1. Startseite
  2. Politik

CSU träumt weiter vom Flugtaxi: Scheuer debattiert schon über „Routen zum Flughafen“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

CSU-Vorstandssitzung
Andreas Scheuer bei einer CSU-Vorstandssitzung. © dpa / Sven Hoppe

Mit einer Neuausrichtung des Bayerischen Luftfahrtforschungsprogramms will die Staatsregierung den Einsatz von Flugtaxis im Freistaat voranbringen.

Update vom 11. März: Die CSU lässt nicht vom Flugtaxi: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will schnell rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von Lufttaxis in Deutschland schaffen. In seinem Ministerium werde schon über Flugrouten zum Münchner Airport diskutiert, sagte Scheuer am Montag bei der Vorstellung des ersten Lufttaxi-Modells von Airbus in Ingolstadt. Die Gesetze dürften nicht erst geschaffen werden, wenn die Ingenieure die Fluggeräte fertig entwickelt haben. Beides müsse zeitgleich passieren.

In der Nähe der oberbayerischen Stadt soll der „CityAirbus“ in wenigen Monaten auf einem Testgelände erste Probeflüge machen. Flüge über bewohntem Gebiet sind noch nicht erlaubt. Ingolstadt ist eine europäische Modellregion zur Erprobung von Passagierdrohnen. Das Airbus-Modell hat vier Sitzplätze, kann ohne Pilot fliegen und wird elektrisch angetrieben.

In Zukunft soll es feste Routen beispielsweise von Innenstädten zu Flughäfen geben. „Flugtaxis sind kein Ersatz für Busse und Bahnen“, sagte Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Lösel (CSU). Sie seien vielmehr als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs zu sehen.

Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) betonte bei der Präsentation, dass es neben Airbus noch eine Reihe anderer Hersteller von Lufttaxis in Deutschland gebe. Ziel sei, „dass Deutschland in dieser neuen Technologie Weltmarktführer wird“, hatte Bär zuvor der Düsseldorfer Rheinischen Post gesagt.

Erstmeldung: Söder will Flugtaxis in die Luft bringen: „Weder lächerlich noch unrealistisch“ 

null
Markus Söder mit Wissenschaftsministerin Marion Kiechle im Hofgarten © Pieronczyk

München - Die Staatsregierung will in Oberbayern ein Testgebiet für Flugtaxis einrichten. Das sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) dem Münchner Merkur. Am Dienstag will das Kabinett (10.00 Uhr) in seiner Sitzung mit der Strategie zur Luftmobilität notwendige Impulse zur Entwicklung neuer Technologien voranbringen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte in der Vergangenheit, etwa in seiner Regierungserklärung im Landtag, wiederholt erklärt, Bayern zu einer führenden Pilot- und Produktionsregion für den individuellen Flugverkehr wie Flugtaxis oder Drohnen machen zu wollen.

Passend zur Beratung des Ministerrates fand im Hofgarten der Staatskanzlei am Dienstag eine Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Flugtaxi und elektrisches Fliegen der Zukunft“ statt. Noch vor der Sitzung schaute sich Söder hier neben Flugtaxis auch Kleinflugzeuge und Drohnen an.

Lesen Sie auch: Flugtaxis für Ingolstadt - Wird Doro Bärs Traum in Seehofers Heimat wahr?

„Der Einsatz für Flugtaxis ist weder lächerlich noch unrealistisch. Die Technologie ist weit vorangeschritten, erste Prototypen stehen kurz vor den Zulassungen“, sagte Söder dem Merkur.

Weitere Themen der Kabinettssitzung sind die Medizinrobotik und die Weiterentwicklung der Fachhochschullandschaft in Bayern. Über die Ergebnisse der Sitzung wollen Söder, Wissenschaftsministerin Marion Kiechle und Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (alle CSU) um 12.30 Uhr bei einer Pressekonferenz informieren. Im Anschluss wollen Söder und Kiechle zudem noch mit 32 Hochschulpräsidenten aus Bayern das „Innovationsbündnis Hochschule 4.0“ unterzeichnen. Ziel des Bündnisses ist es, die Hochschullandschaft nachhaltig zu stärken.

Lesen Sie auch: Schlechte Umfragewerte: Markus Söder distanziert sich von Horst Seehofer

Lesen Sie auch: Söder im Merkur-Interview: „Brauchen nicht noch einmal so einen Seehofer-Rücktritt“

Auch interessant

Kommentare