1. Startseite
  2. Politik

Umfrage-Schock für Laschet: Grüne ziehen an Union vorbei - SPD stürzt völlig ab

Erstellt:

Von: Philipp Kuserau

Kommentare

Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock soll ihre Partei als Kanzlerkandidatin in die Bundestagswahl führen.
Für die Grünen und Annalena Baerbock geht es aktuellen Umfragen zufolge weiter nach oben. © Kay Nietfeld/picture alliance/dpa

Die Entscheidung, Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin aufzustellen, scheint sich für die Grünen in der Wählergunst auszuzahlen. Union und SPD rutschen weiter ab.

München - Die Grünen befinden sich laut dem aktuellen Sonntagstrend weiter im Umfragehoch. Laut der wöchentlich erhobenen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Kantar im Auftrag der Bild am Sonntag konnten sich Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und ihre Partei auf 28 Prozentpunkte verbessern. Damit konnten sie sich um sechs Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche steigern. Es ist das bisher beste Sonntagstrend-Ergebnis in ihrer Geschichte - nebenbei überholten die Grünen zudem die CDU.

Umfrage: Union rutscht weiter ab - SPD mit schlechtestem Ergebnis seit 2019

Die Union mit dem vor Kurzem nominierten Kanzlerkandidaten Armin Laschet (CDU) verliert weiter an Boden und rutschte um zwei Prozentpunkte ab - sie steht nun bei 27 Prozent. Auch die SPD verzeichnet einen Verlust von zwei Punkten und kommt nur noch auf 13 Prozent. Das ist der schlechteste Wert seit August 2019. Bereits eine andere Umfrage sorgte für sorgenvolle Mienen bei der Union.

Die FDP konnte sich bei 9 Prozent halten, die Linke (7 Prozent) und AfD (10 Prozent) verloren jeweils einen Prozentpunkt. Die restlichen Parteien kommen auf 6 Prozent.

Umfrage-Hammer: 30 Prozent würden Baerbock zur Kanzlerin wählen - Laschet kommt nur auf 18 Prozent

Für die Grünen scheinen die Aussichten auf die kommende Bundestagswahl immer rosiger zu werden. Der Beschluss, Baerbock als Kanzlerkandidatin ins Rennen zu schicken, könnte sich als richtig erwiesen haben. Die aktuellen Umfragewerte geben den Grünen jedenfalls recht.

Stünde die Grünen-Politikerin derzeit zur Direktwahl, dann würden sie laut einer Insa-Umfrage (für die Bams) 30 Prozent zur Kanzlerin wählen. Olaf Scholz (SPD) ist mit 20 Prozent abgeschlagen, knapp dahinter folgt Laschet mit 18 Prozent. Die Grünen haben in den letzten Tagen und Wochen anscheinend vieles richtig gemacht, ihre Konkurrenten in der Union und SPD wohl aber auch vieles falsch. Das sieht auch Meinungsforscher Torsten Schneider-Haase vom Meinungsforschungsinstitut Kantar in der Bams so. „Den Grünen ist es in den letzten Tagen gelungen, Wähler der Union, der SPD, der Linkspartei, aber auch der Nichtwähler für sich zu gewinnen“.

Grünen erleben Mitgliederboom: „Absoluter Rekord in der Parteigeschichte“

Ein weiterer positiver Effekt: Die Mitgliederzahl der Grünen steigt Woche für Woche. Allein von Montag bis Freitag der vergangenen Woche stellten nach Grünen-Angaben 2159 Menschen Beitrittsanträge. Eigentlich schwankt die Durchschnittszahl der Anträge pro Woche zwischen 150 und 300. Ein echter Mitgliedsboom bei den Grünen also. „Die Eintrittswelle in den letzten Tagen ist ein absoluter Rekord in der Parteigeschichte“, sagte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner der Deutschen Presse-Agentur. „Es läuft rund bei uns und das macht mir gute Laune.“

Im vergangenen Jahr konnten die Grünen einen Mitgliederzuwachs von mehr als 10.000 Neumitglieder verzeichnen. Zum Jahreswechsel hatten die Partei mehr als 107.300 Mitglieder. (kus)

Auch interessant

Kommentare