AfD sackt in Umfrage ab - SPD kann sich in der GroKo erholen

Neue Zahlen zur politischen Stimmungslage in Deutschland: Während die AfD verliert, können sich die Sozialdemokraten langsam wieder etwas stabilisieren.
Köln - Die AfD als größte Oppositionsfraktion im Bundestag sackt nach einer neuen Umfrage in der Wählergunst ab. Laut aktuellem „Deutschlandtrend“ des ARD-„Morgenmagazins“ vom Freitagmorgen kommt sie auf 13 Prozent aller Wählerstimmen. Das sind im Vergleich zur Umfrage von Anfang März zwei Prozentpunkte weniger.
Auch interessant: Seehofers Antrittsrede im Bundestag: AfD hat Zwischenfrage - seine Reaktion sorgt für Lacher
Der SPD gelingt dagegen in kleinen Schritten der Weg aus dem Umfragetief heraus: Sie legt demnach um einen Punkt auf 19 Prozent zu. Der Koalitionspartner CDU/CSU kommt auf 33 Prozent (-1). Damit hätte die Große Koalition momentan erneut eine eigene Mehrheit.
Aktuelle Umfrage für Bayern: So wirkt sich die Söder-Wahl aus
Grüne und Linke gewinnen hinzu
Die Grünen und die Linkspartei gewinnen mit jeweils einem Prozentpunkt leicht hinzu: Für die Grünen würden laut der Umfrage 12 Prozent und für die Linkspartei 10 Prozent der Wähler stimmen, wenn am Sonntag ein neuer Bundestag gewählt werden würde. Die Stimmen für die FDP bleiben bei unverändert 9 Prozent.
Neue Umfrage für Hessen: Es läuft auch hier auf GroKo hinaus
dpa