1. Startseite
  2. Politik

Besorgniserregende Umfragen für Laschet: CDU-Chef oft nicht mal mehr auf Rang zwei in K-Frage

Erstellt:

Von: Dana Popp

Kommentare

Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der Union, verfolgt mit Mund- und Nasenschutzmaske im Bundesrat die Redebeiträge.
CDU-Chef Armin Laschet ist Kanzlerkandidat der Union, doch der Rückhalt in der eigenen Partei ist nicht sehr groß. © Wolfgang Kumm/dpa/picture alliance

Die Union hat sich für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten entschieden. Doch seine Umfragewerte sind niedrig.

Berlin - Die Kanzlerkandidat:innen stehen fest. Olaf Scholz wird für die SPD, Annalena Baerbock für die Grünen und Armin Laschet für die Union ins Rennen um die Kanzlerschaft gehen. Die Bundestagswahlen finden dieses Jahr im September statt.

Der Kanzlerkandidat der Union scheint in der Bevölkerung nicht viel Zuspruch zu erhalten. In einer neuen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die Augsburger Allgemeine (Donnerstagausgabe) glauben 67,1 Prozent der Befragten nicht, dass Laschet der neue Kanzler werden wird. Gerade einmal jeder fünfte Befragte (20,7 Prozent) geht davon aus, dass der CDU-Chef die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel antritt. 12,2 Prozent der Befragten sind sich unsicher.

Laschets Konkurrentin Annalena Baerbock schneidet hingegen weitaus besser ab. In einer weiteren Umfrage für die Augsburger Allgemeine hatten 28,5 Prozent der Befragten angegeben, an einen Einzug der Grünen-Kandidatin ins Kanzleramt zu glauben. Als Einschränkung: Die Daten wurden zum Teil erhoben bevor klar wurde, wer der Kanzlerkandidat der Union sein wird.

Laschet als Kanzlerkanidat der Union: Kaum jemand glaub laut Umfragen an seinen Erfolg

Was für Laschet ein noch größeres Problem zu sein scheint, ist der Rückhalt in der eigenen Wählerschaft. Baerbock hingegen hat einen großen Zuspruch im eigenen Lager. 67,9 Prozent der Grünen glauben laut der Umfrage für die Augsburger Allgemeine an ihre Kandidatin (15,2 Prozent glauben nicht an Baerbock). Von solchen Umfragewerten ist der CDU-Chef weit entfernt. Unter den Wählern der Union rechnet laut der Civey-Umfrage nicht einmal ein Drittel der Unions-Anhänger:innen damit, dass Laschet Kanzler wird. Nur 28 Prozent von ihnen glauben demnach an einen Erfolg des CDU-Chefs, 62,7 Prozent dagegen nicht.

Eine weitere repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstitutes Civey für den Spiegel kommt auf ein ähnliches Ergebnis. Auf die Frage:War es Ihrer Meinung nach die richtige Entscheidung der Union, Armin Laschet statt Markus Söder als Kanzlerkandidat zu bestimmen?“, haben 66 Prozent aller Befragten mit „Nein“ geantwortet. Ein Großteil hätte sich demnach lieber CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidaten der Union gewünscht. Unter den Wählerinnen der CDU und CSU ist der Frust über den Kanzlerkandidaten Laschet sogar noch größer. Unter den Unions-Anhänger:innen haben sogar 77 Prozent die Frage mit „Nein“ beantwortet.

Besorgniserregend für die Union sind zudem auch Laschets Umfragewerte bei der Spiegel-Erhebung. Gäbe es eine Direktwahl bei den Bundestagswahlen, würden sich nur etwa 11 Prozent für Laschet entscheiden. Der CDU-Chef liegt damit hinter der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, die etwa 30 Prozent der Befragten direkt wählen würden. Der amtierende Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) kommt auf 17 Prozent der Stimmen. Damit ist Armin Laschet auf dem letzten Platz.

Video: Die Karriere von Armin Laschet

Die grüne Spitzenkandidatin und Parteichefin Annalena Baerbock ist laut einer Umfrage für die Wirtschaftswoche die Favoritin von Führungskräften in der Wirtschaft. Bei der Frage nach der Direktwahl der Kanzlerin oder des Kanzlers kommt Baerbock auf 26,5 Prozent. Auf Platz zwei folgt FDP-Chef Christian Lindner mit 16,2 Prozent. Unions-Spitzenkandidat Armin Laschet folgt auf Platz drei mit 14,3 Prozent. Am wenigsten Zustimmung erhält SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz mit 10,5 Prozent. Noch unentschieden sind 32,5 Prozent der Befragten. Das Institut Civey befragte am Dienstag und Mittwoch rund 1500 Führungskräfte aus Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst.

Auch eine Blitz-Umfrage des INSA-Instituts für die Bild-Zeitung zeigt ähnliche Ergebnisse. Nur 18 Prozent der Deutschen halten CDU-Chef Armin Laschet für den besten Kandidaten für den Posten als Kanzler:in. Armin Laschet liegt damit auf Platz drei, deutlich hinter den Kandidat:innen von SPD und Grünen. Am besten schneidet die Kandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, ab, mit einem Viertel der Stimmen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz folgt auf Platz zwei mit 21 Prozent. Jedoch sind fast ein Viertel (24 Prozent) der Befragten noch unentschlossen. (dp/AFP)

Auch interessant

Kommentare