Schafft es dieser CSU-Mann überraschend ins Kabinett Merkel?

Noch ist unklar, ob die GroKo kommt. Trotzdem wird in Berlin eifrig darüber spekuliert, welcher Politiker welches Amt bekommen könnte. Auch ein CSU-Mann könnte es ins Kabinett Merkel schaffen.
Noch ist unklar, ob die GroKo kommt. Trotzdem wird in Berlin eifrig darüber spekuliert, welcher Politiker welches Amt bekommen könnte. Unter Kanzlerin Angela Merkel würde SPD-Chef Martin Schulz Vizekanzler und Außenminister werden. Für die CSU soll Horst Seehofer das Arbeits- und Sozialministerium übernehmen, heißt es.
Dem Handelsblatt zufolge soll Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) Finanzminister werden, falls es nicht der Merkel-Vertraute Peter Altmaier (CDU) bleibt. (Der GroKo-Ticker zum Parteitag der SPD)
Mehr Frauen für Merkels Kabinett
Merkel will aber auch mehr Frauen im Kabinett haben, auch eine Kronprinzessin müsste her. Gut möglich, dass die GroKo schnell platzt und Merkel damit erledigt ist. Ursula von der Leyen (CDU) würde sich anbieten, sie darf wohl Verteidigungsministerin bleiben.
Auch interessant: Für den Merkel-Fall: Diese Frau ist ihre Nachfolge-Favoritin
Dafür stehen die rheinland-pfälzische CDU-Chefin Julia Klöckner als Familienministerin und Saar-Regierungschefin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) als Gesundheitsministerin vor dem Sprung ins Kabinett, wobei schon Altmaier auf der Saar-Fahrkarte fährt. Als Innenminister darf wohl Thomas de Mazière (CDU) weitermachen. Dass Glyphosat-Minister Christian Schmidt (CSU) bleibt, ist unwahrscheinlich.
Lesen Sie auch: Heftiger Schmuggel-Vorwurf gegen Scheuer: CSU-General schießt zurück
CSU-Mann Scheuer könnte überraschend ins Kabinett aufrücken
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer wird als Verkehrsminister gehandelt, Ex-SPD-Generalsekretär Hubertus Heil als Forschungsminister. Was aus Sigmar Gabriel (SPD) wird? Einer YouGov-Umfrage zufolge wollen 33 Prozent der Bürger, dass er Vizekanzler bleibt, nur 22 Prozent wollen Schulz. Vielleicht bekommt Gabriel das Wirtschaftsministerium, das Brigitte Zypries abgeben will.

Justizminister Heiko Maas (SPD) rutschte jüngst in Umfragen ab. Ob er weitermacht? Von Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) war nichts Gegenteiliges zu hören.
Auch interessant: „Hart aber Fair“-Gast: Dieser Satz im Sondierungspapier kündigt Merkels Rückzug an
Lesen Sie auch: Umfrage-Schock: SPD stürzt Richtung AfD ab
Auch interessant: Grünen-Chefin Peter: Das war Merkels großer Flüchtlings-Fehler