1. Startseite
  2. Politik

Ukraine-Krieg: Putin-Protest in Russland! Hacker hinterlassen Botschaft - mit Nordkorea-Vergleich

Erstellt:

Kommentare

Ein Herr mit Maske und einem Plakat in der Hand läuft in einer Menschenmenge.
Die Hackergruppe Anonymous hat Russland den Cyberkrieg erklärt und unterstützt die Ukraine im Krieg. Jetzt soll Anonymous die Webseiten mehrerer russischer Medien gehackt haben. Die Hacker bleiben stets unbekannt und treten mit Guy-Fawkes-Masken auf. © Imago/Future Image

Das Hackerkollektiv „Anonymous“ ist in den Cyberkrieg gegen Russland gezogen. Mit ersten Erfolgen.

Moskau – Das Hackerkollektiv „Anonymous“ ist gegen Russland* in den Cyberkrieg gezogen. Am Montag hat es einen großen Hackerangriff auf mehrere Staatsmedien und Tageszeitungen gegeben. Betroffen waren unter anderem die Staatsagentur Tass und die Online-Auftritte der Zeitungen Iswestija und Kommersant. Auf der Internetseite von Iswestija erschien ein Banner des Hackerkollektivs „Anonymous“. „Wir fordern Sie dringend auf, diesen Wahnsinn zu stoppen, schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod. Putin bringt uns zum Lügen und bringt uns in Gefahr“, hieß es in dem Aufruf der Hacker mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, der den Angriff auf die Ukraine* angeordnet hatte.

Russland sei von der Welt isoliert, niemand kaufe mehr Öl und Gas, hieß es weiter. „In ein paar Jahren werden wir wie in Nordkorea leben. (...) Das ist nicht unser Krieg, lasst uns ihn stoppen!“ Auf anderen Internetseiten wurde lediglich eine Fehlermeldung angezeigt.

Ukraine-Krieg: Putin-Protest in Russland! Hacker hinterlassen deutliche Botschaft

Russland führt seinen Angriff auf die Ukraine auch mittels eines Cyberkriegs. „Anonymous“ teilte im Verlauf der Eskalationen mit: „Versetzen Sie sich in die Lage der Ukrainer, die gerade bombardiert werden. Gemeinsam können wir die Welt verändern, wir können uns gegen alles stellen. Es ist an der Zeit, dass das russische Volk zusammensteht und „NEIN“ zu Wladimir Putins Krieg sagt. Wir sind Anonymous. Wir sind eine Legion. Erwarte uns.“

In russischen Staatsmedien wird Moskaus Krieg gegen Kiew oft etwa als „militärische Sonderoperation“ zum Schutz der russischsprachigen Bevölkerung bezeichnet. Die Staatsagentur Tass bestätigte den Hackerangriff und schrieb im Nachrichtenkanal Telegram: „Die Angreifer haben Informationen gepostet, die nicht der Wahrheit entsprechen.“

Auch interessant

Kommentare