1. Startseite
  2. Politik

Kommunalwahl in München: Stadtrat neu durchgemischt - Überraschungen auf den Listen

Erstellt:

Von: Sascha Karowski, Klaus Vick

Kommentare

43 neue Kommunalpolitiker ziehen in den Stadtrat München ein.
43 neue Kommunalpolitiker ziehen in den Stadtrat München ein. © dpa / Felix Hörhager

Der neue Stadtrat Münchens besteht nach der Kommunalwahl 2020 zu mehr als der Hälfte aus neuen Gesichtern - vor allem von einer Partei.

München - Der Stadtrat* verändert sein Gesicht. Mehr als die Hälfte der Mitglieder des Kommunalparlaments* – genauer gesagt 43 von 80 – sind neu in dem Gremium. Der größte personelle Wechsel ergab sich logischerweise bei den Grünen. Schon allein deswegen, weil sie als klarer Wahlgewinner die Anzahl ihrer Mandate von 13 auf 23 erhöhen konnten. 15 Stadträte sind neu. Häufelkönige der Grünen sind die ehemalige Stadtvorsitzende Gudrun Lux (von Platz 29 auf 14), der Gastronom David Süß (von 36 auf 21) sowie die Geschäftsführerin des Vereins Netzwerk Klimaherbst, Mona Fuchs (von 17 auf sieben).

Stadtratswahl München: Zieht OB-Kandidatin Kristina Frank (CSU) in das Gremium? 

Bei der CSU sind neun der 20 Mandatsträger neu. Die Überraschung auf der Liste ist der Rettungssanitäter Jens Luther. Der 34-Jährige wurde von den Wählern von Platz 21 auf sieben nach vorne gehäufelt. Erster Nachrücker ist der Schatzmeister der Münchner CSU, Hans Hammer. Er dürfte aber aller Voraussicht nach sofort in den Stadtrat einziehen. Denn Kristina Frank, die auf Listenplatz eins steht, wird wohl weiter ihr Amt als Kommunalreferentin ausüben. Und falls sie die OB-Stichwahl* gewinnen würde, würde Hammer ohnehin automatisch nachrücken.

Bei der SPD gibt es ebenfalls neun neue Gesichter. Auch bei den Sozialdemokraten ist davon auszugehen, dass ein Nachrücker sofort profitiert. Und zwar für den Fall, dass der Listenführer und amtierende OB Dieter Reiter die Stichwahl* gewinnt. Nikolaus Gradl würde dann in den Stadtrat zurückkehren. Er gehörte als Juso bereits 2002 bis 2014 dem Kommunalparlament an. Seinen guten Listenplatz konnte er aber nicht nutzen. Er fiel von Platz elf auf 19 zurück.

Stadtratswahl München: Überläufer von CSU nicht wiedergewählt

Häufelkönige der SPD wurden der aktuelle Stadtrat Peter Rupp (von 21 auf zwölf) und der Klimaforscher Lars Mentrup (von 17 auf acht). Auch die Kulturmanagerin Julia Schmitt-Thiel schaffte einen großen Sprung von Platz zwölf auf sieben. Nicht mehr im Stadtrat vertreten ist hingegen Marian Offman, der vor einem halben Jahr von der CSU zur SPD übertrat. Er rückte von Platz 23 lediglich auf Platz 20 vor.

Bei der FDP gibt es mit dem Stadtvorsitzenden Fritz Roth nur ein neues Gesicht. Hans-Peter Mehling und Rudolf Schabl von den Freien Wählern gehören ebenfalls erstmals dem Gremium an, auch Nicola Holtmann von der ÖDP sowie Stefan Jagel und Thomas Lechner (beide Linke). Als Einzelkämpfer im Stadtrat vertreten sein werden künftig Dirk Höpner von der München-Liste, Felix Sproll von Volt* sowie Marie Burneleit (Die Partei).

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare