hat Joe Biden es endlich an die Spitze geschafft und darf ins Weiße Haus als Präsident der USA einziehen.

Weder der Druck von Seiten des Trump-Lagers noch die historische Erstürmung des Kapitols am 6. Januar 2021 von Trump-Anhängern, bei der fünf Menschen zu Tode kommen, können die Amtseinweihung Joe Bidens als 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika am 20. Januar 2021 verhindern. Biden, der mit einem Alter von 79 Jahren bei Amtsantritt der älteste US-Präsident der Geschichte ist, gibt sich als Versöhner, der das gespaltene Land einen will. Bereits an seinem ersten Tag im Oval Office unterschreibt er 17 Dekrete, um Verfügungen seines Vorgängers rückgängig zu machen; etwa den Wiedereintritt der USA in die Weltgesundheitsorganisation oder auch das Pariser Klimaabkommen.

First Lady Jill Biden lernte den US-Präsidenten bei einem Blind-Date kennen

Joe Biden ist der neue US-Präsident. Damit gibt es auch eine neue First Lady: Jill Biden. Während ihrer Zeit im Weißen Haus plant sie ihre Lehrtätigkeit weiterführen.
First Lady Jill Biden lernte den US-Präsidenten bei einem Blind-Date kennen