1. Startseite
  2. Politik

Tagesschau verändert kleines Detail bei Trump-Rede - jetzt hagelt es Kritik

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stephanie Munk

Kommentare

Die „Tagesschau“ hat ein Video von Trumps Rede in Davos online gestellt und dabei eine Kleinigkeit verändert. Dafür hagelt es Kritik und Manipulationsvorwürfe - doch Verantwortliche der Sendung verteidigen sich.

Die Tagesschau hat auf Twitter und Facebook ein Video geteilt. Es zeigt Präsident Donald Trump, wie er die Presse beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos als gemein, bösartig und hinterhältig beschimpft - eigentlich nichts Neues für den US-Präsidenten, der seit Amtsantritt im Clinch mit den Medien liegt. Dennoch erntet das Video große Aufmerksamkeit. Und zwar wegen eines Kniffs, den sich die Social-Media-Verantwortlichen der Tagesschau erlaubten.

Nach der Rede des Präsidenten gab es nämlich Buh-Rufe aus dem Publikum. Und diese hat die Tagesschau in dem geposteten Video besser hörbar gemacht, indem sie die Hintergrundgeräusche am Ende lauter stellte. 

Der Vorwurf: Manipulation von Nachrichten

Bild-Chef Julian Reichelt klagt die Sendung via Twitter deswegen an - er bezeichnet das Vorgehen der Tagesschau als „klare Grenzüberschreitung bei einer Nachrichtensendung“. Er glaubt zu wissen, dass die Tagesschau den Ton nach der Rede auf gar keinen Fall lauter gestellt hätte, hätte es Applaus gegeben.

Die Tagesschau gibt zu, dass sie das Video nicht im Original-Ton gepostet hat, sondern zur besseren Hörbarkeit der Buh-Rufe ein wenig nachhalf. Doch dies sei journalistisch in Ordnung, finden die Macher der Nachrichtensendung: „Nur so können wir wiederspiegeln was unsere Korrespondenten berichtet haben. Das Mikrofon im Raum hat vor allem Trump aufgezeichnet und nur wenig von der Atmosphäre im Saal.“

So wehrt sich der ARD-Chefredakteur

Im Blog der Tagesschau wehrt sich ARD-Aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke noch ausführlicher gegen die Manipulations-Vorwürfe. „Wenn ein Korrespondent die Information vermittelt, dass der US-Präsident ausgebuht worden ist, dann muss er das belegen“, argumentiert er. „Und genauso wie man bei einem Bild oder einer Filmszene (...) einen bestimmten Ausschnitt vergrößert, um ihn besser zu erkennen, kann und sollte man das auch mit dem Tonpegel so halten.“

Doch auch für diese Argumentation gibt es Kritik: Die Tagesschau hätte zumindest kennzeichnen müssen, dass sie den Ton verändert hat, schreiben mehrere User des Blogs.

Unterdessen gibt es Gerüchte, dass Donald Trump und seine Frau Melania sich trennen wollen. Was Melania über Twitter dazu erklären lässt, lesen Sie hier.

Lesen Sie auch: Trump zerstört Obamas Guantánamo-Plan - Eine Passage lässt aufhorchen

Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare