1. Startseite
  2. Politik

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Die wichtigsten Fakten und Infos für alle Wähler

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franz Rohleder, Dirk Walter

Kommentare

In Bayern finden im März 2020 wieder Kommunalwahlen statt.
In Bayern finden im März 2020 wieder Kommunalwahlen statt. © picture alliance / dpa / Andreas Gebert

Wann ist die Kommunalwahl 2020 in Bayern? Wann ist Stichwahl? Wer ist wahlberechtigt? Das und mehr erfahren Sie in der großen Zusammenfassung.

Wann sind die Kommunalwahlen 2020 in Bayern? Termine und Datum stehen fest

Den offiziellen Termin für die Kommunalwahl 2020 hat das bayerische Kabinett Anfang März 2019 
in München beschlossen, wie das Innenministerium mitteilte. „Nach sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile erscheint uns dieser Tag als am besten geeignet“, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Sowohl die Kommunalwahl selbst als auch der Termin für eventuell notwendige Stichwahlen lägen außerhalb von Schulferien.

Wie oft finden in Bayern Kommunalwahlen statt?

Kommunalwahl 2020 in Bayern! - Wie geht eigentlich Kommunalpolitik?

Wer wird bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern gewählt?

Infografik zur Kommunalwahl 2020: So wählen Sie richtig den Gemeinderat, Stadtrat und Kreistag

Infografik zur Kommunalwahl 2020: So wählen Sie richtig.
Infografik zur Kommunalwahl 2020: So wählen Sie richtig. © Münchner Merkur

Sie können sich unsere Infografik zur Kommunalwahl 2020 in Bayern als Spickzettel für die Wahlkabine als pdf-Datei herunterladen und ausdrucken.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Wie viele Stimmen hat man?

So wird die Zahl der Gemeinde- und Stadträte bestimmt:

Gemeinden mit …Anzahl der Gemeinderatsmitglieder/Stadtratsmitglieder
bis zu 1.000 Einwohnern8
1.001bis zu 2.000 Einwohnern12
2.001bis zu 3.000 Einwohnern14
3.001bis zu 5.000 Einwohnern16
5.001bis zu 10.000 Einwohnern20
10.001bis zu 20.000 Einwohnern24
20.001bis zu 30.000 Einwohnern30
30.001bis zu 50.000 Einwohnern 40
50.001bis zu 100.000 Einwohnern44
100.001bis zu 200.000 Einwohnern50
200.001bis zu 500.000 Einwohnern60
Stadt Nürnberg70
Landeshauptstadt München80

So wird die Zahl der Kreisräte bestimmt:

Landkreise mit …Anzahl der Kreisräte
bis zu 75.000 Einwohnern50
75.001bis zu 150.000 Einwohnern60
150.001und mehr Einwohnern70

Infografik: So funktioniert die Kommunalpolitik in Bayern

So funktioniert die Kommunalpolitik in Bayern.
So funktioniert die Kommunalpolitik in Bayern. © Münchner Merkur

Warum gibt es bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern Stichwahlen?

Zum Bürgermeister, Oberbürgermeister oder Landrat sind die Kandidaten gewählt, die mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen - also die absolute Mehrheit - erhalten. In Zahlen ausgedrückt: Wer mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt, hat die Wahl gewonnen. 

Falls es für eines dieser Ämter mehr als zwei Kandidaten gibt, erreicht ein Bewerber im ersten Wahlgang eher selten die absolute Mehrheit. In diesem Fall gehen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen zwei Wochen später in eine Stichwahl.   

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Wer ist wahlberechtigt?

Wer ist bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wählbar?

Wie sind die Fristen für die Kandidatenlisten?

Können auch parteilose Kandidaten bei der Kommunalwahl antreten?

Ja. Parteilose können auf der Liste einer Partei* mitkandidieren,wenn diese zustimmt. Sie können aber auch ihre eigene Aufstellungsversammlung und einen Wahlvorschlagmachen, wenn sie genügend Unterstützer bekommen. Die Frist für die Eintragung in Unterstützerlisten endet am 3. Februar, 12 Uhr. Einen Tag später entscheidet der Wahlausschuss über die Gültigkeit der Wahlvorschläge und Listenverbindungen.

