„Läuft schnell und hat Schwung“: Iran hilft Russland jetzt auch bei Drohnen-Produktion
Russland hat bereits Drohnen aus dem Iran im Ukraine-Krieg eingesetzt. Jetzt sollen iranische Drohnen in Russland gebaut werden.
Teheran — In den vergangenen Monaten hat Russland militärische Drohnen aus dem Iran im Ukraine-Krieg benutzt. Eine neue Vereinbarung zwischen Russland und Iran ist offenbar nun final entschieden: Die Fertigung von Hunderten Drohnen nach iranischem Design auf russischem Boden. Beamte der Sicherheitsdienste der USA und weiteren westlichen Ländern sprechen laut einem Bericht der Washington Post von einem weiter wachsenden Bündnis von Russland und dem Iran.
Ukraine-Krieg: Vermehrte Luftangriffe mit Drohnen
Demnach hat Russland allein seit August 400 im Iran produzierte Drohnen gegen die Ukraine eingesetzt. Dabei handelt es sich um Waffen, die vor allem zur Zerstörung von ziviler Infrastruktur verwendet werden. Angriffe kappen die Versorgung mit Strom und Wasser. Nach der Wiedereroberung von Territorien durch das ukrainische Militär setzt Russland nun vermehrt auf Luftangriffe durch Lenkflugkörper und so genannte „Kamikaze“-Drohnen.
Drohnen-Deal: Russland-Iran-Kooperation bei Drohnen-Produktion
Laut Sicherheitskräften der USA und anderen westlichen Staaten haben sich Teheran und Moskau Anfang November auf einen Deal geeinigt. Ein Team von russischen Vermittlern der Rüstungsindustrie reisten laut Washington Post nach Teheran, um die logistischen Details zu finalisieren. Der Austausch der iranischen Drohnen-Designs und anderen wichtigen Komponenten sei jetzt im vollen Gange und soll einen Start der Produktion in den nächsten Monaten gewährleisten, berichtet die US-Zeitung.
Russland hat zuvor schon kleine Änderungen an iranischen Drohnen vorgenommen, um sie unter anderem farblich den russischen Waffen anzupassen. Eine eigene Produktion von iranischen Drohnen gab es jedoch nicht. Die neue Produktionskette verspricht Russland eine rapide wachsende Anzahl an tödlichen Waffen für kleinen Preis.
Sowohl Russland, als auch der Iran profitieren dabei von der Vereinbarung. Russland ist nach neun Monaten Krieg auf die Waffen angewiesen. Der Iran schlägt laut Sicherheitsbeamten politisch und wirtschaftlich Profit von der Zusammenarbeit mit Russland. Teheran wollte sich im Ukraine-Krieg zwar als unparteiisch darstellen, doch wegen des Einsatzes von iranischen Drohnen könnten für den Iran neue EU-Sanktionen bevorstehen. Die Vermutung der Beamten: Die Drohnen sollen in Russland produziert werden, damit es für den Iran keine neuen Strafmaßnahmen gibt.

Waffen-Verkauf: Iran bestätigt Drohnenlieferung an Russland
Anfang November hatte ein iranischer Sprecher den Verkauf von Drohnen an Russland bestätigt. Das, nachdem Waffenlieferungen zuvor vom Iran abgestritten wurden. Der Verkauf der Drohnen sei aber vor der Invasion der Ukraine gewesen. Eine Untersuchung weist bei abgeschossenen Drohnen allerdings ein Produktionsdatum von Februar diesen Jahres auf. Dies lässt an der iranischen Darstellung zweifeln.
Die US-Beamten sind sich Washington Post zufolge unsicher, was der Iran im Gegenzug von Russland erwartet. Neben Geld und Vorteilen durch verstärkte Zusammenarbeit, könnte der Iran zusätzliche Nukleare Hilfe von Russland wünschen. Zuvor hat Russland den Iran mit Überwachungssatelliten versorgt.
Mehrere Nato-Länder haben die Dokumente zu dem Russland-Iran-Deal wohl gesehen, aber haben sich noch nicht dazu geäußert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Irans Entscheidung Russland mit Waffen zu beliefern öffentlich kritisiert und fordert weitere Sanktionen. (hk)