Mehrere Gewehre und Pistolen bei Bundeswehr verschwunden
Laut Medienberichten sind bei der Bundeswehr mehr Waffen und Pistolen verschwunden als bisher bekannt. Ein Fall könnte mit dem terrorverdächtigen Franco A. zusammenhängen.
Berlin - Bei der Bundeswehr sind laut "Spiegel" in den vergangenen Jahren mehr Waffen verschwunden als bisher bekannt. Nach Schießübungen der Truppe im Jahr 2015 fehlten drei G36-Sturmgewehre, zwei G3-Gewehre und eine P8-Pistole, wie das Nachrichtenmagazin am Samstag unter Berufung auf eine interne Aufstellung des Bundesverteidigungsministeriums berichtete. Im Jahr darauf seien zwei G36, eine P8 und drei Signalpistolen als verschwunden gemeldet worden.
Derzeit ermittelt die Bundesanwaltschaft, ob der Diebstahl von zwei G36-Gewehren, einer P8- und einer Signal-Pistole aus einem "Fuchs"-Panzer im Februar mit dem Fall des terrorverdächtigen Oberleutnants Franco A. in Verbindung steht. Der Panzer war auf dem Truppenübungsplatz Munster aufgebrochen worden.
Da damals in Munster ein mutmaßlich rechtsextremer Soldat eingesetzt war, der sowohl Franco A. als auch den ebenfalls festgenommenen Soldaten Maximilian T. kannte, prüfen die Ermittler laut "Spiegel" einen Zusammenhang. Franco A. hatte über Monate Munition aus Bundeswehrbeständen entwendet.
Der Ende April festgenommene Franco A. steht im Verdacht, gemeinsam mit Komplizen einen rechtsradikal motivierten Anschlag geplant zu haben. Er hatte monatelang ein Doppelleben geführt und sich als syrischer Flüchtling ausgegeben. Mit der fiktiven Identität wollte A. offenbar nach einem Anschlag den Verdacht auf Flüchtlinge lenken.
afp