1. Startseite
  2. Politik

Studie über Migranten überrascht: Diese Sprache wird zu Hause am meisten gesprochen

Erstellt:

Kommentare

Diese Sprache sprechen die meisten Migranten in den eigenen vier Wänden.
Diese Sprache sprechen die meisten Migranten in den eigenen vier Wänden. © picture alliance/dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Die neusten Daten zeigen: Auch Personen mit Migrationshintergrund sprechen in den eigenen vier Wänden vor allem eine Sprache.

Wiesbaden - Viele Personen sind es gewohnt, in den eigenen vier Wänden mit den Liebsten in der Muttersprache zu kommunizieren. Dementsprechend könnte man meinen, dass in ausländischen Familien auch die Herkunftssprache gesprochen wird. Doch diese Annahme erweist sich in vielen Fällen als Trugschluss. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes stellt sich das Bild in Deutschland anders dar.

Daten über Migranten zum Tag der deutschen Sprache 2019

Zum Tag der deutschen Sprache am 14. September veröffentlichte das Statistische Bundesamt die neusten Zahlen aus dem Jahr 2018. Laut den diesen Daten wird in 63 Prozent der Haushalte, in denen mindestens eine Person Migrationshintergrund hat, hauptsächlich Deutsch gesprochen. Nur in sieben Prozent war Türkisch die Hauptsprache, fünf Prozent der Haushalte sprachen vor allem Russisch. Polnisch sowie Arabisch schlagen mit jeweils drei Prozent zu Buche. Ein Mensch hat nach der Definition der Erhebung dann einen Migrationshintergrund, wenn er selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde.

Deutsch in Migrationshaushalten: Hauptsprache hängt von Familienstruktur ab

Logischerweise hängt die Hauptsprache auch mit dem Anteil der Familienmitglieder mit Migrationshintergrund ab. Wenn nur ein Mitglied des Haushalts einen solchen Hintergrund hat, dann ist Deutsch in 95 Prozent die hauptsächlich verwendete Sprache in den eigenen vier Wänden. Wenn hingegen alle Personen einen Migrationshintergrund aufweisen, ist Deutsch nur noch bei 44 Prozent die Hauptsprache. 

Der Tag der deutschen Sprache findet jährlich am zweiten Septembersamstag statt und wird vom Verein Deutsche Sprache veranstaltet. Laut einer OECD-Umfrage ist für viele Bundesbürger elementar, dass Zuwanderer die deutsche Sprache beherrschen. Mit der Sprache haben viele allerdings nach wie vor große Probleme - die Lösung sollen passgenauere Angebote in Sachen Deutschkurse sein.

dpa/jw/AFP

Auch interessant

Kommentare