Gibt es für die kleinen Parteien eine Fünf-Prozent-Hürde?

Kommunalwahlen 2020 in Bayern: Welche Aufgaben hat der Landrat?

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Wie fülle ich den Stimmzettel korrekt aus?

Die Wähler werden bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern zwischen zwei und vier Stimmzettel* erhalten: 

Am einfachsten und unkompliziertesten ist die Wahl von Bürgermeister oder Landrat. Hier genügt ein Kreuz.

Bei der Wahl des Gemeinde- bzw. Stadtrats sowie bei der des Kreistags hat jeder Wähler grundsätzlich so viele Stimmen, wie das Gremium Mitglieder zählt. Somit kann man je nach Gemeinde zwischen 8 und 80 Stimmen abgeben. Anders ausgedrückt: In Dörfern mit 8 Gemeinderäten hat man 8 Stimmen. In München mit 80 Stadträten, kann man 80 Stimmen vergeben. 

Bei der Kreistagswahl hat man (je nach Größe des Landkreises) zwischen 50 und 70 Stimmen.

Kumulieren und Panaschieren: So kann man die Stimmen bei der Kommunalwahl verteilen

So würde es aussehen, wenn Schexing wählt: Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Kultserie „Der Kaiser von Schexing“, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung zum Kommunalwahl 2020.

Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung.
Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung. © Münchner Merkur

Verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es beim Wahlzettel zum Stadtrat oder Kreistag:

Und so funktioniert das Kumulieren: Will man einen Kandidaten besonders unterstützen, kann man zwei oder höchstens drei Stimmen geben – in unserem Beispiel sind Jakob Aschenbrenner, Anni Hummel und Rosemarie Specht Profiteure. Unter Parteien ist es inoffizieller „Sport“, sogenannte Häufelkönige zu küren, also Kandidaten, die nach vorne gehäufelt werden. Aber Achtung! Vier oder gar mehr Stimmen sind nicht erlaubt.

Und so funktioniert das Panaschieren: Das sogenannte Panaschieren bedeutet, dass quer über verschiedene Listen Stimmen verteilt werden dürfen – im obigen Beispiel hat sich unser Wähler für die „Parteilosen Schexinger“ entschieden, er lässt aber auch Rosemarie Specht und Anni Hummel von den konkurrierenden „Unabhängigen Bürgern“ Stimmen zukommen.

Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung.
Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung. © Münchner Merkur
Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung.
Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung. © Münchner Merkur

Wie groß muss eine Wahlkabine bei der Kommunalwahl sein?

Eine Mindestgröße ist nicht vorgeschrieben. Die Wahlkabine sollte so aber groß sein, dass jeder darin problemlos seine Stimmen abgeben kann und das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: So funktioniert die Briefwahl

Nicht zuletzt die Kandidatenfülle beim Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag ist für viele Bürger Grund genug, per Briefwahl daheim und in Ruhe ihre Kreuzerl zu setzen. Rechtlich ist das kein Problem, denn für die Briefwahl sind keine besonderen Gründe mehr erforderlich. Die Brief-Stimmzettel werden nicht mehr zentral, sondern im jeweiligen Stimmbezirk ausgezählt.

Wenn Sie noch mehr zum Thema wissen möchten: Wir haben die wichtigsten Informationen für die Briefwahl bei der Kommunalwahl 2020 zusammengefasst*.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Was macht der Kreistag?

Wann und wie werden die Stimmzettel nach der Kommunalwahl in Bayern ausgezählt? Wann gibt es ein Ergebnis?

Welches Auszählverfahren wird bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern angewandt?

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Wofür ist ein Kreistag eigentlich zuständig?

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Warum gibt es ehrenamtliche und hauptamtliche Bürgermeister?

Wann treten die gewählten Mandatsträger nach der Kommunalwahl ihr Amt an?

In welchen Städten wird es bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern spannend?

