Türkei-Referendum: Özdemir für Aktion im Bundestag

Berlin - Grünen-Chef Cem Özdemir will in einer gemeinsamen politischen Aktion des Bundestages die in Deutschland lebenden Türken auffordern, beim Referendum in der Heimat mit «Nein» zu stimmen.
Update vom 13. April 2017: Auch in Deutschland wird die Wahl am 16. April über das Verfassungs-Referendum in der Türkei übertragen. Wir erklären, wie Sie die Wahl live im TV und Live-Stream gucken können.
Update vom 4. April 2017: Am 16. April stimmen die türkischen Bürger über das von Präsident Erdogan initiierte Verfassungsreferendum ab. Es könnte eine äußerst knappe Entscheidung werden. Wir haben bereits zusammengefasst, wann es voraussichtlich erste Ergebnisse zum Verfassungsreferendum in der Türkei gibt.
Update vom 4. April 2017: Am 16. April sind die Bürger in der Türkei dazu aufgerufen, über das umstrittene Verfassungsreferendum abzustimmen. Alles was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.
Update vom 27. März 2017: Wahlkampf mitten in Deutschland - und das für ein türkisches Verfassungsreferendum. Seit Montag dürfen die 1,4 Millionen Türken, die hier leben, abstimmen. In welchen Städten sie für das Referendum über das Präsidialsystem in der Türkei abstimmen können, haben wir für Sie zusammengefasst.
«Die Fraktionen im Bundestag könnten sich zusammentun und gemeinsam die Deutsch-Türken dazu aufrufen, an dem Referendum teilzunehmen, aber mit Nein zur Diktatur und mit Ja zur Demokratie zu stimmen», sagte Özdemir der «Welt am Sonntag». Er könne es nicht verstehen, wenn Türken in Deutschland die Vorzüge einer freiheitlichen Demokratie genießen und zugleich «für die Einrichtung einer Diktatur in der Heimat» stimmen.
Im Ausland lebende Türken können bereits ab Ende März ihre Stimme beim Referendum für eine Verfassungsreform abgeben. Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan will ein Präsidialsystem einführen, das nach Ansicht von Kritikern Erdogans Machtbefugnisse massiv ausweiten würde.
dpa