Neues Forum Pliening: Kein Bürgermeisterkandidat

Das Neue Forum Pliening wird bei der Kommunalwahl 2020 keinen Bürgermeisterkandidaten stellen. Die Wählergruppe verfolgt ein anderes Ziel.
Pliening – Für die Kommunalwahl im März 2020 wird die Wählergruppe Neues Forum Pliening keinen Bürgermeisterkandidaten aufstellen. Das haben der Vorsitzende Anton Holzner und Sven Sinner (Öffentlichkeitsarbeit) jetzt bekannt gegeben. Diejenigen, die in Frage kommen würden, hätten schlichtweg keine Zeit wegen Beruf und/oder Familie. „Und einfach nur so jemanden aufs Papier setzen, das wollen wir nicht“, sagen die beiden.
Pliening: Neues Forum will stärkste unabhängige Kraft werden
Das Neue Forum habe ein anderes Ziel: „Wir wollen die stärkste unabhängige Gruppe im Gemeinderat sein“, betonen Holzner (38, selbstständiger Elektromeister) und Sinner (46, Unternehmensberater). Mit Anton Holzner, der seit Kurzem neuer Vorsitzender ist, mit dem Drittem Bürgermeister Frank Birk und mit Hans Peter Schepanski ist die unabhängige Wählergruppe derzeit mit drei Mitgliedern im Gemeinderat vertreten – die gleiche Anzahl wie die Alternative für Pliening, die ebenfalls keine Partei ist.
Neues Forum Pliening: Bislang zwölf Kandidaten
Zwölf Kandidaten (darunter eine Frau) hat das Neue Forum bereits für die Gemeinderatswahl beisammen, bis Ende des Jahres sollen weitere hinzu kommen, kündigt Anton Holzner an. Insbesondere Frauen. Das Neue Forum wolle auf der Liste die maximale Anzahl von 20 Kandidaten (so viele Sitze hat der Gemeinderat Pliening) erreichen. Schon jetzt aber zeigt sich der Vorsitzende zufrieden, denn: „Wir haben eine gute Mischung aus alteingesessenen Plieningern und Neubürgern.“
Schwerpunkt Verkehr
Eck- und Schwerpunkte für die Kommunalwahl bzw. für die nächsten Jahre hat das Neue Forum bereits aufgestellt. Nummer eins: der Verkehr bzw. die hohe Verkehrsbelastung in allen Ortsteilen der Gemeinde Pliening. Unter den Worten „Was wir fordern“ steht im Programm des Neuen Forums unter anderem: „Ein schlüssiges Verkehrskonzept für Rad- und Schulwege.“, „Lösung für Verkehr aus Poing und Markt Schwaben.“ und „Bau einer Umgehungsstraße, um die Gemeinde vom Durchgangs- und Lkw-Verkehr zu entlasten.“.
Themenkomplex Kinderbetreuung, Schule und Vereine
Zweiter Themenkomplex, dem sich das Neue Forum widmen will: Kinderbetreuung, Schule und Vereine. „Wir setzen uns für mehr und flexiblere Angebote zur Kinderbetreuung ein“, schreibt die Wählergruppe. Dafür brauche man in der Gemeinde mehr Betreuungspersonal. Um dieses gezielt anwerben zu können, „wollen wir die Träger der Betreuungseinrichtungen stärker finanziell unterstützen oder durch die Gemeinde bezahlbaren Wohnraum für das Personal zur Verfügung stellen.“
Das könnte Sie auch interessieren: Nächste Woche ist Spatenstich für Plienings Feuerwehrhaus.
Neues Forum fordert Erweiterung der Schule Pliening
Auch die Vereine, die laut Neues Forum „bereits hervorragende Kinder- und Jugendarbeit leisten“, sollen weiter durch finanzielle Zuwendungen sowie durch Erweiterung der Infrastruktur gefördert werden. Und: „Wir brauchen die Erweiterung des Schulgebäudes und der Sporthalle für zukünftige Anforderungen unserer Kinder und Vereine.“
Pliening soll keine Schlafgemeinde werden
Die weiteren Themen, die das Neue Forum im Programm stehen hat: Wohnen und Gewerbe („Wir setzen uns dafür ein, dass in unserer Gemeinde mehr lebenswerter und familienfreundlicher Wohnraum geschaffen wird. Pliening soll sich nicht zu einer ,Schlafgemeinde’ entwickeln.“); Senioren; Zukunft und Digitalisierung; Umwelt und Landwirtschaft sowie Kultur und Veranstaltungen. Hier will das Neue Forum, dass für das Bürgerhaus „ein wirtschaftliches und zeitgemäßes Vermietungskonzept“ aufgestellt werde. Derzeit sei der Betrieb des Bürgerhauses unwirtschaftlich, sagt Anton Holzner.
Besichtigungstour mit dem Fahrrad am Samstag
In den nächsten Wochen und Monaten will das Neue Forum sich und die bisherigen Kandidaten bei verschiedenen Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorstellen. Die erste findet am kommenden Samstag statt. „Unsere Gemeinde kann mehr!“ lautet der Slogan der Wählergruppe.
Das neue Forum lädt alle interessierten Bürger ein zu einer Besichtigungstour am Samstag, 14. September. Besucht werden der Burghart-Hof in Ottersberg sowie der „Windschuasta-Hof“ und die Metzgerei Holzner in Pliening. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Maibaum Pliening. Bei schönem Wetter wird mit dem Fahrrad gefahren, bei schlechtem Wetter werden Fahrgemeinschaften gebildet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.