Vor allem in Bayerns Großstädten wird es bei der Kommunalwahl 2020 spannend:

In München scheint es möglich, dass OB Dieter Reiter (SPD) 2020 abgelöst wird. Er gilt zwar als Favorit im Dreikampf mit Katrin Habenschaden (Grüne) und Kristina Frank (CSU). Aber Reiters SPD schnitt bei Wahlen zuletzt extrem schlecht ab. Bei der Europawahl erreichten die Genossen in München nur 11,4 Prozent. Die Grünen holten sensationelle 31,2 Prozent der Stimmen. Fraktionschef Ludwig Hartmann gab sich nach der Wahl mehr als selbstbewusst: „Wir können jetzt ernsthaft vom Ziel sprechen, demnächst einen grünen Oberbürgermeister zu stellen.“ Auf merkur.de* erhalten Sie die aktuellsten Umfragen zur Kommunalwahl in München*.

Bei der Landtagswahl holten die Grünen fünf der neun Stimmkreise direkt, eine Fortschreibung der Prognosen ergäbe derzeit sogar einen Vorsprung in acht Stimmkreisen. Leicht auf die Kommunalwahl* umzurechnen ist das aber nicht: Seit der Wahl 2014 ist rund die Hälfte der Wähler neu in der Stadt oder erstmals wahlberechtigt. Finden sie Reiter in Ordnung? Oder sind sie sauer wegen horrender Mieten und überfülltem Nahverkehr?

Wir Münchens OB Dieter Reiter bei der Kommunalwahl 2020 abgelöst?
Wird Münchens OB Dieter Reiter bei der Kommunalwahl 2020 abgelöst? © Jantz

OB Reiter will im Wahlkampf vor allem die seiner Meinung nach höchst erfolgreiche Politik der SPD vermitteln: „Wir werden in den nächsten Monaten deutlich machen, dass der überragende Erfolg Münchens untrennbar mit der SPD verbunden ist.“ München sei nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern vor allem auch „sozial, weltoffen und innovativ“, betont Reiter. Vor der Kommunalwahl stellt sich in München die Frage, ob und wie die SPD wieder auf die Füße kommen soll. OB Reiter könnte auch bei einem Wahlsieg ein König ohne Reich werden – mit einer geschwächten Fraktion, die von Grünen und der CSU überflügelt wird.  Neben den Grünen gibt es in München auch noch die CSU, die mit Kristina Frank ebenfalls eine Frau ins Rennen um den OB-Posten schickt.

Auf merkur.de* finden Sie nähere Informationen zu den OB-Kandidaten aus München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Passau.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Welche Aufgaben hat der Bürgermeister?

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Wie stark wird die AfD

In den bundesweiten Umfragen - und vor allem in Ostdeutschland - schneidet die AfD vor der Kommunalwahl in Bayern stark ab. Unklar ist, ob sie die zurückliegenden Erfolge bei Wahlen in den ostdeutschen Bundesländern auch bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern erreicht. Denn: Wie der Münchner Merkur berichtet*, fehlt es der AfD vor der bayerischen Kommunalwahl an Kandidaten. Deswegen können mancherorts weder Stadt- noch Gemeinderatslisten gefüllt werden. Der mögliche Grund für die mangelnde Beitschaft vieler AfD-Politiker zu kandidieren: Partei-Vertreter berichten von Anfeindungen im privaten Umfeld oder im Beruf.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: In diesen Orten wird es spannnend

In Regensburg wurde 2014 eigentlich SPD-Politiker Joachim Wolbergs mit mehr als 70 Prozent der Stimmen zum Oberbürgermeister gewählt. Allerdings ist er seit zwei Jahren wegen Korruptionsverdachts vorläufig vom Dienst suspendiert. Der Prozess läuft noch vor Gericht. Geht es nach der Staatsanwaltschaft, muss Wolbergs in den Knast. Mittlerweile ist Wolbergs aus der SPD ausgetreten. Im April 2019 gründete er mit zunächst 70 Unterstützern eine Wählervereinigung namens "Brücke". Als Vorsitzender des Vereins will Wolbergs im Frühjahr 2020 wieder für das Amt des Oberbürgermeisters kandidieren.

Joachim Wolbergs ist wegen eines Korruptionsverdachts in Regensburg als OB suspendiert. Dennoch will er 2020 wieder kandidieren.
Joachim Wolbergs ist wegen eines Korruptionsverdachts in Regensburg als OB suspendiert. Dennoch will er 2020 wieder kandidieren. © dpa / Armin Weigel

In Augsburg hatte CSU-OB Kurt Gribl eigentlich gute Wahlergebnisse. Dennoch will der seit 2008 amtierende Oberbürgermeister 2020 nicht mehr antreten. Was ziemlich überraschend kam. Gribl, der auch Vorsitzender des Bayerischen Städtetags ist, verkündete im März 2019, dass er kein drittes Mal als Oberbürgermeister kandidieren werde. Seine Begründung: Das OB-Amt sei ein Amt auf Zeit. Möglicherweise strebt er nun eine Parteikarriere an. Die CSU schickt bei der Kommunalwahl 2020 in Augsburg Gribls Stellvertreterin Eva Weber ins Rennen. 

Kurt Gribl (CSU) tritt überraschend 2020 als OB von Augsburg ab.
Kurt Gribl (CSU) tritt überraschend 2020 als OB von Augsburg ab. © dpa / Stefan Puchner

Auch in Nürnberg tritt der amtierende Oberbürgermeister bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr an: Ulrich Maly (SPD), der seit 2002 regiert, verzichtete im März auf eine weitere Amtszeit und kündigte seinen Abschied aus der Berufspolitik an. Nun schickt die SPD ihren Vorsitzenden Thorsten Brehm ins Rennen um den OB-Posten in Nürnberg. 

Ulrich Maly (SPD) räumt seinen OB-Sessel in Nürnberg.
Ulrich Maly (SPD) räumt seinen OB-Sessel in Nürnberg. © picture alliance/dpa / Daniel Karmann

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Diese Landratswahlen werden spannend

Spannend werden auch die Landratswahlen. Auch da ist Bayern bunt, seit 2014 stellen die Freien Wähler ein Dutzend Landräte. Besonders auffällig: Miesbach, wo der Grüne Wolfgang Rzehak regiert, seit CSU-Mann Jakob Kreidl in einem Affärensumpf versank. Ein Grüner im Bilderbuch-Oberbayern, am Tegernsee und in Kreuth – das schmerzt die CSU. Sie schickt nun Bürgermeister Olaf von Löwis (Holzkirchen) ins Rennen. Parteichef Söder selbst lässt derzeit keinen Termin im Landkreis aus. Ist da was zu holen?

Als schwer zu holen für die Schwarzen gilt indes Miltenberg, wo ein von mehreren Parteien unterstützter Grüner regiert.

Schätzungen des Wählerpotenzials lassen auch Starnberg wackelig zwischen Schwarz und Grün erscheinen. Auch im „schwarzen“ Kreis Freising ist – Stichwort Startbahn-Debatte – die Lage für die CSU sehr angespannt.

In Erding tun sich sogar SPD, Grüne und Freie Wähler zusammen, um CSU-Landrat Martin Bayerstorfer zu stürzen, Aussicht aber ungewiss.

Oberbayerns Südosten (Rosenheim, Traunstein, Berchtesgaden) gilt auf Landkreisebene als eher stabil für die CSU.

In Niederbayern könnten erneut mehrere Landratsämter an die Freien Wähler gehen, dort lebt ja auch ihr bekannter Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger. Das Risiko, einzelne Posten an die AfD zu verlieren, wird auch hinter vorgehaltener Hand als gering eingeschätzt.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Lokale Ergebnisse auf merkur.de

Für die Landkreise der Region hält sie merkur.de im Einzelnen auf dem Laufenden. Sie finden Sie ab dem Wahlabend die Infos zu Ergebnissen aus der Stadt München und den folgenden Landkreisen:

Genauere Ergebnisse erhalten Sie auch für die Städte Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt und Passau.

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare