1. Startseite
  2. Politik

Das wissen wir über die Attentäter von Paris

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Terroranschlag in Paris
Salah Abdeslam (r.) gilt als der achte Attentäter von Paris, Abdelhamid Abaaoud (l.) wurde als möglicher Hintermann bei einer Razzia in Saint-Denis gesucht. © AFP

Paris - Sieben der Attentäter von Paris starben bei den Anschlägen, zwei weitere sind nach wie vor auf der Flucht. Ein Überblick über die Gesuchten und mögliche Hintermänner.

Unseren aktuellen News-Ticker zu den Entwicklungen nach dem Terror in Paris finden Sie hier.

An den Anschlägen in Paris am Freitagabend waren nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich neun Attentäter beteiligt - nun ist auch dramatischen Videomaterial von den Anschlägen aufgetaucht. Sieben davon starben bei den Angriffen, fünf von ihnen wurden bisher identifiziert. Ein Mann wird als mutmaßlicher achter Attentäter gesucht, über den möglichen neunten Angreifer ist bisher nichts bekannt. In Belgien wurden zwei Männer unter dem Verdacht der Unterstützung der Attentäter festgenommen, zwei mögliche Hintermänner werden gesucht. 

DIE MÖGLICHEN HINTERMÄNNER

Abdelhamid Abaaoud, 28 Jahre:

Der Belgier mit marokkanischen Wurzeln, der im Brüsseler Brennpunktviertel Molenbeek aufwuchs und sich der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien anschloss, hatte Kontakte zu dem mutmaßlichen Mittäter Salah Abdeslam. Abaaoud soll an mehreren Attentatsplänen in Belgien und Frankreich beteiligt gewesen sein. Die Ermittler vermuteten ihn in einer Wohnung in Saint-Denis, die am Mittwochmorgen gestürmt wurde, doch blieb offen, ob er sich dort tatsächlich aufhielt.

Fabien Clain, 35 Jahre:

Der Islamist wurde als der Sprecher der Bekennerbotschaft des IS identifiziert. Clain gehörte einst der islamistischen Szene in Toulouse an und stand dem Attentäter Mohamed Merah nah, der 2012 sieben Menschen erschoss. 2009 wurde er wegen der Rekrutierung von Dschihadisten zu fünf Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Freilassung reiste er nach Syrien und schloss sich dem IS an.

GESUCHT

Salah Abdeslam, 26 Jahre:

Der 26-Jährige gilt als achter Attentäter von Paris, er ist international zur Fahndung ausgeschrieben. Der in Brüssel geborene Franzose hatte ein Auto für den Anschlag gemietet und soll zu den Angreifern gehören, die mit Kalaschnikows 39 Menschen auf den Terrassen von Bars und Restaurants in Paris töteten. Er ist der Bruder von Brahim Abdeslam.

DIE SELBSTMORDATTENTÄTER

Brahim Abdeslam, 31 Jahre:

Der Franzose, der zuletzt im Brüsseler Brennpunktviertel Molenbeek lebte, sprengte sich in einem Café am Boulevard Voltaire in die Luft und verletzte dabei einen Menschen schwer. Er mietete einen belgischen schwarzen Seat, der bei den Anschlägen in Paris verwendet wurde und im Pariser Vorort Montreuil mit drei Kalaschnikows gefunden wurde.

Samy Amimour, 28 Jahre:

Der frühere Busfahrer war einer der drei Angreifer auf die Konzerthalle Bataclan, in der 89 Menschen getötet wurden. Gegen den im Pariser Vorort Drancy aufgewachsenen Franzosen wurde 2012 ein Ermittlungsverfahren wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung eingeleitet. Er entzog sich im Herbst 2013 einer richterlichen Überwachung und reiste nach Syrien.

Omar Ismail Mostefai, 29 Jahre:

Der 1985 im Pariser Vorort Courcouronnes geborene Mostefai gehörte ebenfalls zu den Attentätern im Bataclan. Der Kleinkriminelle mit langem Vorstrafenregister fiel den Sicherheitsbehörden 2010 wegen seiner islamistischen Radikalisierung auf. Mostefai hielt sich vermutlich länger in Syrien auf.

Bilal Hadfi, 20 Jahre:

Der junge Mann war einer der drei Attentäter, die sich am Fußballstadion Stade de France in die Luft sprengten. Der französische Staatsbürger lebte zuletzt in Belgien. Auch er soll in der Vergangenheit in Syrien gewesen sein.

Der Mann mit dem syrischen Pass:

Neben der Leiche eines Attentäters am Stade de France wurde ein Pass eines 25-jährigen Syrers gefunden, doch gibt es Zweifel an seiner Echtheit. Die Fingerabdrücke des Attentäters stimmen mit denen eines Mannes überein, der Anfang Oktober mit diesem Pass in Griechenland als Flüchtling registriert wurde. Die Polizei veröffentlichte am Dienstag ein Fahndungsfoto und bittet Zeugen um Mithilfe.

DIE MÖGLICHEN HELFER

Den festgenommenen Mohammed Amri und Hamza Attou wirft die Justiz in Belgien einen "Terroranschlag und die Teilnahme an den Aktivitäten einer Terrorgruppe" vor. Die belgischen Staatsbürger aus Molenbeek sollen eingeräumt haben, Salah Abdeslam nach den Anschlägen mit dem Auto aus Paris nach Brüssel gebracht zu haben.

Die Entwicklungen am Mittwoch können Sie in unserem Ticker nachlesen.

dpa

Auch interessant

Kommentare