1. Startseite
  2. Politik

Kommunalwahl in Bayern: Stimmzettel für die Stichwahl - einfaches Ausfüllen

Erstellt:

Von: Franziska Schwarz

Kommentare

Für die Kommunalwahl 2020 in Bayern gibt es vier Stimmzettel, die teils riesig sind - wir erklären Ihnen, wie Sie korrekt ihre Kreuze machen.

Update vom 16. März 2020: In vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen sind die Wähler dazu aufgerufen, am 29. März an den Stichwahlen teilzunehmen. Die Stichwahl ist immer dann notwendig, wenn bei einer Landratswahl oder Bürgermeisterwahl kein Kandidat über 50 Prozent der Stimmen geholt hat. Die zwei Kandidaten mit den meisten Stimmen treten im Duell noch einmal gegeneinander an, damit eine abschließende Entscheidung fallen kann. In Bezug auf den Stimmzettel bedeutet das: Es wird einfacher als im ersten Wahlgang. Die teils riesigen Stimmzettel für Stadträte, Gemeinderäte und Kreistage müssen nicht noch einmal angekreuzt werden.

Auf allen Wahlzetteln ist bei der Stichwahl nur ein einzelnes Kreuz zulässig. Es geht nur um die Frage, welcher Kandidat soll Bürgermeister beziehungsweise Landrat werden. Eine wichtige Änderung am Wahlablauf hat sich erst kurzfristig ergeben. Die Stichwahl soll nur noch als Briefwahl ablaufen. Eine Öffnung der Wahllokale ist nicht mehr vorgesehen. Alle Wähler in betroffenen Gemeinden sollen automatisch Post erhalten, damit sie ihre Stimmzettel für die Stichwahl zu Hause ausfüllen können.

Riesiger Stimmzettel zur Kommunalwahl in Bayern: So füllen Sie ihn aus

München - Bei den Kommunalwahlen in Bayern fallen die Stimmzettel teilweise riesig aus - weil kommunale Gremien in der Regel viele Mitglieder haben. Das sind der Stadtrat, der Gemeinderat und der Kreistag.

Kommunalwahl-Stimmzettel in Bayern: Was bedeuten die verschiedenen Farben?

Bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wird es zwischen zwei und vier Stimmzettel in verschiedenen Farben geben.

Wie viele Stimmen Sie zu vergeben haben, steht oben auf Ihrem Stimmzettel. Grundsätzlich haben Sie so viele Stimmen, wie es Mandate in dem zu wählenden Gremium gibt. Die Sitze im Kreistag hängen in Bayern von der Größe des Landkreises ab.

Die kleinsten Kreistage haben 50 Sitze, Landkreisen ab 150.000 Einwohnern stehen 70 Sitze zu. Die Größe der Gemeinde- und Stadträte schwankt ebenfalls stark: Nur acht Sitze haben die kleinsten Gemeinderäte (in Orten mit weniger als 1000 Einwohner), die größten Stadträte hingegen gibt es in Nürnberg (70 Sitze) und München (80 Sitze). 

Eine Stimme haben Sie:

Kommunalwahl Bayern 2020: Fiktiver Muster-Stimmzettel

Eine Besonderheit gilt bei den Gemeinden bis zu 3.000 Einwohnern: Hier können es bis zu doppelt so viele Stimmen sein. Gibt es nur einen oder gar keinen Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl, hat der Wähler von vornherein doppelt so viele Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Klingt verwirrend, ist aber im Grunde einfach.

Grundsätzlich gilt: Die Gesamtzahl der Stimmen, die ein Wähler vergeben darf, steht auf dem Stimmzettel. Auch die Wahlhelfer können vor der Stimmabgabe darüber Auskunft geben.

Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung.
Schexing wählt – Der fiktive Ort, bekannt aus der BR-Serie, dient als Beispiel für unsere Wahlerläuterung. © Münchner Merkur

Stimmzettel bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern: Was ist „Kumulieren“ und „Panaschieren“?

Sie können es sich einfach machen und nur ein Kreuz für eine komplette Liste machen - Siehe Punkt „C“ auf unserem fiktiven Stimmzettel zur Kommunalwahl in Bayern. Dann erhält jeder Kandidat auf dieser Liste eine Stimme. Ausnahmen sind die Kandidaten, die Sie gegebenenfalls auf der Liste durchgestrichen haben.

Sie können Ihre Stimmen aber auch verteilen. Wenn Sie einen Kandidaten besonders unterstützen wollen, können Sie ihm bis zu drei Stimmen geben. Das nennt sich Kumulieren oder „Häufeln“. Unter Parteien ist es inoffizieller „Sport“, sogenannte Häufelkönige zu küren, also Kandidaten, die nach vorne gehäufelt werden.

Sie können Ihre Stimmen auch quer über verschiedene Listen verteilen – im obigen Beispiel hat sich unser Wähler für die „Parteilosen Schexinger“ entschieden, er lässt aber auch Rosemarie Specht und Anni Hummel von den konkurrierenden „Unabhängigen Bürgern“ Stimmen zukommen.

Kombination: Erlaubt ist auch, das Wahlrecht voll auszuschöpfen, also die Liste anzukreuzen, zusätzlich zu häufeln und zu panaschieren. In einem zusätzlichen Artikel erklären wir das Wichtigste zum Kumulieren und Panaschieren.

Kommunalwahl-Stimmzettel: Kann er ungültig werden?

Achtung, Sie müssen unbedingt auf die Gesamtzahl Ihrer Kreuze achten: Für einen Kreistag mit beispielsweise 70 Sitzen sind nur 70 Stimmen zu vergeben. Wenn Sie mehr Stimmen vergeben, wird Ihr Wahlzettel ungültig. Wenn Sie weniger Kreuze machen zwar nicht - aber dann verschenken Sie Stimmen.

Andererseits kann Sie das auch „retten“: Wenn zum Beispiel irrtümlich einem Kandidaten vier Stimmen gegeben haben, die Gesamtzahl der Kreuze jedoch unterschritten haben, bleibt ihr Stimmzettel bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern gültig. 

Muster-Stimmzettel für die Kommunalwahl Bayern 2020 - unsere Infografik

Spickzettel Kommunalwahl Bayern 2020
Spickzettel Kommunalwahl Bayern 2020 © Münchner Merkur

Für den Wahltag empfehlen wir Ihnen unseren Spickzettel für die Kommunalwahl Bayern 2020 als pdf-Datei zum Download und Ausdrucken

Alle Informationen und Termine zur Kommunalwahl 2020 in Bayern finden Sie hier. Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 in Bayern gibt es am Sonntag, 15. März 2020, bei merkur.de. Bereits im Vorfeld finden Sie bei uns eine ausführliche Berichterstattung über Kandidaten, Listen und alle aktuellen Entwicklungen. 

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks. 

frs

Auch interessant

Kommentare